Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
abstract
Annual Best Ideas

Chancen in verbrieften KreditenChanceninverbrieftenKrediten

18. Jan. 2024

  • PDF herunterladen
Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL
  • Print

Teilen

Nachdem sich 2023 die Spreads eingeengt haben und Anleger gute Renditen einfahren konnten, sind die Aussichten für verbriefte Produkte nach wie vor komplex und von einer Reihe gegenläufiger Trends geprägt. Die Spreads und Renditen hochwertiger verbriefter Produkte sind gegenüber vergleichbaren festverzinslichen Instrumenten nach wie vor attraktiv und für Anleger vielversprechend – sofern diese in der Lage sind, die Entwicklung innerhalb des Sektors zu durchschauen und die reichlich vorhandenen Chancen zu identifizieren.

An Schlagzeilen über die Probleme auf dem Gewerbeimmobilienmarkt hat es nicht gemangelt. Insbesondere der Bürosektor hatte aufgrund der rasch steigenden Zinssätze und dem Trend zur Heimarbeit einen schweren Stand. Die Bewertungen sind über das gesamte Spektrum der Gewerbeimmobilien (CRE) gesunken. Finanzierungen sind schwer zu bekommen und das Transaktionsvolumen ist zurückgegangen. Obwohl der Markt für Gewerbeimmobilien Risiken birgt, haben die jüngsten Trends die Grundlage für profitable Investments geschaffen. Niedrigere Bewertungen haben hochwertige CMBS attraktiv gemacht, insbesondere für langfristig orientiert Anleger.

Höhere Zinssätze haben im CRE-Markt weitreichende Auswirkungen. Mit steigenden Zinssätzen müssen Immobilieneigentümer mit variabel verzinster Finanzierung höhere Kosten tragen. Einige Kreditnehmer werden feststellen, dass ihre Immobilien nicht genug Cashflow erwirtschaften, um die Finanzierungskosten zu decken. Der Preis für Neuinvestments muss daher niedriger angesetzt werden, damit Anleger ihre Renditeziele erreichen können. Kreditnehmer mit festem Zinssatz sind zwar besser positioniert, aber die niedrigeren Bewertungen und die schwächeren Fundamentaldaten erschweren die Refinanzierung erheblich.

Die unsicheren Aussichten können für eine Allokation in hochwertige CMBS sprechen, insbesondere in vorrangige Tranchen, die das Potenzial für relativ attraktive risikobereinigte Renditen mit robuster struktureller Absicherung bieten. Anleger sollten außerdem nicht vergessen, dass der Bürosektor, der angesichts des Trends zur Remote-Arbeit stark unter Druck geraten ist, nur ein Teilsegment des CRE-Markts ist. Bürokredite machen etwa 16 % der insgesamt ausstehenden CRE-Hypothekenschulden aus.1

Die Probleme im Bürosektor haben auch die defensiveren Segmente der CMBS-Kapitalstruktur unter Druck gesetzt und damit ihr Renditepotenzial erhöht.

Besonders interessant sind Conduit-AAA-Wertpapiere, deren Spreads zum ersten Mal seit der globalen Finanzkrise den IG Corporate Index übertreffen. Diese bonitätsstarken und diversifizierten Conduit-Papiere können von den Kreditproblemen im zugrunde liegenden Pool von CRE-Krediten profitieren. Selbst in einem Ausfallszenario können Anleger Kursgewinne erzielen, da diese Anleihen aufgrund der hohen Zinsen mit Abschlägen zum Nennwert gehandelt werden.

 

Conduit AAA vs IG Corporates

Quelle: PGIM Fixed Income, JPM Indices, Bloomberg Index (Stand: 10. Januar 2024).

Obwohl Conduit-Kredite in der Regel schwächer sind als solche von Kreditgebern, die diese Kredite in ihrer Bilanz halten, sind diese Wertpapiere aufgrund ihrer erheblichen Risikopuffer und ihrer Priorität in der Zahlungsrangfolge von Kredit- und Prolongationsrisiken geschützt.

