Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
Annual Best Ideas

Warum der PE-Sekundärmarkt attraktiv bleibtWarumderPE-Sekundärmarktattraktivbleibt

18. Jan. 2024

  • PDF herunterladen
Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL
  • Print

Teilen

Private Equity ist von Natur aus eine illiquide Anlageklasse, bei der das Geld vom Zeitpunkt der Investition bis zum Verkauf der Portfoliobestände über längere Zeiträume in geschlossenen Strukturen gebunden ist. Aufgrund der geringen Liquidität setzen Anleger häufig auf eine strategische Diversifizierung. Durch eine langfristige Beteiligung an einem Portfolio aus verschiedenen Fonds können sie mit einem kontinuierlichen Strom von Ausschüttungen rechnen, der zur Deckung von Kapitalabrufen verwendet werden kann. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Auswirkungen von Fonds mit unterdurchschnittlicher Wertentwicklung abzumildern, da Fonds mit besserer Performance die Defizite ausgleichen können. Außerdem gleichen sich Zeitpunkt und Umfang der Kapitalabrufe und Ausschüttungen in der Regel aus, so dass idiosynkratische Risiken minimiert werden – ähnlich wie bei der Diversifizierung im Aktienmarkt.

Die Analogie zum Aktienmarkt lässt sich auch auf die systematischen Risiken des Portfolios ausdehnen, die sich einer Diversifizierung widersetzen. Wenn die Ebbe kommt, sinken die Schiffe im Gleichschritt ab. Trotz der nur begrenzt verfügbaren Daten gibt es Anzeichen dafür, dass man dies derzeit in der Private-Equity-Welt beobachten kann.

So hat der renommierte Finanzdienstleister Burgiss die Vermutung geäußert, dass die PE-Branche 2023 die größten Cashflow-Defizite in ihrer Geschichte verzeichnen musste. Ähnlich verhält es sich mit unseren eigenen Dachfonds („FoFs“) mit diversifizierten Portfolios aus Private-Equity-Fonds: Die Ausschüttungen sind 2023 im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen.

Abbildung 1: Ausschüttungen für Dachfonds (% des Fondsvolumens)

Hinweis: Ausschüttungen in Relation zur Fondsgröße für FoFs im Portfolio von mcp für die Jahre 2021 bis 2023. Die Ausschüttungen für 2023 sind um 7 % hochgerechnet, da die Daten am 6. Dezember 2023 erhoben wurden. Quelle: mcp 2023.

Der Chart zeigt, dass die Ausschüttungen im Verhältnis zu den Kapitalzusagen bei den 10 FoFs in unserer Stichprobe von 27 % im Jahr 2021 auf 14 % im Jahr 2022 gesunken sind und 2023 nur noch bei 7 % lagen. Dieser Rückgang hat viele Anleger überrascht und verursacht Probleme beim Liquiditätsmanagement. Da die Anleger ihre Fondsmanager nicht zwingen können, die zugrundeliegenden Anlagen zu verkaufen, haben sie keine Wahl, als ihre Fondsbeteiligungen selbst auf dem Sekundärmarkt zu verkaufen.

In der jährlichen Investorenbefragung von mcp gaben mehr als ein Viertel der Investoren an, dass sie erwägen, einige ihrer Private-Equity-Positionen aus Liquiditätsgründen zu verkaufen, 160 % mehr als im Jahr 2021.

Abbildung 2: Liquiditätssorgen sind zum wichtigsten Faktor für den Sekundärmarkt geworden

Anteil der Anleger, die den Liquiditätsbedarf als Hauptfaktor sehen

Anmerkungen: Ergebnisse der jährlichen Investorenbefragung von mcp. Befragt wurden institutionelle Anleger wie Banken, Vermögensverwalter, Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und Staatsfonds (insgesamt als „institutionelle Anleger“ bezeichnet) sowie von renommierten Family Offices und Stiftungen („Family Offices und Stiftungen“).

Quelle: mcp 2023 Annual Investor Survey: Private Equity in the spotlight – how leading investors navigate the slowdown. mcp 2023.

