Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
risk reward
Annual Best Ideas

ALPHA IN SCHWELLENMÄRKTEN BESCHAFFENALPHAINSCHWELLENMÄRKTENBESCHAFFEN

13. Jan. 2022

Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL

Teilen

Die Schwellenländer sind ein faszinierendes Segment der globalen Aktienmärkte. Auch wenn sich der Zugang zu den Schwellenländern verbessert hat, bestehen weiterhin Marktineffizienzen, und die Verfügbarkeit zuverlässiger Unternehmensinformationen und Daten ist im Vergleich zu den Industriestaaten unvollkommen. Für Informationen, die zugänglich sind, können Liquiditäts- und Handelsbeschränkungen Herausforderungen in Hinblick auf deren Nutzung mit sich bringen, was durchaus laufende Anlagemöglichkeiten für qualifizierte aktive Anleger mit sich bringen kann. Schwellmärkte bieten zudem Chancen, die verschiedene Länder und Branchen einschließen, die sich voneinander erheblich unterscheiden können.

Aber die Ermittlung dieses Alphas ist nicht garantiert; es gibt mehrere Risikoquellen, die das Renditepotenzial verschlechtern können. Für einzelne Unternehmen besteht in Schwellenländern eine höhere Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Insolvenz, Betrug und signifikanter finanzieller Verluste, während Handelsstopps und schlechte Daten quantitativ orientierten Anlegern ebenfalls Kopfschmerzen bereiten können. Diese Risiken auf Aktienebene lassen sich auf verschiedene makroökonomische Probleme zurückführen – Währungskrisen, Geopolitik, Handelsstreitigkeiten, Wahlen, Ölpreisschocks –, die alle zu dramatischen Marktergebnissen führen können.

Aus diesem Grund haben wir ein Rahmenwerk geschaffen, das uns gestattet, Alpha-Chancen zu Wertpapieren, Branchen und Ländern in vollem Umfang zu nutzen und gleichzeitig Risiken ausgleichen zu können.

Die Hauptrolle: Unternehmensfundamentaldaten

Der Ausgangspunkt für unser Rahmenwerk ist die Erkenntnis, dass Fundamentaldaten wichtig sind. Die Preise bilden im Zeitverlauf nicht immer diese Fundamentaldaten ab, das jedoch ist der Punkt, an dem Anlagemöglichkeiten entstehen. Angesichts sich ständig verändernder Märkte gewinnen unterschiedliche Fundamentaldaten als Kennzahlen für verschiedene Arten von Unternehmen an Bedeutung. Wir haben daraus folgend festgestellt, dass verschiedene Arten von Signalen bei der Erkennung dieser Fehlbewertungen effektiver sein können. Die Herausforderung besteht darin, zu erkennen, welche Fundamentaldaten für welche Arten von Unternehmen am wichtigsten sind.

Der Wert eines Unternehmens setzt sich aus zwei Teilen zusammen: aus dem Wert seiner bestehenden Geschäftstätigkeit und aus den Erwartungen an die zukünftigen Wachstumsaussichten. Um zu verstehen, wie uns dies hilft, die wichtigsten Informationen für bestimmte Unternehmenstypen auszuwählen, sollten Sie sich zwei Unternehmen vorstellen: ein langsam wachsendes und ein schnell wachsendes Unternehmen.

Für ein Unternehmen mit langsamem Wachstum spielen die Erwartungen an zukünftige Wachstumsaussichten bei seiner Bewertung eine untergeordnete Rolle, da Unternehmen mit langsamerem Wachstum nur begrenzte Wachstumsaussichten haben. Der Wert des Unternehmens ergibt sich aus den Erträgen aus der bestehenden Geschäftstätigkeit. Anleger reagieren sensibel auf den Preis, den sie für einen Ertragsstrom zahlen. Folglich sind bewertungsbezogene Signale effektiver für die Beurteilung der zukünftigen Leistungsaussichten von Unternehmen mit langsamerem Wachstum.

Für ein Unternehmen mit schnellerem Wachstum sind die Erwartungen an zukünftige Wachstumsaussichten der Haupttreiber für die Bewertung. Deshalb konzentrieren wir uns auf Informationen, die uns Erkenntnisse zu diesen Aussichten liefern. Das bedeutet, dass für uns bewertungsbezogene Signale für die Beurteilung der zukünftigen Leistungsaussichten von Unternehmen mit langsamerem Wachstum effektiver sind. Dieses Rahmenwerk ermöglicht eine präzisere Beurteilung jeder Aktie. Daraus ergibt sich auch eine größere Wahrscheinlichkeit dafür, dass wir das Leistungspotenzial einer Aktie durch die richtige Linse betrachten. Wir können so sowohl Wertals auch Wachstumsaktienauswahlansätze innerhalb eines einzigen Aktienauswahlmodells vereinheitlichen, das ein ausgewogenes Kernportfolio hervorbringt.

Anpassungsfähige Aktienauswahlmodelle sind besonders wichtig für Investitionen in Schwellenländer, da sich dort die Wachstumsraten bezogen auf Land, Sektor und Wertpapier in den letzten zehn Jahren dramatisch verändert haben. Unsere Erfahrung im Bereich Research und Investment hat gezeigt, dass dieses adaptive Bottom-up-Modell zur Titelauswahl langfristig bei der Feststellung von Ineffizienzen innerhalb von Aktien und für die Förderung einer konsistenten Performance unerlässlich ist.

