Langfristige Wege zu nachhaltigem Wachstum
14. Mai 2024
Mark Baribeau von Jennison Associates beleuchtet attraktive Anlagechancen beim Megatrend KI und anderen langfristigen Themen mit gutem Wachstumspotenzial.
EINSATZMÖGLICHKEITEN FÜR GENERATIVE KI IN VIELEN BRANCHEN
Nach einem starken Comeback 2023 konnten Growth-Aktien ihre Rally im ersten Quartal 2024 weiter ausbauen, da sich die Anlegerstimmung und die Fundamentaldaten der Unternehmen unerwartet positiv entwickelten. Der Hype um künstliche Intelligenz (KI) zog weiter die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich und trug so zu kräftigen Kursgewinnen im Technologiesektor bei.
Die von generativer KI getriebene technologische Transformation dürfte ausgeprägt und von längerer Dauer sein, da sich nach Technologieanbietern und -entwicklern in den kommenden Jahren auch Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten für zahlreiche andere Branchen ergeben werden. Unterdessen sind viele Technologieunternehmen ohne wesentlichen KI-Bezug noch immer dabei, sich von den COVID-bedingten Umwälzungen zu erholen.
FOKUS AUF LANGFRISTIGE TREIBER IM UNEINHEITLICHEN AUFSCHWUNG
Das wirtschaftliche Umfeld ist insgesamt robust, auch wenn die Zinsen noch eine Weile höher bleiben dürften. Dennoch könnte es am Markt holprig werden, da sich im Post-Covid-Aufschwung nicht alle Unternehmen gleich schnell erholen. Wir sind der Überzeugung, dass sich dieses uneinheitliche Marktumfeld am besten bewältigen lässt, wenn sich Anleger auf säkulare Wachstumsunternehmen konzentrieren, die sich durch prognostizierbare Gewinne und solide Fundamentaldaten auszeichnen und von einem starken strukturellen Wachstum profitieren.
LANGFRISTIGE WACHSTUMSCHANCEN NUTZEN
Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, in aller Welt die besten Chancen für langfristiges Wachstum aufzuspüren. Durch unsere Fokussierung auf die Ermittlung innovativer Unternehmen decken wir mit der Zeit natürlich immer wieder umwälzende Themen auf. Unser Bottom-up-Research hat ergeben, dass die nachstehenden langfristigen Themen attraktive Wachstumschancen bieten.
- Moderne Technologien. KI und Cloud-Computing revolutionieren weiter ganze Industriezweige und verstärken die Nachfrage nach immer intelligenterer Software und Infrastruktur. Aufkommende neue Entwicklungen im Bereich der generativen KI werden für den Technologiesektor zu einem wichtigen strukturellen Treiber werden, da produktivitätssteigernde Unternehmensanwendungen unseren Alltag beeinflussen, einschließlich der Art und Weise, wie wir arbeiten, konsumieren und digital interagieren.
- Der globale Verbraucher. Große, jüngere Bevölkerungsgruppen mit soliden verfügbaren Einkommen verändern den Konsum und erzeugen eine anhaltende Nachfrage nach Luxusgütern. Deshalb bevorzugen wir weiterhin starke, globale Konsumgütermarken, die in ihrem Geschäftsmodell auf Direktvertrieb setzen, ihre Produkte über mehrere Vertriebskanäle hinweg anbieten und kompetent eigene Bestandskontrolle betreiben.
- Industrielle Automatisierung. Der KI-Boom bei Produktions- und Hightech-Anlagen treibt die weitere Automatisierung industrieller Prozesse voran, um die Effizienz weiter zu steigern. Wir erwarten, dass die Produktionskapazitäten in den USA durch den U.S. CHIPS Act weiter mit beschleunigtem Tempo steigen werden. Zahlreiche Industrie-, Fabrikautomatisierungs- und Halbleiterunternehmen sind bestens positioniert, um in den nächsten Jahren vom Megatrend des KI-Infrastrukturausbaus zu profitieren.
- Innovationen im Gesundheitsbereich. Ein Innovationszyklus, der von modernen Forschungskapazitäten, bahnbrechenden Therapien und digitalen Lieferketten geprägt ist, lässt die Nachfrage nach stärker integrierten Gesundheitssystemen steigen. Wir sehen nach wie vor großes Potenzial bei zukunftsweisenden Therapien gegen Diabetes, Adipositas und seltene Erkrankungen.
- Fintech-Plattformen. Bei den Verbrauchern finden leistungsstarke Finanztechnologie-Plattformen schnell Akzeptanz, vor allem dort, wo es nur wenige ausgereifte Finanzsysteme gibt. Unser Fokus liegt weiterhin auf Technologieplattformen in den Schwellenländern, die es ermöglichen, in diesen Ländern Finanzdienstleistungen bereitzustellen, und den Verbrauchern den Zugang zu Produkten und Angeboten erleichtern.
Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung, verstehen sich nicht als Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere und dürfen nicht als solche ausgelegt werden. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung möglicherweise nicht im Portfolio gehalten. Falls sie Bestandteil des Portfolios sind, wird nicht zugesichert, dass sie auch weiterhin gehalten werden.
Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Anlageexperten von PGIM Investment zu dem Zeitpunkt, als die Kommentare getätigt wurden, spiegeln ihre aktuellen Meinungen möglicherweise nicht wider und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die ausgedrückten Meinungen verstehen sich als Anlageberatung, Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zum Kauf hierin erwähnter Wertpapiere. Weder PFI noch ihre verbundenen Unternehmen oder deren lizenzierte Vertriebsexperten erbringen Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten sich bezüglich ihrer besonderen Situation von ihrem Rechtsanwalt, Buchhalter und/oder Steuerexperten beraten lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als zuverlässig angesehen werden; für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen wir jedoch keine Garantie und sichern auch nicht zu, dass sie nicht geändert werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (oder einem früheren Datum, das hierin angegeben ist) und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Der Manager ist nicht verpflichtet, solche Informationen vollständig oder teilweise zu aktualisieren; wir übernehmen auch keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr oder Garantie für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Etwaige hierin wiedergegebene Projektionen oder Prognosen können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die tatsächlichen Daten können davon abweichen und spiegeln sich in diesem Dokument möglicherweise nicht wider. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Daher sollten Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentatives Beispiel für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen werden auf der Grundlage von Annahmen geschätzt, könnten umfassend korrigiert werden und können sich erheblich ändern, wenn sich die wirtschaftlichen und Marktbedingungen verändern.
Nur für Compliance-Gebrauch 3595087