Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
Megatrends

Webinar: Eine neue Ära für Private MarketsWebinar:EineneueÄrafürPrivateMarkets

25. Okt. 2022

Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL

Teilen

Zusammenfassung: PGIM-Experten erörtern die wichtigsten Auswirkungen unseres neuesten Megatrends, „Eine neue Ära für Private Markets“ auf das Anlageverhalten.

Privates Kapital beeinflusst die Finanzmärkte und Weltwirtschaft stärker als je zuvor. Der weltweite Umfang an privatem Kapital, einschließlich privater Kredite und Sachwerte, ist auf mehr als 12 Billionen US-Dollar angestiegen – doppelt so viel wie noch vor sechs Jahren. Zeitgleich haben institutionelle Anleger auf der Suche nach Rendite und zur Verringerung der Volatilität in ihren Portfolios ihr Engagement an den privaten Märkten erhöht.

Die Entwicklung privater Märkte bietet Investoren eine Reihe neuer Chancen, birgt aber auch Risiken. Im Rahmen dieses Webinars untersuchen PGIMs Experten die Aussichten für Investitionen in Private Markets und erörtern einige der Herausforderungen, die in Zeiten höherer Zinssätze und Inflation auftreten können. Im Folgenden finden Sie die Highlights der Diskussion:

  • Die Entwicklung der Privatmärkte: Laut der neuesten Megatrends-Studie von PGIM wird die Zunahme von Investitionen in Private Markets von mehreren Kräften vorangetrieben. Zum einen, haben Banken sich an neue Vorschriften angepasst und sich aus riskanteren Kreditsegmenten zurückgezogen. Zum anderen, hat die lange Periode niedriger Inflation und Zinsen nach der globalen Finanzkrise dazu geführt, dass Anleger, auf der Suche nach nach Rendite und weniger unbeständigen Entwicklungen, ihre privaten Vermögensanlagen erhöht haben. Angesichts diese wachsenden Einflusses der Private Markets haben Unternehmen nun die Möglichkeit, länger in Privatbesitz zu bleiben, da sie immer noch Zugang zu Liquidität in einer Größenordnung haben, die sie vorher ohne Börsengang nicht hatten. So wie die globale Finanzkrise die Privatmarktinvestitionen in ihrem heutigen Umfang hervorgebracht hat, könnte sich der aktuelle Konjunkturzyklus auch als Katalysator erweisen, der den Marktanteil dieser Anlageklasse vergrößert – insbesondere in Regionen wie Europa, die nach wie vor stark bankfinanziert sind.
  • Die Aussichten für die Kreditvergabe: Der rasche Anstieg der Zinssätze wird sich auf die Wertansätze auswirken. In den nächsten 12 Monaten werden die Immobilienpreise unter Druck geraten. Ein solches Umfeld schafft jedoch oft Chancen bei Immobilienkrediten. Kreditnehmer werden mit einem Mangel an Finanzierungsmöglichkeiten und Liquidität auf dem Markt konfrontiert. Deshalb wird es wahrscheinlich Gelegenheiten für Gap-Finanzierungen und Mezzanine-Finanzierungen zu risikoangepassten Renditen geben, die Investoren schon lange nicht mehr erlebt haben. Auch private Kredite werden davon betroffen sein, aber die Kreditgeber haben die Möglichkeit, die Kreditnehmer aktiv zu unterstützen und ihnen Orientierung zu geben. Im Falle eines Abschwungs, der zu einer schwächeren Entwicklung führt, können die Kreditgeber zum Beispiel die Möglichkeiten eines Unternehmens einschränken, in Wachstumsinitiativen zu investieren.
  • Die Auswirkungen der höheren Zinsen: Nur wenige Unternehmen haben bisher in einem Umfeld agiert, in dem der Druck der Rezession mit einem raschen Anstieg der Zinssätze einherging. In Zeiten wie diesen wird das Managementteam auf die Probe gestellt. Ist es in der Lage, auch einen schwierigen Markt zu navigieren? Das aktuelle Zinsumfeld und die Prognose für steigende Kosten werden auch die M&A-Aktivitäten auf den privaten Märkten einschränken. Direktkreditgeber können daher bei der Auswahl der Finanzierungskanäle freier agieren. Darüber hinaus können sie auch Unternehmen in Betracht ziehen, die nicht von einer Bank unterstützt werden und sich in Familienbesitz befinden. Diese Unternehmen hätten sich früher beispielsweise für strategisches Kapital an Banken gewandt. Viele Unternehmen sehen eine mögliche Konjunkturabschwächung als Chance, um zu wachsen, ihren Marktanteil zu vergrößern oder sich innerhalb ihrer jeweiligen Branche zu konsolidieren, so dass Direktkreditgeber auch bei einer Abschwächung der Makrotrends als Kapitalquelle fungieren können. Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Zinsen ist Bargeld eindeutig das A und O. An den privaten Märkten wird es zu einer Verschiebung hin zu den Finanzierungsgrundlagen kommen, wobei der Schwerpunkt weniger auf den Bewertungen und mehr auf den Gewinnen der Unternehmen und ihrer Fähigkeit, Kredite mit freiem Cashflow zu decken, liegen wird.
  • Trends, die den Immobilienmarkt stärken: REITs, die oft als Querschnitt für den Immobilienmarkt im weiteren Sinne dienen, deuten darauf hin, dass es wahrscheinlich zu einem breit angelegten Rückgang kommen wird. Einige Immobilienarten, wie z. B. Bürogebäude, könnten stärker unter Druck geraten als andere. In Anbetracht des Zinsanstiegs und der daraus resultierenden Abkühlung bei den Immobilientransaktionen wird es wahrscheinlich noch mindestens ein weiteres Quartal dauern, bis sich die Aussichten für die Wertentwicklung konkretisieren. Dennoch werden die demografischen Trends private Immobilien über den aktuellen Zyklus hinaus stützen. Trotz des konjunkturbedingten Gegenwinds durch höhere Zinssätze wird die Nachfrage nach Pflegeheimen und erschwinglicherem Wohnraum auf der ganzen Welt anhalten. Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Umstellung von Vermögenswerten auf einen klimafreundlichen Fußabdruck werden ebenfalls Kapital erfordern. Diese Trends sollten Anlegern neue Chancen eröffnen.

Diese Materialien stellen die Ansichten, Meinungen und Empfehlungen des Autors bzw. der Autoren bezüglich der wirtschaftlichen Bedingungen, Anlageklassen oder Finanzinstrumente dar, auf die in dem Dokument Bezug genommen wird, und kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mehr erfahren
Eine neue Ära für Private Markets

Privates Kapital verändert die Investitionsmöglichkeiten und Herausforderungen für institutionelle Anleger radikal.

 

Mehr erfahren

Sie können auch mögen

Treibstoff für die Zukunft: Investieren in der globalen Energielandschaft

Treibstoff für die Zukunft: Investieren in der globalen Energielandschaft

16. Mai 2024

Langfristige Investoren müssen sich in einer völlig neuen und unsicheren Energielandschaft zurechtzufinden.

Zukunft der Arbeit

Zukunft der Arbeit

2. Nov. 2023

Die Transformation der Arbeitsmärkte wird sich auf Produktivität, Wachstum, Inflation und Staatsfinanzen auswirken und Gewinner und Verlierer schaffen.

Die Triebkräfte der Transformation der globalen Arbeitsmärkte

Die Triebkräfte der Transformation der globalen Arbeitsmärkte

Während die Auswirkungen der Pandemie allmählich abklingen, gewinnen vier strukturelle Kräfte an Bedeutung.

  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page