Die Allokation in Collateralised Loan Obligations (CLOs) kann die strategische Positionierung verbessern, indem widerstandsfähige Vermögenswerte mit einer Outperformance und geringen Korrelationen gegenüber traditionellen festverzinslichen Wertpapieren hinzugefügt werden. Ihre attraktiven Renditen, variabel verzinste Kupons und die vorrangige Position im Kapitalstrukturmodell sprechen für ein überzeugendes Investment – insbesondere vor dem Hintergrund der Unsicherheit in Bezug auf Zinsen und Wirtschaftswachstum. Darüber hinaus bieten CLOs aus den AA- und AAA-Tranchen mit einer ausfallfreien Erfolgsbilanz eine aussergewöhnliche Stabilität.
Der PGIM Global AAA CLO Fund ist ein aktiv verwalteter, globaler Fonds, der ein diversifiziertes Engagement in US-amerikanischen und europäischen Investment-Grade-CLOs bietet. Im Einklang mit höchsten Qualitätsstandards investiert der Fonds in CLO-Tranchen mit AAA- und AA-Rating, die besonders vorteilhafte Liquiditäts- und Ausfallmerkmale aufweisen. Der Fonds wird aktiv verwaltet, um die Rendite zu steigern, und strebt stabile Erträge bei geringem Kreditrisiko an, indem er einen Bottom-up-Ansatz mit relativem Wert verfolgt.
Mit einem verwalteten Gesamtvermögen von 862 Millionen US-Dollar ist die Fixed-Income-Plattform von PGIM einer der grössten und erfahrensten aktiven Manager der Branche und bietet institutionellen Zugang zu CLO-Möglichkeiten durch ihre AAA-CLO-Strategie, die von einem engagierten Team von über 30 Fachleuten verwaltet wird.
Quelle: PGIM & Besetzung der verwalteten Vermögen per 31. März 2025. 1 Quelle: PGIM, CLO-Marktdaten zum 31. Januar 2025 2. Quelle: Creditflux, 30. Juni 2024. 3 Quelle: JPM CLOIE, Stand: 28. Februar 2025.
Risiko von Bankkrediten: Die Fähigkeit des Fonds, Tilgungs- und Zinszahlungen sowie andere Beträge im Zusammenhang mit Darlehen (sei es durch Beteiligungen, Abtretungen oder auf andere Weise) zu erhalten, hängt in erster Linie von der finanziellen Situation des Kreditnehmers ab. Wenn der Fonds aufgrund eines Zahlungsausfalls, eines Konkurses oder aus anderen Gründen keine planmäßigen Zins- oder Tilgungszahlungen für ein Darlehen erhält, kann sich dies nachteilig auf die Erträge des Fonds auswirken und den Wert seiner Vermögenswerte verringern.
Call-Risiko: Macht ein Emittent von seinem Recht Gebrauch, ein Wertpapier vor dessen Fälligkeit zurückzugeben (Kündigungsfrist), erhält der Fonds möglicherweise nicht den vollen Betrag seiner ursprünglichen Anlage zurück und ist möglicherweise gezwungen, in Wertpapiere mit niedrigerer Rendite, Wertpapiere mit höheren Kreditrisiken oder mit anderen weniger günstigen Merkmalen zu investieren.
Kreditrisiko: Der Wert von Schuldverschreibungen kann durch die Erosion der Fähigkeit des Emittenten, die geschuldeten Zins- und Tilgungsbeträge bei Fälligkeit zu zahlen, nachteilig beeinflusst werden.
Risiken in Verbindung mit Schwellenländern: Der Fonds investiert in Schwellenländern, in denen politische, marktbezogene, gesellschaftliche, regulatorische und/oder wirtschaftliche Instabilitäten auftreten können. Diese Instabilitäten können den Wert von Anlagen des Fonds mindern.
