Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
abstract
Strategic Portfolio Construction

The Scale Effect: How Size Shapes Investment Governance and AllocationTheScaleEffect:HowSizeShapesInvestmentGovernanceandAllocation

Von Stuart Jarvis — 2. Dez. 2024

Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL
  • Print
Download research

Teilen

Recent years have witnessed a trend in pension plans towards larger size, as large institutions continue to gather assets and as smaller investors group together to emulate their larger peers’ perceived successes.  Greater scale permits a fund to build in-house expertise, to rely less on external advisers and portfolio managers, build internal capabilities across portfolio design and management, and incorporate more complex transactions into their investment process.  Smaller funds in contrast find sufficient investment opportunities in public markets and can leverage tried and tested asset allocation approaches, where external assistance is readily available

Dimensions of The Scale Effect

Source: PMA. For illustrative purposes only

Economies of scale are powerful for driving down costs, through greater bargaining power with third parties and moving management in-house where this would be more efficient. But scale can also raise costs: market liquidity makes trading large portfolios expensive, and finding sufficient return opportunities for a large asset pool can be much more challenging than for a smaller one.  To help overcome these “diseconomies of scale” larger plans allocate more into more complex asset classes such as private equity and infrastructure. Here return is often generated less by active trading, but management costs are often inherently higher.

Larger Plans are Bigger Users of Internal Managers and of Passive Styles

(Plans over $10b compared with plans below $1b in size)

Source: ‘Scale Economies, Bargaining Power, and Investment Performance: Evidence from Pension Plans’, de Vries, Kalfa, Timmerman and Wermers (2023), Table 1, PMA calculations. Underlying data from CEM pension fund database, details in ‘How the world’s largest institutional investors leverage scale to deliver real outperformance’, A.D. Beath, C. Flynn, R. Jethalal, M. Reid (CEM Benchmarking, 2022).

Responsibility for owning and driving the investment policy gravitates from the Board to the CIO as fund scale increases.  Greater resources allow division of responsibilities that bring efficiency gains but can easily lead to silo behaviour and create co-ordination problems for a CIO.  Governance structures therefore play a critical role.

Larger Plans Invest More into More Complex Asset Classes

(6 largest Dutch plans compared to others)

Source: Bikker & Meringa (2021), PMA calculations.

Policymakers and regulators often drive consolidation, keen to boost policyholder outcomes but also to create local mega-funds capable of helping to fund the domestic economy.  The drive to pool resources needs to be framed in terms of better outcomes – a narrow focus on costs would prevent plans in their pursuit of returns as they grasp new opportunities.  Larger plans have delivered greater returns both before and after costs, but not by keeping their allocations fixed.

Larger Plans Have Generally Generated Higher Returns Both Before And After Fees

Source: ‘Scale Economies, Bargaining Power, and Investment Performance: Evidence from Pension Plans’, de Vries, Kalfa, Timmerman and Wermers (2023), Table 7, PMA calculations. Underlying data from CEM pension fund database. For informational or educational purposes only. Past performance is not indicative of future results.

Australia’s superannuation funds perhaps show a path. The regulator APRA publishes a net-of-fee active return metric that has helped to drive consolidation within the industry, creating a small number of large players.

Number of Australian Superannuation Plans Has Fallen by 50% in Last Decade

Source: Australian Prudential Regulation Authority, APRA. Annual fund-level superannuation statistics 2023.

The funds that have closed or merged did not allocate as much to infrastructure or private equity as their peers.  The larger Supers generally allocate more here than smaller funds and produce higher returns.

Download research
Erfahren Sie mehr
Portfolio Research

The Portfolio Research team conducts proprietary research, helping investors navigate asset allocation, portfolio construction, and evolving market landscapes.

Erfahren Sie mehr

  • Von Stuart JarvisManaging Director, PGIM Multi-Asset Solutions

You may also like

Income Returns of Infrastructure: Model Specification & Estimation
Research

Income Returns of Infrastructure: Model Specification & Estimation

14. Apr. 2025

We examine the key components of our infrastructure equity income return models and review our model parameter estimation procedure closely.

Direct Infrastructure Equity: Performance, Return Attribution, & Inflation Resilience
Research

Direct Infrastructure Equity: Performance, Return Attribution, & Inflation Resilience

14. Apr. 2025

What drives infrastructure returns? We dive into returns, valuation and inflation sensitivity of infrastructure investments and compare them to public assets.

Real Assets, Inflation & Portfolio Performance
Research

Real Assets, Inflation & Portfolio Performance

20. Feb. 2025

How should investors be thinking about inflation risk and their real asset allocations going forward?

  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page