Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
Annual Best Ideas

Künstliche Intelligenz: Die große WelleKünstlicheIntelligenz:DiegroßeWelle

18. Jan. 2024

  • PDF herunterladen
Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL
  • Print

Teilen

Wir sind davon überzeugt, dass die jüngsten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) einen technologischen Wandel einläuten, der so wichtig sein wird wie das Internet und die mobile Datenverarbeitung. Wir gehen davon aus, dass immer mehr Branchen in den kommenden Jahren generative KI nutzen werden. Unternehmen können KI nutzen, um Daten immer effektiver zu nutzen. Dies kann dabei helfen, Produkte optimal zu positionieren, die Markteinführung zu beschleunigen und den Kundenservice zu verbessern. Für gut positionierte, gut geführte und anpassungsfähige Unternehmen wird die neue Technologie außerordentliche Chancen und Möglichkeiten bieten.

Es ist verständlich, dass einige Anleger die Aufregung um KI als Technologie-Hype abtun – zumal generative KI nicht wirklich denkt, sondern Daten, Statistiken und Algorithmen nutzt, um Vorhersagen zu treffen. Unserer Ansicht nach ist die KI-Revolution aber real – und sie geht gerade erst los. Die Nachfrage nach der Infrastruktur, die zur Unterstützung generativer KI-Modelle erforderlich ist, ist bereits sprunghaft angestiegen, und wir erwarten, dass die generative KI wie eine Welle durch die Wirtschaft laufen und überall ihre Spuren hinterlassen wird. Um diese Chance zu nutzen, müssen Investoren das KI-Ökosystem genau verstehen, seinen aktuellen Stand ebenso wie die Auswirkungen der künftigen Entwicklung.

Die KI-Welle transformiert die Wirtschaft

Diese Informationen dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen. Quelle: Jennison. Die Infografik finden Sie unter https://jennison.com/catch-great-ai-wave.

WAS IST GENERATIVE KI?

Generative künstliche Intelligenz (generative KI) ist ein Teilbereich der KI-Technologie. Generative KI kann neue und einzigartige Inhalte schaffen, darunter Texte, Bilder, Videos, Musik und Computercode. Diese Inhalte sind oft nicht von Inhalten zu unterscheiden, die von Menschen erstellt werden. Im Gegensatz dazu sind traditionelle oder prädiktive KI-Systeme überwiegend deterministisch und regelbasiert. Sie eignen sich dazu, explizite Richtlinien zu befolgen, um Aufgaben zu erfüllen, aber der traditionellen KI fehlt die Fähigkeit, kreative oder „neuartige“ Ergebnisse zu schaffen.

Ein großer Durchbruch gelang der generativen KI im November 2022, als OpenAI ein „Large Language Model“ (LLM) names ChatGPT-3.5 veröffentlichte, das die Leistungsfähigkeit der generativen KI für Nutzer zugänglich machte.

SO INVESTIERT MAN HEUTE IN KI

Halbleiter, Halbleiterausrüstung und EDA-Software

Wir glauben, dass Halbleiter und die Infrastruktur für das Training von KI-Modellen und den Betrieb von skalierten KI-fähigen Anwendungen heute die besten Möglichkeiten bieten, in generative KI zu investieren. Grafikprozessoren (GPUs) sind die Kerntechnologie, die modernste Halbleiter und maßgeschneiderte Software kombiniert, um Berechnungen parallel auszuführen.

Die zunehmende Nachfrage nach Halbleitern hat die Nachfrage nach Unternehmen für Halbleiterausrüstungen angekurbelt, die die anspruchsvolle Hardware für die Chipfertigung entwickeln.

EDA-Unternehmen (Electronic Design Automation) schreiben die Software, die die Chips effizienter und effektiver für kundenspezifische Aufgaben macht. Mit der zunehmenden Miniaturisierung und Komplexität der Chips und den Anforderungen an Leistungseffizienz hat die Bedeutung dieser Software immer weiter zugenommen.