Risiko verbriefter Produkte: Verbriefte Produkte können weniger liquide sein als andere Schuldverschreibungen, können erheblichen Preisschwankungen ausgesetzt sein und unterliegen dem Rückzahlungs-, Kontrahenten- und Kreditrisiko des Emittenten. Verbriefte Produkte bergen bestimmte zusätzliche Risiken, die sich nachteilig auf die Rendite der Wertpapiere auswirken können, darunter: Die Möglichkeit, dass die Ausschüttungen aus Sicherheiten nicht ausreichen, um Zinsen oder andere Zahlungen zu leisten; Die Qualität der Sicherheiten kann an Wert verlieren oder ausfallen; und die Möglichkeit, dass die verbrieften Produkte anderen Klassen untergeordnet sind.
Risiko der Staatsverschuldung: Das Risiko der Staatsverschuldung ist das Risiko, dass die staatliche Stelle, die die Rückzahlung von Staatsschulden kontrolliert, nicht in der Lage oder willens ist, den Kapitalbetrag und/oder die Zinsen bei Fälligkeit in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser Schulden zurückzuzahlen, und zwar unter anderem aufgrund von Faktoren, die mit ihrem Cashflow, ihren Währungsreserven und politischen Zwängen zusammenhängen. Wenn eine staatliche Stelle in Verzug gerät, gibt es möglicherweise nur wenige oder gar keine wirksamen Rechtsmittel für die Eintreibung solcher Schulden.
Verwahrungsrisiko: Vermögenswerte, die auf Märkten gehandelt werden, auf denen die Verwahrungs- und/oder Abwicklungssysteme noch nicht voll entwickelt sind, können unter Umständen einem Risiko ausgesetzt sein, wenn die Verwahrungsstelle nicht haftet.
Junk Bonds: Hochverzinsliche, risikoreiche Anleihen weisen überwiegend spekulative Merkmale auf, darunter ein besonders hohes Kreditrisiko. Der Markt für Non-Investment-Grade-Anleihen kann aufgrund einer Vielzahl von Faktoren plötzlichen und starken Kursschwankungen unterliegen und illiquide werden.
Politische Risiken: Der Wert der Anlagen des Fonds kann durch Unsicherheit rund um politische Entwicklungen auf internationaler Ebene, soziale Instabilität und Änderungen der staatlichen Politik beeinträchtigt werden. Dies kann zu höheren Risiken führen, wenn die Umstände sich besonders stark auf eines oder mehrere Länder oder eine oder mehrere Regionen auswirken.
Kontrahentenrisiko: Risiko eines wesentlichen Anlagerisikos durch Verträge mit einem Dritten.
Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung, verstehen sich nicht als Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere und dürfen nicht als solche ausgelegt werden. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung möglicherweise nicht im Portfolio gehalten. Falls sie Bestandteil des Portfolios sind, wird nicht zugesichert, dass sie auch weiterhin gehalten werden.
Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Anlageexperten von PGIM Investment zu dem Zeitpunkt, als die Kommentare getätigt wurden, spiegeln ihre aktuellen Meinungen möglicherweise nicht wider und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die ausgedrückten Meinungen verstehen sich als Anlageberatung, Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zum Kauf hierin erwähnter Wertpapiere. Weder PFI noch ihre verbundenen Unternehmen oder deren lizenzierte Vertriebsexperten erbringen Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten sich bezüglich ihrer besonderen Situation von ihrem Rechtsanwalt, Buchhalter und/oder Steuerexperten beraten lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als zuverlässig angesehen werden; für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen wir jedoch keine Garantie und sichern auch nicht zu, dass sie nicht geändert werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (oder einem früheren Datum, das hierin angegeben ist) und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Der Manager ist nicht verpflichtet, solche Informationen vollständig oder teilweise zu aktualisieren; wir übernehmen auch keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr oder Garantie für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Etwaige hierin wiedergegebene Projektionen oder Prognosen können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die tatsächlichen Daten können davon abweichen und spiegeln sich in diesem Dokument möglicherweise nicht wider. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Daher sollten Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentatives Beispiel für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen werden auf der Grundlage von Annahmen geschätzt, könnten umfassend korrigiert werden und können sich erheblich ändern, wenn sich die wirtschaftlichen und Marktbedingungen verändern.
4812648