Skip to main content
PGIM Investments LogoPGIM Investments Logo
  • Über Uns

    • Übersicht
    • Nachrichten
    • Preise und Auszeichnungen
    • Karriere

    Über unsere Managers

    • PGIM Fixed Income
    • PGIM Real Estate
    • Jennison Associates
    • PGIM Quantitative Solutions

  • Fonds

    • Fonds nach Arten von Wertpapieren
    • Preise
    • Performance

  • Anlagelösungen Um Sich Für Erfolge Zu Positioniere

    • Aktiv, Nachhaltig, Fixed Income
    • Eine Allwetter-Alternative
    • Globale Immobilien Mit Lokaler Kompetenz
    • Innovatives Wachstum
  • Einblicke

    • Einblicke
    • Marktausblicke
    • Investmentthemen
    • Webinare & Events
  • Literatur
  • Kontakt
Growth Investing and Disruptive Innovation card

Globale Online Daten- schutzerklärungGlobaleOnlineDaten-schutzerklärung

Letzte Aktualisierung 1. Januar 2023

PGIM, Inc. und seine Tochtergesellschaften, bestehend aus den globalen Vermögensverwaltungsgeschäften von Prudential Financial, Inc.* (zusammen „PGIM“, „wir“ oder „uns“), respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten sich, sie zu schützen. Wir stellen diese Datenschutzerklärung zur Verfügung, um Sie darüber zu informieren, wie wir Informationen über Sie und Ihre Entscheidungen gegebenenfalls erfassen, verwenden, teilen und speichern.

Unter diese Datenschutzerklärung fallende Websites

Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Vorgehensweise im Zusammenhang mit Informationen, die wir über PGIM.com und andere von uns betriebene Websites, von denen aus Sie auf diese Datenschutzerklärung zugreifen (die „Websites“), erfassen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites oder Mitteilungen, die über eigene Datenschutzerklärungen verfügen, oder für Websites anderer Unternehmen oder Rechtsträger, die mit dieser Website verlinkt sind. Siehe Abschnitt „Websites von Drittanbietern“ weiter unten. Wenn Sie Näheres über die Datenschutzrichtlinien einer verlinkten Website erfahren möchten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung der entsprechenden Website.

Personenbezogene Daten

Wir bitten Sie gegebenenfalls um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten, d. h. um Daten, die eine Person identifizieren oder sich auf eine identifizierbare Person beziehen. Hierzu zählen unter anderem: Name, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Wir und unsere Dienstleister erfassen auf unterschiedliche Weise personenbezogene Daten über Sie, unter anderem:

  • Über die Websites. So können Sie uns beispielsweise Ihren Namen sowie Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer mitteilen, wenn Sie darum bitten, von einem Vertreter von PGIM kontaktiert zu werden, oder wenn Sie eine Umfrage oder ein Formular ausfüllen, wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden.
  • Aus anderen Quellen. Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten aus anderen Quellen, beispielsweise aus öffentlich zugänglichen Datenbanken und von gemeinsamen Marketingpartnern, wenn diese die Daten an uns weitergeben. Wir müssen personenbezogene Daten erfassen, um Dienstleistungen für Sie erbringen zu können. Wenn Sie die angeforderten Informationen nicht bereitstellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, die Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie uns oder unseren Dienstleistern im Zusammenhang mit den Websites personenbezogene Daten über andere Personen mitteilen, erklären Sie, dass Sie dazu befugt sind und uns erlauben, die Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu verwenden.

Wir müssen personenbezogene Daten erfassen, um Dienstleistungen für Sie erbringen zu können. Wenn Sie die angeforderten Informationen nicht bereitstellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, die Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie uns oder unseren Dienstleistern im Zusammenhang mit den Websites personenbezogene Daten über andere Personen mitteilen, erklären Sie, dass Sie dazu befugt sind und uns erlauben, die Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu verwenden.

Wie wir personenbezogene Daten verwenden

Wir und unsere Dienstleister verwenden personenbezogene Daten für geschäftliche Zwecke, darunter:

  • Um die Funktionalität der Websites zu gewährleisten und die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.
    • Um auf Anfragen zu reagieren und die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, ihre Konten zu verwalten und unsere Geschäftsbeziehungen zu verwalten; und
    • Um die Identität und/oder den Standort einer Person (oder die Identität oder den Standort Ihres Vertreters oder Vermittlers) zu überprüfen, um Zugriff auf Ihre Konten zu ermöglichen oder Online-Transaktionen durchzuführen.

Wir üben diese Tätigkeiten aus, um unsere vertraglichen Beziehungen zu unseren Kunden zu verwalten und/oder einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.

  • Bereitstellung unseres Newsletters und/oder anderer Marketinginhalte für unsere Kunden und Förderung von Social Sharing.
    • Um unsere Kunden über Produkte oder Dienstleistungen zu informieren, die unserer Meinung nach von Interesse sein könnten, einschließlich individuell zugeschnittener Anzeigen oder Angebote.

Wir üben diese Tätigkeiten aus, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben oder Ihre diesbezügliche Zustimmung erhalten haben.