Cloud-Anbieter/Hyperscaler

Hyperscale-Cloud-Anbieter stellen Cloud-Computing-Infrastruktur bereit. Sie scheinen gut positioniert zu sein, um die wachsende Nachfrage von kleineren und mittleren Unternehmen (KMUs) nach generativer KI zu befriedigen. KMUs können es sich nicht leisten, ihre eigenen Modelle zu entwickeln, zu trainieren und zu betreiben. Diese Anbieter arbeiten aber auch mit großen Unternehmen zusammen, die die Flexibilität und unbegrenzte Skalierbarkeit der öffentlichen Cloud schätzen.

Basismodelle und Infrastruktur-Software

Basismodelle („Foundational Models“) sind große Maschinenlern-Modelle, die mit umfangreichen Datensätzen trainiert werden, deren Parameterzahlen häufig im zweistelligen Milliardenbereich liegen. Sie sind „foundational“, weil sie an eine Vielzahl von Aufgaben/Funktionen angepasst werden können, wie z. B. Ausbildung, Bilderstellung und Codierung. Basismodelle können auch multimodal sein – sie können mehrere Arten von Daten interpretieren und erzeugen. Ein multimodales Modell könnte beispielsweise eine Telefonkonferenz aufzeichnen, den Ton in Text umwandeln, die Redezeit der einzelnen Teilnehmer graphisch darstellen, die Diskussionsthemen auflisten und die Dauer der Telefonkonferenz berechnen.

Die Infrastruktursoftware umfasst die Tools und Datenverwaltungssysteme, die Softwareentwickler zur Erstellung ihrer eigenen generativen KI-Anwendungen nutzen. Diese Unternehmen stellen die „technologische Infrastruktur“ bereit, die es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen und Dienste für generative KI-Funktionen zu betreiben und ihre Datenanalytik zu verbessern.

Anwendungssoftware

Anwendungssoftware wird von Endanwendern genutzt, um bestimmte Aufgaben auszuführen oder ein bestimmtes Problem zu lösen.

Geschäftsanwendungen für generative KI sind bereits in der gesamten Wirtschaft im Einsatz und die Entwicklung boomt. Generative KI steigert die Produktivität von Softwareunternehmen, da Programmierer generative KI zum Schreiben von Computerprogrammen einsetzen. Kundendienstabteilungen bearbeiten eingehende Anrufe, E-Mails und Sprachanfragen mithilfe von Modellen, die sich auf die internen Richtlinien und das Wissen des Unternehmens stützen. Produktdesigner könnten einfach beschreiben, was sie entwerfen wollen. Die generative KI-Anwendung kann dann verschiedene Optionen generieren, die vom Designer in Betracht gezogen und überarbeitet werden können.

Große Banken und Versicherungsunternehmen nutzen generative KI, um das Risiko-Underwriting durch die Analyse großer Datensätze und Verbrauchsmuster zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf Verbraucherrisiken und Betrug liegt. Unterhaltungsunternehmen können generative KI nutzen, um Musik zu komponieren, erste Entwürfe von Drehbüchern zu schreiben und bewegte Bilder mit Dialogen zu erstellen. In der Medizin kann die KI Testergebnisse scannen, Krankheiten diagnostizieren und Behandlungen empfehlen. Generative KI kann auch Ineffizienzen aufdecken, die Arzneimittelentwicklung beschleunigen (und neue Moleküle generieren) und die Planung und Durchführung klinischer Studien verbessern.

Für den einzelnen Verbraucher könnte der transformative Moment dann kommen, wenn generative KI-Anwendungen wirksam mit Anwendungen wie Browser, Kalender, E-Mail, Office- und Unterhaltungsanwendungen interagieren können. Apps können den Nutzer bei der Erledigung persönlicher oder geschäftlicher Aufgaben unterstützen: beim Verfassen eines Memos, beim Organisieren einer Tabellenkalkulation oder beim Erstellen einer Präsentation. Letztendlich wird der Endnutzer dadurch produktiver, was wiederum die Nachfrage nach generativer KI und der entsprechenden Infrastruktur erhöht – der Kreis schließt sich und die Welle beginnt von vorne.

