Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
Stock Bond Webinar Banner
Webinar

Webinar-Aufzeichnung: Die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen: Eine globale PerspektiveWebinar-Aufzeichnung:DieKorrelationzwischenAktienundAnleihen:EineglobalePerspektive

Mit Bruce Phelps & Dr. Noah Weisberger — 28. Juli 2022

Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL

Teilen

Bislang investierten Vermögensverwalter meist in einer Welt, in der die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen negativ war. In der Regel steigen Staatsanleihen im Wert, wenn Aktien fallen – und bieten daher in einem diversifizierten Portfolio eine Absicherung für Aktien. In der letzten Zeit haben sich die Aktien- und die Anleihekurse jedoch nicht mehr gegenläufig bewegt, denn das langsamere Wirtschaftswachstum und die Leitzinserhöhungen wirkten sich auf beide Anlageklassen negativ aus. In diesem Webinar erörterten Noah Weisberger und Bruce Phelps von PGIM Institutional Advisory & Solutions die historischen Muster der Aktien-Anleihen-Korrelation rund um den Globus und schauten sich verschiedene Maßnahmen an, die Vermögensverwalter ergreifen können, um das Risiko einer Umkehr der Aktien-Anleihen-Korrelation zu mindern. Die Höhepunkte ihres Gesprächs sind nachfolgend zusammengefasst:

  • Ein Blick auf die bisherige Beziehung zwischen Aktien und Anleihen: Das Research von PGIM IAS zeigt, dass eine negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen nicht unbedingt der Norm entspricht. Tatsächlich gab es immer wieder längere Phasen, in denen die Aktien-Anleihen-Korrelation positiv war. Beispielsweise erlebten Anleger rund 35 Jahre einer positiven Korrelation von Mitte der 1960er Jahre bis zum Jahr 2000. Dieses Korrelationsmuster scheint Ende 2021 zurückgekehrt zu sein, als Aktien ihre Talfahrt in einen Bärenmarkt begannen, während der Ausverkauf bei Anleihen anhielt. Aktuelles Research von IAS zeigt jetzt, dass die Veränderungen der Aktien-Anleihen-Korrelation in anderen Industrieländern (DM) in der Regel die Veränderungen der US-Korrelation mitgemacht haben.
  • Der relative Einfluss lokaler und globaler Faktoren: Die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen lässt sich zum Teil durch lokale geldpolitische und makroökonomische Faktoren erklären. Angesichts der Ähnlichkeiten zwischen den Korrelationen in den USA und anderen Industrieländern wird jedoch deutlich, dass hier auch eine globale Komponente berücksichtigt werden muss. IAS machte die Entdeckung, dass ein einziger globaler Faktor für etwa zwei Drittel der länderspezifischen Aktienrenditen verantwortlich ist und die Anleiherenditen sich ähnlich global verhalten. CIOs, die sich fragen, wie sich die Aktien-Anleihen-Korrelation wohl in Zukunft entwickelt dürfte, sollten berücksichtigen, dass die makroökonomischen Einflüsse nicht alle lokal oder alle global sind, sondern eine Mischung von beiden. Daher würde ein höheres Risiko einer positiven Aktien-Anleihen-Korrelation in den USA aufgrund der dortigen Fiskal- und Geldpolitik gleichzeitig auch das Risiko einer positiven Aktien-Anleihen-Korrelation in anderen Industrieländern steigern.
  • Alternative Absicherungen betrachten: Wenn Aktien und Anleihen sich im Gleichschritt bewegen, sind weder US-Staatsanleihen noch die Staatsanleihen anderer Industrieländer als zuverlässige Absicherung für US-Aktien geeignet. Offensichtliche Alternativen zur Absicherung gibt es leider keine. Manche Daten lassen jedoch vermuten, dass Rohstoffe im Durchschnitt negativ mit Aktien korrelieren; Öl und Gas beispielsweise, aber auch Gold haben sich gewöhnlich gegenläufig zu Aktien verhalten, wenn US-Staatsanleihen nicht als Absicherung für Aktien dienten. Diese Beziehung traf jedoch nur etwas mehr als 50 % der Zeit zu. Vermögensverwalter müssen zudem berücksichtigen, dass Rohstoffe weitaus volatiler sind als Staatsanleihen und somit die Portfoliovolatilität insgesamt nicht zuverlässig reduzieren.
  • Für die Zukunft planen: Ein Wechsel von einer positiven zu einer negativen Aktien-Anleihen-Korrelation würde die gesamte Investmentlandschaft verändern. Was können Vermögensverwalter tun, um das Risiko in einer Welt höherer Volatilität zu mindern? In einer demnächst erscheinenden Researcharbeit beschreiben wir ausführlich, dass ein agnostischer Ansatz – d. h. die Annahme, dass die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen null ist – sich als eine kluge Vorgehensweise erweisen könnte, bis sich die zukünftige Entwicklung klarer abzeichnet.
Research-Erkenntnisse lesen
Korrelation zwischen Aktien und Anleihen

Erfahren Sie mehr darüber, wie Aktien und Anleihen weltweit miteinander korrelieren, welche Beziehungen zwischen den Korrelationen herrschen und welche gemeinsamen makroökonomischen Faktoren diesen Entwicklungen zugrunde liegen.

Research-Erkenntnisse lesen

  • Von Bruce PhelpsManaging Director, Head of Institutional Advisory & Solutions, PGIM
  • Von Dr. Noah WeisbergerManaging Director, Institutional Advisory & Solutions, PGIM

Was Sie noch interessieren könnte

Industry Insights: Hidden cost of early access programs
In den Nachrichten

Industry Insights: Hidden cost of early access programs

20. Juli 2022

The possibility of future early access programs compels CIOs to adjust asset allocations today to make sure they have enough liquidity.

Inflation vs Stagflation - How do Real Asset Portfolios Differ?
Sachwerte

Inflation vs Stagflation - How do Real Asset Portfolios Differ?

22. Juni 2022

Be wary of economic growth sensitivities in your real asset portfolios if the economic environment were to be stagflationary.

Webinar – US Stock-Bond Correlation: What Are the Macroeconomic Drivers?
Institutional Advisory & Solutions

Webinar – US Stock-Bond Correlation: What Are the Macroeconomic Drivers?

13. Mai 2021

In our on-demand webinar, PGIM experts to explain their research findings, explore how macroeconomic drivers could shift stock-bond correlation.

  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page