Die Suche nach Liquidität hat das Interesse am LP-Segment des Sekundärmarktes neu entfacht. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der LP-Transaktionen stetig zugunsten von Transaktionen unter Führung des General Partners („GP“) zurückgegangen, bei denen die Fondsmanager selbst verschiedene Liquiditätsoptionen initiierten. Ab dem Jahr 2021 begann sich dieser Trend jedoch umzukehren. In den Jahren 2020 und 2021 dominierten GP-geführte Transaktionen den Markt, während in den Jahren 2022 und 2023 LP-geführte Transaktionen wieder an Bedeutung gewannen, wie der folgende Chart zeigt.

Abbildung 3: Angetrieben von makroökonomischen Faktoren bleibt der Sekundärmarkt attraktiv

LP-geführt/GP-geführt ($USD Mrd.)

Quellen: Jefferies 2023 Global Secondary Market Review (Juli 2023).

Besucherseite
Montana Capital Partners

Ein sekundärer Private-Equity-Manager, der Zugang zu einer schnell wachsenden alternativen Investitionsmöglichkeit bietet.

Besucherseite

Erfahren Sie mehr
Die besten Ideen für 2024

PGIMs Beste Ideen zeigen eine Vielzahl von Bereichen auf, in denen Anleger unserer Meinung nach vielversprechende Chancen finden können.

Erfahren Sie mehr

Mehr Ideen erkunden

Neue Entwicklungen bei Versicherungen und Privatkapital
Annual Best Ideas

Neue Entwicklungen bei Versicherungen und Privatkapital

18. Jan. 2024

Partnerschaften zwischen Vermögensverwaltern und Versicherern, Rückversicherern und Anlegern können attraktive risikoadjustierte Renditen bieten.

Chancen durch die Abkühlung des M&A-Geschäfts
Annual Best Ideas

Chancen durch die Abkühlung des M&A-Geschäfts

18. Jan. 2024

Direktkredite und Mezzanine sind über alle Konjunkturzyklen hinweg eine gute Anlagemöglichkeit, und es werden sich weitere Chancen ergeben.

Profitieren von einer Belebung des Mietwachstums
Annual Best Ideas

Profitieren von einer Belebung des Mietwachstums

18. Jan. 2024

Die Wirtschaftsaussichten sind günstig für Immobilien und bietet Anlegern die Möglichkeit, von einem erwarteten Anstieg des Mietwachstums zu profitieren.

Künstliche Intelligenz: Die große Welle
Annual Best Ideas

Künstliche Intelligenz: Die große Welle

18. Jan. 2024

Die jüngsten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz werden so wichtig sein wie das Internet und die mobile Datenverarbeitung.

Chancen in verbrieften Krediten
Annual Best Ideas

Chancen in verbrieften Krediten

18. Jan. 2024

Die Spreads und Renditen hochwertiger verbriefter Produkte sind relativ zu vergleichbaren festverzinslichen Instrumenten weiterhin attraktiv.

Warum Quant-Investieren wichtig bleibt
Annual Best Ideas

Warum Quant-Investieren wichtig bleibt

18. Jan. 2024

Quantitative Aktienstrategien sind gerade heute gut positioniert und haben sich seit mehreren Jahren gut entwickelt.

Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind die der Autoren (Stand Januar 2024) und nicht notwendigerweise die von PGIM.
Die hier besprochenen Investitionen und Renditen stellen kein PGIM-Produkt dar. Dieses Material enthält keine impliziten oder ausdrücklichen Empfehlungen, wie die Investments eines Kunden verwaltet werden sollten. Dieses Material ist nicht als allgemeiner Leitfaden für Anlagen oder als Quelle für spezifische Investitionsempfehlungen gedacht. PGIM handelt bei der Bereitstellung dieses Materials nicht als Ihr treuepflichtiger Vermögensverwalter. Die in diesem Dokument enthaltenen Kommentare, Meinungen und Informationen beruhen auf öffentlich verfügbaren Informationen aus Quellen, die PGIM als zuverlässig erachtet. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Informationsquellen und sind nicht verpflichtet, Aktualisierungen oder Änderungen an diesen Materialien vorzunehmen. Die zugrunde liegenden Annahmen und unsere Ansichten können sich ändern. Eine Weitergabe dieser Informationen an andere Personen als an die ursprünglichen Adressaten ist nicht gestattet. Die vollständige oder auszugsweise Reproduktion dieser Materialien und die Weitergabe darin enthaltener Inhalte ist nur mit dem vorherigen Einverständnis von PGIM zulässig.

  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page