Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
Correlation
Strategic Portfolio Construction

Negative Correlation Is Dead! Long Live The 60/40 Portfolio!NegativeCorrelationIsDead!LongLiveThe60/40Portfolio!

Von Dr. Noah Weisberger & Dr. Xiang Xu — 12. Nov. 2022

3 mins

Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL
Download PDF

Teilen

The venerable 60/40 stock-bond portfolio has had a historically bad run thus far in 2022. The sharp year-to-date decline in stock and bond prices has pushed measures of correlation to 50y highs and well into positive territory for the first time in more than 20 years.1 This has prompted some to proclaim the demise of the 60/40 portfolio.

We disagree. Despite the challenges of a positive correlation environment, investors ought not learn the wrong lesson. Even in a positive stock-bond correlation world, diversified portfolios still have a critical role to play. 

True, when correlation is positive, the loss of bonds as an implicit hedge for stocks leads to increased portfolio volatility and worse tail outcomes. But don’t forget Finance 101! The virtues of diversification remain intact even if assets are positively correlated, so long as they are not perfectlycorrelated (i.e., a correlation of +1). 

Judging by the 1965-2000 period when US stock-bond correlation was last persistently positive, typical correlation readings are in the +0.25 range – a far cry from +1 and far more moderate than current correlation levels – leaving plenty of room for diversification benefits.  In fact, the 60/40 portfolio delivered higher ex-post excess returns during the positive correlation regime of 1965-2000 than it did during the negative correlation regime of the last 20 years.

One other noteworthy historical market feature is that even during periods of positive correlation, the hedging properties of bonds came to the rescue just when they were needed most. Think about 1987 and 1998, both well ensconced within the long 1965-2000 positive correlation regime. Yet in both instances, when stock declines were deepest, bonds rallied and helped to hedge stock losses.

How should investors respond to positive correlation? To be sure, ex-ante portfolio performance will deteriorate, reflecting the riskier environment.  Even so, a balanced portfolio remains optimal. For many investor types (e.g., a mean-variance optimizer) the optimal allocation when correlation is positive is not that dissimilar to when correlation is negative. As such, being wrong about future correlation is not much worse than being right. With no urgency in making a call about future correlation, a slow, steady, and even skeptical approach seems warranted. Assuming stock-bond correlation of zero may be the best multi-purpose strategy until correlation uncertainty resolves.

In a regime where the diversification properties of bonds are, admittedly, diluted, a popular remedy is to add additional assets to the portfolio mix.  If included in small amounts (<10ppt), assets like commodities, energy, or precious metals push out the efficient investment frontier ever so slightly.  However, improvements are modest at best because commodities offer returns that are equity-like but at significantly higher volatility. Private assets may be more promising on this score, offering equity-like returns with significantly lower reported volatility and less liquidity risk than is commonly thought.2

Even if changes in the macroeconomic landscape (unsustainable fiscal policy and less independent, less rules-based monetary policy are top-of-mind concerns) lead to persistently positive stock-bond correlation, the benefits of a balanced portfolio of stocks and bonds will endure. Negative correlation may be dead, but long live balanced portfolios! 

Download PDF
Erfahren Sie mehr
Portfolio Research

The Portfolio Research team conducts proprietary research, helping investors navigate asset allocation, portfolio construction, and evolving market landscapes.

Erfahren Sie mehr

Full research

Portfolio Implications of a Positive Stock-Bond

While simultaneous large declines in stock and bond prices are likely temporary, a positive stock-bond correlation regime may persist.

Learn more
  • Von Dr. Noah WeisbergerManaging Director, Institutional Advisory & Solutions, PGIM
  • Von Dr. Xiang XuVice President, PGIM

You may also like

Using Cape to Estimate Future Stock Returns
Strategic Portfolio Construction

Using Cape to Estimate Future Stock Returns

15. Jan. 2025

In comparing CAPE model specifications (1/CAPE – 10y US Treasury real yield) has been the best way to incorporate CAPE in estimating future 10y stock returns.

The Scale Effect: How Size Shapes Investment Governance and Allocation
Strategic Portfolio Construction

The Scale Effect: How Size Shapes Investment Governance and Allocation

2. Dez. 2024

PGIM PMA examines how greater scale both enables and pushes investors to allocate differently, with implications for governance as well as investment outcomes.

Styles of Responsible Investing: Attributes and performance of different RI fund varieties
Strategic Portfolio Construction

Styles of Responsible Investing: Attributes and performance of different RI fund varieties

28. Juni 2024

How responsible investing funds differ in their portfolio construction approaches, revealing divergent green transition approaches and performance outcomes.

  1. We define US stocks as the S&P 500 Total Return Index and US bonds as the 10y US Treasury Note Constant Maturity Total Return Index. Correlation of 1m returns is calculated on a trailing 12m basis. Source: Haver Analytics, Standard and Poor’s, US Treasury and PGIM IAS.
  2. Harnessing The Potential of Private Assets: A Framework for Institutional Portfolio Construction, (PGIM IAS, June 2021).
  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page