AUTOREN
- Mark B. Baribeau, CFA Managing Director, Head of Global Equity
- Thomas F. Davis, Managing Director, Global Equity Portfolio Manager
- Rebecca Irwin, Managing Director, Global Equity Portfolio Manager
- Douglas L. Richardson, CFA, CAIA Managing Director, Client Portfolio Manager
- Raj Shant, Managing Director, Client Portfolio
KEINE VERKAUFSDISZIPLIN? DAS KÖNNTE TEUER WERDEN
Die meisten globalen Growth-Anleger diskutieren gerne darüber, was und wie sie kaufen. Aber das ist nur die halbe Arbeit. Als aktiver, fundamental orientierter Aktienanleger mit High-Conviction-Ansatz ist Jennison Associates davon überzeugt, dass das Verkaufen ebenso wichtig ist wie das Kaufen und die Portfoliorenditen auch genauso stark beeinflussen kann.
Allzu oft halten Anleger zu lange an Gewinnern fest und lassen es zu, dass Vertrautheit oder Selbstzufriedenheit ihr Urteil trüben, während sich um sie herum die Wachstumsdynamik verändert. Diesen Fallstrick zu vermeiden, ist unseres Erachtens entscheidend, um langfristig attraktive risikobereinigte Renditen zu erzielen. In diesem Artikel werden wir darauf eingehen, welche Bedeutung die Verkaufsdisziplin hat, welche Faktoren bei einer Verkaufsentscheidung zu berücksichtigen sind und wie kurzfristige Striktheit den langfristigen Fokus schärft.
KAUFEN UND HALTEN, ABER BEREIT MACHEN ZUR WENDE
Die fundamentalen Aussichten eines Unternehmens – vor allem eines aufstrebenden Wachstumsunternehmens – zu bewerten, erfordert ein tiefes Verständnis seiner Wettbewerbsvorteile und des Wachstumspotenzials, das sich über einen langen Zeitraum entwickelt. Diese langfristige Orientierung sollte jedoch nicht als Selbstzufriedenheit oder Plan missgedeutet werden, Aktien zu kaufen und für immer zu halten. Denn Wachstumstreiber entwickeln sich ständig weiter, und das müssen die besten globalen Growth-Portfolios immer entsprechend widerspiegeln.
Die versierten Sektoranalysten von Jennison führen für jede Portfolioposition ein gründliches Research durch – dies umfasst eine rigorose Auswertung von Finanzausweisen sowie Vor-Ort-Treffen mit leitenden Führungskräften, Kunden, Lieferanten und Mitbewerbern –, um daraus fundamentale Ausblicke und Gewinnmodelle zu entwickeln. Das Team konzentriert sich dabei auf die Stärke und Langfristigkeit der Wachstumstreiber und ist bereit, kurzfristige Schwankungen des Aktienkurses im Austausch für potenziell attraktive langfristige Renditen zu akzeptieren.
Die Unternehmen, die ein hohes und nachhaltiges Wachstum erwirtschaften werden, im Voraus erfolgreich zu identifizieren, ist extrem schwierig, da die meisten von ihnen die Wachstumserwartungen des Marktkonsenses nicht zu erfüllen vermögen. Um dies zu verdeutlichen, haben wir den MSCI All Country World Index anhand des historischen fünfjährigen Gewinnwachstums in Quintile unterteilt, wobei die Unternehmen in Quintil 1 das höchste Wachstum und die Unternehmen in Quintil 2 das niedrigste Wachstum zeigten. Wir haben dann die Konsens-Gewinnschätzungen für die Unternehmen in beiden Quintilen mit dem tatsächlich erzielten Gewinnwachstum fünf Jahre später verglichen und die Unternehmen, die nach fünf Jahren in den Quintilen verblieben sind, als „Treffer“ gewertet – im Gegensatz zu den „Fehlschlägen“, also den Unternehmen, die herausgefallen sind. In beiden Quintilen gab es jeweils weniger als 20% Treffer.