Anleger, die in der Lage sind, eine gründliche Kreditanalyse durchzuführen, können auch Investments in den spekulativeren Teilen der Kapitalstruktur in Betracht ziehen. Deutliche Preisabschläge machen bestimmte SASB-Wertpapiere (Single Asset, Single Borrower) interessant. Diese Wertpapiere ermöglichen es Anlegern, sich gezielt auf bestimmte Sektoren und Vermögenswerte zu konzentrieren. Anleger können hier durch selektive Engagements in Mezzanine- und Nachrangtranchen von erstklassigen Immobilien investieren, die aufgrund des verbreiteten Pessimismus nach dem Worst-Case-Szenario bewertet sind.

Das derzeitige Umfeld birgt für den CRE-Markt eine Reihe von Herausforderungen. Die Auswirkungen der höheren Zinssätze und der restriktiveren Kreditbedingungen werden sich angesichts der Art der mehrjährigen Mietverträge im Büro-, Einzelhandels- und Logistikbereich nur langsam bemerkbar machen. Kredite für Logistik- und Apartmentimmobilien, die zu Zeiten hoher Bewertungen vergeben wurden, werden häufig Probleme bei der Refinanzierung haben. Bei Mezzanine-Tranchen könnte es im Falle eines weiteren Preisverfalls zu Kapitalverlusten kommen. Preisvolatilität, Kreditprobleme und negative Marktstimmung könnten den CRE-Markt weiterhin belasten, je näher die große Welle der Fälligkeitstermine rückt.

Die schwierige Situation hat aber auch Vorteile: im CMBS-Markt gibt es immer mehr Schnäppchen, sogar im Bürosektor, wo sich bei ausgewählten Objekten und Märkten, die den aktuellen Zyklus voraussichtlich überleben werden, interessante Chancen bieten. Im Logistik- und Apartmentsektor sind die Fundamentaldaten im Allgemeinen solide. Banken werden daher ein Interesse daran haben, Problemkredite zu verlängern und neu zu verhandeln, und der neue Trend zum Onshoring und zur staatlichen Industriepolitik könnten dazu beitragen, eine potenzielle Flaute bei den Neubauten auszugleichen.

Im CLO-Markt wird die negative Stimmung angesichts der schwächeren Kreditfundamentaldaten wahrscheinlich anhalten, auch wenn das geringe Angebot und die starke Nachfrage nach Neuemissionen die zugrunde liegenden Kredite technisch unterstützen. Anleger können auch mit einem Anstieg der CCCs rechnen, da ein Umfeld mit längerfristig hohen Zinssätzen die Kreditnehmer mit variablen Zinssätzen belastet. Obwohl die Spreads bei Mezzanine-CLO-Tranchen sich bereits ausgeweitet haben, sind potenzielle Kreditverluste noch nicht eingepreist. Ein besserer Einstiegszeitpunkt liegt noch in weiter Ferne. AAA- und AA-CLOs in den USA und Europa sind dagegen bereits attraktive Anlagen.

Ein taktischer Ansatz ist natürlich auch im ABS-Markt von Vorteil, wo sich zwei sehr unterschiedliche Entwicklungen abgespielt haben. Die Kreditqualität von Subprime-Autokrediten und Marktplatzkrediten hat sich aufgrund der steigenden Kosten für Miete, Lebensmittel und Benzin verschlechtert, die vor allem Verbrauchern am unteren Ende des Einkommensspektrums zu schaffen machen. Dagegen zeigten sich Hypothekenkredite und die Prime-Autokredite robust, was auf steigende Immobilienpreise und robuste Aktienmärkte zurückzuführen ist, von denen Besserverdienende profitierten. Durch die Verschärfung der Bankenvorschriften können sich im ABS-Markt neue Chancen durch Verkäufe von Vermögenswerten oder regulatorische Kapitaltransaktionen im Zusammenhang mit Risikotransfers ergeben.

Im Immobilienbereich stützen soliden Fundamentaldaten des Wohnungsmarkts Investitionen in Hypothekenkredite. Die Preise für Wohnimmobilien haben sich stabilisiert, nachdem sie zunächst durch die steigenden Hypothekenzinsen unter Druck geraten waren. Während höhere Preise und Zinssätze wahrscheinlich die Erschwinglichkeit beeinträchtigen und die Nachfrage dämpfen werden, bleibt der Wohnungsmarkt bei einem unterdurchschnittlichen Angebot angespannt. Die Eigenheimpreise werden daher eher seitwärts tendieren. Vor dem Hintergrund der moderaten Entwicklung der Preise für Wohnimmobilien und der eher konservativen Kreditstandards der letzten zehn Jahren sind die Aussichten im Markt für verbriefte Hypothekenkredite recht positiv.

