PGIM Investments ernennt Kai Röhrl zum Leiter für Deutschland und Österreich
Röhrl ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Wachstumsambitionen des Unternehmens.
2. Mai 2022
5 mins
Der Regimewechsel der Zentralbanken betrifft grundsätzlich alle Risiko-Assets. Pauschale Aussagen sind aktuell gefährlich. Wir sehen aber auf Einzeltitel- und Sektorenebene durchaus interessante relative Value Trades und da wir davon ausgehen müssen, dass zumindest in der ersten Jahreshälfte die Volatilität hoch bleiben wird, werden idiosynkratische Risiken und daraus resultierende Opportunitäten in den Fokus rücken.
In diesem Marktumfeld empfehlen sich Multi-Sektor-Strategien, in denen der Portfoliomanager nicht an eine Anlageklasse oder Region gebunden ist. Wir finden insbesondere das Crossover-Segment attraktiv und innerhalb von IG Credit einzelne US-Titel, die in EUR emittieren (sogenannte Reverse Yankees). Zunehmend gefällt uns auch Emerging Markets Debt. Dort speziell Hartwährungsanleihen von ausgewählten Sovereigns und Corporates.
Die strategische Asset Allocation sollte auch bei immer kürzer erscheinenden Investment-Zyklen durchgehalten werden. Oberste Prämisse ist aber, dass aktiv gemanagten Mandaten kein zu enges Korsett verpasst wird – sei es durch niedrige Tracking Errors, ESG-Netagivlisten oder Regulatorik.
Dieser Artikel stammt von Deutsche Pensions und Investmentnachrichten (DPN).
Röhrl ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Wachstumsambitionen des Unternehmens.
Montana Capital Partners (mcp) übernimmt ein umfangreiches Private-Equity-Portfolio von Prudential Financial, Inc.
Singh zum Vice Chair, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research ernannt