Top-down-Dynamik

Für die Schwellenländer kann ein Top-down-Anlageansatz die Bottom-up-Aktienauswahl ergänzen. Tatsächlich beruht die große Anziehungskraft der Schwellenmärkte schon lange auf den Renditechancen, die sich zwischen Ländern und Branchen ergeben. Die durch diese Streuung erzeugten Möglichkeiten können signifikant sein. In den letzten Jahren hatten die Top-down-Effekte stärkere Einflüsse auf das Marktverhalten. Zu den neusten Beispielen werden die Auswirkungen des Handelskrieges 2019 zwischen China und den USA sowie die COVID-19-Krise gezählt, die jeweils kaskadierende Folgen für Länder und Branchen nach sich zogen.

Um dieser sich ändernden Dynamik Rechnung zu tragen, haben wir kürzlich ein Top-down-Element in unser Anlagerahmenwerk integriert. Fortschritte bei Modellierungstechniken haben auch unser Vertrauen gestärkt, dass Top-down-Chancen eher eine Quelle für zusätzliche Rendite als für mehr Risiko sein können. In der Vergangenheit waren wir skeptisch in Bezug auf die Effektivität von Top-downAnlageansätzen und haben so, um diesen Herausforderungen zu begegnen, einen verfeinerten, direkten Ansatz verfolgt.

Wir modellieren Top-down-Prognosen auf der Ebene der kombinierten länder- und branchenspezifischen Gruppe. Durch diesen Ansatz generieren wir einen viel breiteren Satz von Top-down-Prognosen, der uns Diversifizierung über unsere Investmentwetten hinweg ermöglicht. Mit diesem Ansatz können wir außerdem attraktive Chancen effizienter ins Ziel nehmen.

Modellierung auf der Ebene der Länder-Branchengruppe ist auch deshalb hilfreich, weil wir so separate Länder- und Branchengruppenmodelle nicht kombinieren müssen. Unser Ansatz vereint die länder- und branchenspezifischen Topdown-Ansätze und erhöht gleichzeitig die Rentabilität der Ausnutzung der Ausbreitung von Renditen zwischen Ländern und Branchen. Wir bewerten dann die Attraktivität jeder länder- und branchenspezifischen Gruppe gemäß unserer Philosophie und mit besonderem Schwerpunkt auf die Fundamentaldaten und nutzen dabei Bewertungs- und wachstumsbezogene Erkenntnisse.

Durch die Einführung expliziter Top-down-Faktoren bietet unser einheitliches Rahmenwerk konsistente Erkenntnisse zu allen länder- und branchenspezifischen Dimensionen. Das stärkt unsere Zuversicht, dass sich Top-down-Erkenntnisse in realistische Renditequellen verwandeln werden.

Aufbruch und Erneuerung

Wachstumschancen für langfristige Anleger

Besuchen Sie die Webscite
PGIM Quantitative Solutions

Ein Pionier des quantitativen Investierens, der Aktien- und globale Multi-Asset-Lösungen anbietet.

Besuchen Sie die Webscite

PGIM's BEST IDEAS FÜR 2022

Tech-getriebenes Wachstum in Einem Überfüllten Markt Entdecken
Annual Best Ideas

Tech-getriebenes Wachstum in Einem Überfüllten Markt Entdecken

13. Jan. 2022

Die Outperformance von Tech-Unternehmen verdeutlicht, dass sich die Möglichkeiten nicht nur auf Hardware, Software und die Internet-Giganten beschränken.

WERTENTWICKLUNG DURCH VOLATILITÄT
Annual Best Ideas

WERTENTWICKLUNG DURCH VOLATILITÄT

13. Jan. 2022

Unvorhergesehene Verlagerungen in verschiedenen Teilen des Treasury-Marktes haben bezogen auf den relativen Wert günstige Gelegenheiten.

DIE WACHSENDE BEDEUTUNG ALTERNATIVER FINANZIERUNG FÜR E&P-UNTERNEHMEN
Annual Best Ideas

DIE WACHSENDE BEDEUTUNG ALTERNATIVER FINANZIERUNG FÜR E&P-UNTERNEHMEN

13. Jan. 2022

Die sich Marktbedingungen stützen Mezzanin-Schuldenverschreibungen Kapital als eine Finanzierungsquelle für Upstream-Unternehmen im Middle-Market-Segment.

DIE STÄDTE ERLEBEN EIN COMEBACK
Annual Best Ideas

DIE STÄDTE ERLEBEN EIN COMEBACK

13. Jan. 2022

Die Kommunen sehen Anzeichen für ein verbessertes Wachstum auf dem Mietimmobilien, der von der starken Zunahme bei den Einstellungsabsichten profitiert.

RISIKO/RENDITE DURCH PRIVATE EQUITY SECONDARIES VERBESSERN
Annual Best Ideas

RISIKO/RENDITE DURCH PRIVATE EQUITY SECONDARIES VERBESSERN

13. Jan. 2022

Private-Equity-Secondaries gehören weiterhin zu den drei wichtigsten langfristigen strategischen Präferenzen von Anlegern und liegen somit.

Alpha zeigt die positive oder negative Performance einer Anlage im Vergleich zu einem geeigneten Standard an, der typischerweise auf einer Gruppe von Anlagen basiert, die als Marktindex bezeichnet wird.

  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page