Geduldige Anleger mit einer langfristigen Perspektive werden die hier vorhandenen Chancen nutzen können.

Besucherseite
PGIM Fixed Income

Ein führender Anbieter von globalen Fixed-Income-Lösungen.

Besucherseite

Erfahren Sie mehr
Die besten Ideen für 2024

PGIMs Beste Ideen zeigen eine Vielzahl von Bereichen auf, in denen Anleger unserer Meinung nach vielversprechende Chancen finden können.

Erfahren Sie mehr

Mehr Ideen erkunden

Neue Entwicklungen bei Versicherungen und Privatkapital
Annual Best Ideas

Neue Entwicklungen bei Versicherungen und Privatkapital

18. Jan. 2024

Partnerschaften zwischen Vermögensverwaltern und Versicherern, Rückversicherern und Anlegern können attraktive risikoadjustierte Renditen bieten.

Chancen durch die Abkühlung des M&A-Geschäfts
Annual Best Ideas

Chancen durch die Abkühlung des M&A-Geschäfts

18. Jan. 2024

Direktkredite und Mezzanine sind über alle Konjunkturzyklen hinweg eine gute Anlagemöglichkeit, und es werden sich weitere Chancen ergeben.

Profitieren von einer Belebung des Mietwachstums
Annual Best Ideas

Profitieren von einer Belebung des Mietwachstums

18. Jan. 2024

Die Wirtschaftsaussichten sind günstig für Immobilien und bietet Anlegern die Möglichkeit, von einem erwarteten Anstieg des Mietwachstums zu profitieren.

Warum der PE-Sekundärmarkt attraktiv bleibt
Annual Best Ideas

Warum der PE-Sekundärmarkt attraktiv bleibt

18. Jan. 2024

Die Suche nach Liquidität hat das Interesse am LP-Segment des Sekundärmarktes neu entfacht.

Künstliche Intelligenz: Die große Welle
Annual Best Ideas

Künstliche Intelligenz: Die große Welle

18. Jan. 2024

Die jüngsten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz werden so wichtig sein wie das Internet und die mobile Datenverarbeitung.

Warum Quant-Investieren wichtig bleibt
Annual Best Ideas

Warum Quant-Investieren wichtig bleibt

18. Jan. 2024

Quantitative Aktienstrategien sind gerade heute gut positioniert und haben sich seit mehreren Jahren gut entwickelt.

1. Mortgage Bankers Association, Stand: 2. Quartal 2023.

Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind die der Autoren (Stand Januar 2024) und nicht notwendigerweise die von PGIM.
Die hier besprochenen Investitionen und Renditen stellen kein PGIM-Produkt dar. Dieses Material enthält keine impliziten oder ausdrücklichen Empfehlungen, wie die Investments eines Kunden verwaltet werden sollten. Dieses Material ist nicht als allgemeiner Leitfaden für Anlagen oder als Quelle für spezifische Investitionsempfehlungen gedacht. PGIM handelt bei der Bereitstellung dieses Materials nicht als Ihr treuepflichtiger Vermögensverwalter. Die in diesem Dokument enthaltenen Kommentare, Meinungen und Informationen beruhen auf öffentlich verfügbaren Informationen aus Quellen, die PGIM als zuverlässig erachtet. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Informationsquellen und sind nicht verpflichtet, Aktualisierungen oder Änderungen an diesen Materialien vorzunehmen. Die zugrunde liegenden Annahmen und unsere Ansichten können sich ändern. Eine Weitergabe dieser Informationen an andere Personen als an die ursprünglichen Adressaten ist nicht gestattet. Die vollständige oder auszugsweise Reproduktion dieser Materialien und die Weitergabe darin enthaltener Inhalte ist nur mit dem vorherigen Einverständnis von PGIM zulässig.

  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page