ES IST SEHR SCHWIERIG, DIE TOP-PERFORMER IM VORAUS ZU IDENTIFIZIEREN
Daten des MSCI All Country World Index von Juni 2005 bis Dezember 2023. Unternehmen mit einem erwarteten Gewinnwachstum pro Aktie im obersten Quintil (laut Konsensschätzungen) deckten sich nicht mit den tatsächlichen Vertretern dieses Quintils fünf Jahre später. Unternehmen, die die Gewinnerwartungen erfüllten, sind „Treffer“; Unternehmen, die die Erwartungen verfehlten, sind „Fehlschläge“. Für diese Analyse haben wird bis 2005 rückgerechnete Unternehmensdaten verwendet – das erste Jahr, das unseres Erachtens genügend Daten liefert, um eine gründliche und aussagekräftige Analyse sicherzustellen. Wichtig war uns außerdem ein Datenzeitraum von 19 Jahren (statt der üblicheren 15 Jahre), um genug Kontext für die globale Finanzkrise von 2008/2009 zu haben. Quelle: Jennison, FactSet. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse.
Für die Schwierigkeit des Markes, langfristige Growth-Gewinner zu identifizieren, gibt es zwei Gründe: „Über-Optimismus“ und „Über-Pessimismus“. Unser Credo lautet: überoptimistische Aktien aussortieren und stattdessen mehr Kapital auf überpessimistische Aktien verteilen, da sich diese noch zu langfristigen Gewinnern entwickeln können. Aus diesem Grund folgt das globale Aktienteam von Jennison keinem strikten „Buy and Hold“-Ansatz. Positionen müssen sich vielmehr jeden Tag aufs Neue für unsere globalen Portfolios qualifizieren.
GEDULD WIRD MIT POTENZIELLEN „BLUMEN“ BELOHNT
Viele Growth-Lieblinge (wie Blackberry und Yahoo), die jahrelang ganze Branchen dominierten, haben schließlich aufgrund neuer Technologien, neuer Konkurrenten oder neuer makroökonomischer Gegebenheiten die Marktführerschaft verloren. Aus unserer Sicht wäre es demnach selbstgefällig anzunehmen, unsere aktuellen Positionen könnten noch in drei oder fünf Jahren unsere besten globalen Growth-Ideen darstellen.
Wir ziehen es vor, bei der Konstruktion unserer globalen Portfolios gleichsam aufgeschlossen wie diszipliniert zu sein. Das bedeutet, dass wir ständig Aktien identifizieren und wieder abstoßen, wenn sich ein Wachstumshöhepunkt, neue Konkurrenz oder eine nachlassende Umsetzungsfähigkeit abzeichnet. Dieser Ansatz erlaubt es uns, geduldig mit potenziellen „Blumen“ zu sein – Unternehmen, die nach unserer Einschätzung aufblühen werden und langfristig hohe Renditen und Wachstumsraten generieren könnten.
Die auf längere Sicht erfolgreichsten Unternehmen sind in der Lage zu innovieren, sich weiterzuentwickeln und sich neu zu erfinden. Mercado Libre zum Beispiel, der größte Online-Marktplatz in Lateinamerika, hat durch die Schaffung eines Ökosystems aus zusätzlichen Produktangeboten rund um seine E-Commerce-Plattform immer wieder für Innovationen gesorgt, und zwar in Bereichen wie Zahlungslösungen, Logistik, Finanzierung, Werbung und Software-Dienstleistungen.
VERKAUFSDISZIPLIN: EINE KUNST UND EINE WISSENSCHAFT
In den globalen Portfolios von Jennison verkaufen wir Positionen vor allem aus drei Gründen: 1) um Growth-Gelegenheiten zu finanzieren, die attraktiver sind, 2) um Gewinne mitzunehmen oder 3) um einer Änderung der Fundamentalsituation Rechnung zu tragen, die unsere Anlagethese verändert. Wir geben uns nicht damit zufrieden, ein Unternehmen – auch wenn es erfolgreich ist – zu halten, wenn es mit Blick auf das Rendite-Risiko-Profil unserer Meinung nach attraktivere Anlagechancen gibt als unsere Portfoliotitel.
Oft trennen wir uns von einer Position, wenn die Idee hinter ihrem Wachstum verblasst, der „neue“ Markt langsam gesättigt ist oder das Unternehmen keine vielversprechenden Ideen in der Pipeline zu haben scheint. Selbst wenn eine Aktie unsere Anlagethese weiter erfüllt, verkaufen wir manchmal, sobald unser Kursziel erreicht ist.