EINE HISTORISCHER TRANSFORMATION – EINE HISTORISCHE CHANCE

Ein transformativer Strukturwandel findet in der Wirtschaft nicht jeden Tag statt – es gilt dabei zu sein, wenn das geschieht. Wir beobachten die KI-Revolution sehr genau. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es schwierig, die Unternehmen zu identifizieren, die erfolgreich die nächste Generation von generativen KI-Anwendungen für Endnutzer entwickeln werden. Wir glauben, dass es viele Misserfolge geben wird, dass aber die Unternehmen, die generative KI erfolgreich einsetzen, außerordentliche Vorteile haben werden. Wir wenden unseren Ansatz für Wachstumsinvestitionen seit mehr als fünf Jahrzehnten an und sind davon überzeugt, dass wir aufgrund unserer Betonung von Fundamentaldaten, unserer umfangreichen Ressourcen und unserer Erfahrung mit Investitionen in mehreren wirtschaftlichen Transformationszyklen gut positioniert sind, um die nächste Generation erfolgreicher Innovatoren zu identifizieren.

Besucherseite
Jennison Associates

Ein führender aktiver Aktien- und Fixed-Income-Manager.

Besucherseite

Erfahren Sie mehr
Die besten Ideen für 2024

PGIMs Beste Ideen zeigen eine Vielzahl von Bereichen auf, in denen Anleger unserer Meinung nach vielversprechende Chancen finden können.

Erfahren Sie mehr

Mehr Ideen erkunden

Neue Entwicklungen bei Versicherungen und Privatkapital
Annual Best Ideas

Neue Entwicklungen bei Versicherungen und Privatkapital

18. Jan. 2024

Partnerschaften zwischen Vermögensverwaltern und Versicherern, Rückversicherern und Anlegern können attraktive risikoadjustierte Renditen bieten.

Chancen durch die Abkühlung des M&A-Geschäfts
Annual Best Ideas

Chancen durch die Abkühlung des M&A-Geschäfts

18. Jan. 2024

Direktkredite und Mezzanine sind über alle Konjunkturzyklen hinweg eine gute Anlagemöglichkeit, und es werden sich weitere Chancen ergeben.

Profitieren von einer Belebung des Mietwachstums
Annual Best Ideas

Profitieren von einer Belebung des Mietwachstums

18. Jan. 2024

Die Wirtschaftsaussichten sind günstig für Immobilien und bietet Anlegern die Möglichkeit, von einem erwarteten Anstieg des Mietwachstums zu profitieren.

Warum der PE-Sekundärmarkt attraktiv bleibt
Annual Best Ideas

Warum der PE-Sekundärmarkt attraktiv bleibt

18. Jan. 2024

Die Suche nach Liquidität hat das Interesse am LP-Segment des Sekundärmarktes neu entfacht.

Chancen in verbrieften Krediten
Annual Best Ideas

Chancen in verbrieften Krediten

18. Jan. 2024

Die Spreads und Renditen hochwertiger verbriefter Produkte sind relativ zu vergleichbaren festverzinslichen Instrumenten weiterhin attraktiv.

Warum Quant-Investieren wichtig bleibt
Annual Best Ideas

Warum Quant-Investieren wichtig bleibt

18. Jan. 2024

Quantitative Aktienstrategien sind gerade heute gut positioniert und haben sich seit mehreren Jahren gut entwickelt.

Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind die der Autoren (Stand Januar 2024) und nicht notwendigerweise die von PGIM.
Die hier besprochenen Investitionen und Renditen stellen kein PGIM-Produkt dar. Dieses Material enthält keine impliziten oder ausdrücklichen Empfehlungen, wie die Investments eines Kunden verwaltet werden sollten. Dieses Material ist nicht als allgemeiner Leitfaden für Anlagen oder als Quelle für spezifische Investitionsempfehlungen gedacht. PGIM handelt bei der Bereitstellung dieses Materials nicht als Ihr treuepflichtiger Vermögensverwalter. Die in diesem Dokument enthaltenen Kommentare, Meinungen und Informationen beruhen auf öffentlich verfügbaren Informationen aus Quellen, die PGIM als zuverlässig erachtet. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Informationsquellen und sind nicht verpflichtet, Aktualisierungen oder Änderungen an diesen Materialien vorzunehmen. Die zugrunde liegenden Annahmen und unsere Ansichten können sich ändern. Eine Weitergabe dieser Informationen an andere Personen als an die ursprünglichen Adressaten ist nicht gestattet. Die vollständige oder auszugsweise Reproduktion dieser Materialien und die Weitergabe darin enthaltener Inhalte ist nur mit dem vorherigen Einverständnis von PGIM zulässig.

  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page