DAS GLOBALE AKTIENTEAM VON JENNISON FOLGT KEINEM STRIKTEN BUY AND HOLD-ANSATZ. POSITIONEN MÜSSEN SICH VIELMEHR JEDEN TAG AUFS NEUE FÜR UNSERE GLOBALEN PORTFOLIOS QUALIFIZIEREN
Ein weiterer Verkaufsgrund liegt vor, wenn sich die Fundamentalsituation des Unternehmens verschlechtert, beispielsweise infolge von Gewinn- oder Umsatzeinbußen. Viele Ergebnisenttäuschungen spiegeln nicht das längerfristige Potenzial eines Unternehmens wider, und Anleger werden diese Durstphasen einfach aussitzen müssen. Andere Male bleibt das Umsatz- und Marktanteilswachstum jedoch aus erheblichen Gründen hinter unseren Erwartungen zurück, was zeigt, dass unsere Anlagethese Schwächen hat. Um zwischen den verschiedenen Arten von Enttäuschungen zu unterscheiden, setzen wir auf eine tiefgehende Fundamentalanalyse.
In unserem repräsentativen Global Equity Opportunities Portfolio haben sich mehr als 50% der von uns verkauften Aktien in den zwölf Monaten nach dem Verkauf schlechter entwickelt als das globale Portfolio. Über fünf Jahre betrachtet erhöhte sich dieser Anteil auf 75%.
AUSWIRKUNG DER VERKAUFSDISZIPLIN IM JENNISON GLOBAL EQUITY OPPORTUNITIES PORTFOLIO
Stand: 31. Dezember 2023. Die Wertentwicklung der aus dem GEO-Portfolio verkauften Aktien basiert auf den Büchern und Unterlagen von Jennison für ein repräsentatives Mandat vor Abzug der Gebühren. Die dargestellten Informationen ergänzen die Präsentation des Global Equity Opportunities Composite. Diese Präsentation finden Sie im Internet unter https://www.jennison.com/gips-global-equity-opportunities. Das obige Balkendiagramm zeigt, wie sich Aktien nach ihrem Ausschluss aus dem Portfolio entwickelt haben (d. h. auf Sicht von einem, drei und fünf Jahren nach dem endgültigen Verkauf). Die Daten werden seit der Auflegung (1. Juni 2011) des repräsentativen Global Equity Opportunities Portfolios dargestellt. Die Gesamtzahl der Positionen hängt vom jeweiligen Zeitraum und dem Datum des endgültigen Verkaufs ab. Diese Darstellung schließt auch Wertpapiere ein, die wieder in das Portfolio aufgenommen wurden, falls das betreffende Wertpapier nach dieser Aufnahme erneut aus dem Portfolio ausgeschlossen wurde. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse.
KURZFRISTIGE STRIKTHEIT SCHÄRFT LANGFRISTIGEN FOKUS
Große Growth-Ideen können über lange Zeit hohe Renditen liefern. Es ist daher entscheidend, dass im Rahmen einer Verkaufsdisziplin das Risiko eines zu frühen Verkaufs genauso berücksichtigt wird wie das Risiko, eine Aktie zu halten, nachdem ihre wichtigsten Wachstumstreiber verblasst sind. Unsere Erfahrung zeigt, dass es notwendig ist, sich auf beide Risiken in gleichem Maße zu konzentrieren. Denn unsere langfristigen Renditen stammen zu einem erheblichen Teil von Aktien, die wir länger als vier Jahre gehalten haben.
DIE TOP-PERFORMER WURDEN ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM GEHALTEN
Daten vom 30. April 2011 bis zum 31. Dezember 2023. Auf Basis der Bücher und Unterlagen von Jennison für ein repräsentatives Mandat vor Abzug der Gebühren. Auflegung des Global Equity Opportunities Composite: 30.04.2011. Die dargestellten Informationen ergänzen die Präsentation des Global Equity Opportunities Composite. Diese Präsentation finden Sie im Internet unter https://www.jennison.com/gips-global-equity-opportunities. GEO = Global Equity Opportunities. Die Daten in Bezug auf den Gesamtbeitrag zur Rendite für das GEO-Portfolio basieren auf der Gesamtsumme aller in den einzelnen abgebildeten Haltezeiträumen seit Auflegung gehaltenen Wertpapiere und werden danach annualisiert. Bitte beachten Sie, dass die Analysen jene Wertpapiere beinhalten, die seit der Auflegung für die Dauer von mindestens einem Monat gehalten wurden. Die in der obigen Analyse enthaltenen Positionen repräsentieren nicht alle Wertpapiere, die im dargestellten Zeitraum von Jennison erworben, verkauft oder empfohlen wurden. Eine vollständige Übersicht über die Positionen und ihren jeweiligen Beitrag zur Rendite des Gesamtportfolios ist auf Anfrage erhältlich. Quelle: FactSet. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse.
EINEN PLATZ IM JENNISON GLOBAL GROWTH PORTFOLIO VERDIENEN
Viele Geschäftsmodelle und Ideen werden heute unter der Kategorie „Growth“ zusammengefasst, obwohl sie möglicherweise kein reines Wachstumsengagement bieten. Eine Analyse der einzelnen Geschäftsmodelle – der einzelnen Wachstumstreiber – kann enorme Unterschiede zutage fördern. So nehmen einige Modelle, während sie wachsen und reifen, zunehmend zyklische Züge an. Andere wiederum gewinnen an Fahrt, weil die Akzeptanzraten und die Größe der angesprochenen Märkte gleichzeitig wachsen. Anleger müssen diese Entwicklung in Echtzeit erkennen, den Marktwert ermitteln und dann beurteilen, ob sie mehr kaufen, ein Wertpapier halten oder es verkaufen sollten.
Die Verkaufsdisziplin ist einer der schwierigsten und am wenigsten verstandenen Teile des Anlageprozesses. Wir halten es für wichtig, jede Position kontinuierlich auf ihre Zukunftsfähigkeit und die Anlagethese hin zu überprüfen und so „das Blumenbeet frei von Unkraut“ zu halten. Langfristige Wachstumsunternehmen sind rar gesät, und viele können die Anlegererwartungen nicht erfüllen. Alle Positionen müssen immer wieder beweisen, dass ihr Platz in den globalen Portfolios von Jennison verdient ist. Unsere Verkaufsdisziplin ist ein wesentliches Element unseres Anlageerfolgs. Dadurch scheiden die Unternehmen aus, die nicht mehr mit unserer Anlagethese übereinstimmen, und wir erhalten die Mittel, um stärker in die „Blumen“ zu investieren – also jene Growth-Werte, die aus unserer Sicht potenziell eine langfristige Outperformance für die Anleger in unseren globalen Portfolios erbringen können.
Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung, verstehen sich nicht als Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere und dürfen nicht als solche ausgelegt werden. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung möglicherweise nicht im Portfolio gehalten. Falls sie Bestandteil des Portfolios sind, wird nicht zugesichert, dass sie auch weiterhin gehalten werden.
Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Anlageexperten von PGIM Investment zu dem Zeitpunkt, als die Kommentare getätigt wurden, spiegeln ihre aktuellen Meinungen möglicherweise nicht wider und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die ausgedrückten Meinungen verstehen sich als Anlageberatung, Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zum Kauf hierin erwähnter Wertpapiere. Weder PFI noch ihre verbundenen Unternehmen oder deren lizenzierte Vertriebsexperten erbringen Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten sich bezüglich ihrer besonderen Situation von ihrem Rechtsanwalt, Buchhalter und/oder Steuerexperten beraten lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als zuverlässig angesehen werden; für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen wir jedoch keine Garantie und sichern auch nicht zu, dass sie nicht geändert werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (oder einem früheren Datum, das hierin angegeben ist) und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Der Manager ist nicht verpflichtet, solche Informationen vollständig oder teilweise zu aktualisieren; wir übernehmen auch keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr oder Garantie für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Etwaige hierin wiedergegebene Projektionen oder Prognosen können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die tatsächlichen Daten können davon abweichen und spiegeln sich in diesem Dokument möglicherweise nicht wider. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Daher sollten Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentatives Beispiel für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen werden auf der Grundlage von Annahmen geschätzt, könnten umfassend korrigiert werden und können sich erheblich ändern, wenn sich die wirtschaftlichen und Marktbedingungen verändern.
Nur für Compliance-Gebrauch 3564136