  • Erfüllung unserer Geschäftszwecke. 
    • Für geschäftliche Zwecke, einschließlich Datenanalyse, Audits, Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen, Ermittlung von Nutzungstrends und Bestimmung der Wirksamkeit von Werbekampagnen sowie Optimierung, Verbesserung oder Modifizierung unserer Dienstleistungen oder Websites;
    • Um Personen in Verbindung mit bestehenden Transaktionen und vertraglichen Vereinbarungen zu kontaktieren;
    • Für das Risikomanagement, die Betrugserkennung und Betrugsprävention, einschließlich „Know-Your-Customer“-Prüfungen, Verhinderung von Geldwäsche, Sorgfaltspflichten, Kreditprüfung, Einhaltung von Sanktionsvorschriften, Betrugsüberwachung und Steuerberichterstattung;
    • Um Gesetze und Vorschriften (einschließlich rechtlicher oder behördlicher Richtlinien, Kodizes oder Stellungnahmen) sowie andere rechtliche Verfahrens- und Strafverfolgungsanforderungen einzuhalten;
    • Um die Sicherheit von Konten und personenbezogenen Daten zu schützen; und
    • Um Ihnen Verwaltungsinformationen zu übermitteln, wie z. B. Änderungen an unseren AGB und Richtlinien.

Wir üben diese Tätigkeiten aus, um unsere vertraglichen Beziehungen zu unseren Kunden zu verwalten, einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen und/oder weil wir ein berechtigtes Interesse haben.

Wie wir personenbezogene Daten offenlegen

Wir geben personenbezogene Daten weiter an:

  • Die entsprechende PGIM-Organisation oder verbundene Gesellschaft, damit diese Ihre Anfrage beantworten kann
  • Dritte, soweit dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist, beispielsweise:
    • Aufsichtsbehörden
    • Anbieter, die Dienstleistungen für uns erbringen
    • Vollzugsbehörden

Wie wir Ihre Daten schützen

Wir geben personenbezogene Daten weiter:

  • Eine Auflistung unserer verbundenen Unternehmen kann von Ihrem Kundenbetreuer bereitgestellt werden. 
  • An unsere externen Dienstleister, um Ihnen die Erbringung von Dienstleistungen für uns zu ermöglichen.
    • Dazu zählen Anbieter von Dienstleistungen wie z. B. Website-Hosting, Datenanalyse, Bereitstellung von Informationstechnologie und damit verbundener Infrastruktur, Kundenservice, E-Mail-Zustellung, Wirtschaftsprüfung und andere Dienstleistungen.

Sonstige Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten

Wir verwenden und geben personenbezogene Daten auch dann weiter, wenn dies erforderlich oder angemessen ist, insbesondere wenn wir eine gesetzliche Verpflichtung oder ein berechtigtes Interesse daran haben:

  • Um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
    • Dazu können auch Gesetze außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören.
  • Um mit öffentlichen und staatlichen Stellen zusammenzuarbeiten.
    • Um eine Anfrage zu beantworten oder Informationen bereitzustellen, die wir für wichtig halten.
    • Dazu können auch Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören.
  • Um mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten.
    • Beispielsweise, wenn wir auf Anfragen und Anordnungen von Strafverfolgungsbehörden reagieren oder Informationen bereitstellen, die wir für wichtig halten.
  • Aus anderen rechtlichen Gründen.
    • Um unsere AGB durchzusetzen; und
    • Um unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unser Eigentum und/oder das unserer verbundenen Unternehmen, Sie oder andere zu schützen.
  • In Verbindung mit einem Verkauf oder einer geschäftlichen Transaktion. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben oder zu übertragen, wenn es zu einer Reorganisation, einer Fusion, einem Verkauf, einem Joint Venture, einer Abtretung, einer Übertragung oder einer sonstigen Veräußerung der Gesamtheit oder eines Teils unseres Geschäfts, unserer Vermögenswerte oder unserer Aktien kommt (einschließlich im Zusammenhang mit einem Konkurs oder ähnlichen Verfahren). Bei diesen Dritten kann es sich beispielsweise um ein erwerbendes Unternehmen und seine Berater handeln.

Sonstige Informationen

Wir erfassen zudem sonstige Informationen über die Nutzer der Websites. Hierbei handelt es sich um alle Informationen, die die spezifische Identität einer Person nicht preisgeben oder sich nicht direkt auf eine identifizierbare Person beziehen.

Zu den Arten von Informationen, die wir erfassen, gehören:

  • Die Anzahl der Besucher auf unserer Website
  • Die auf unserer Website besuchten Seiten
  • Die verwendeten Funktionen
  • Wie lange ein Besucher bleibt
  • Der Domainname der Website, von der aus Besucher auf unsere Website gelangen
  • Browser- und Geräteinformationen
  • Mithilfe von Cookies, Pixel-Tags und anderen Technologien erfasste Informationen
  • Daten, die so aggregiert wurden, dass sie Ihre Identität nicht mehr preisgeben

Wir und unsere Dienstleister können sonstige Informationen auf unterschiedliche Weise erfassen, unter anderem:  über einen Browser oder ein Gerät; unter Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Technologien, über IP-Adressen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie hier.

Wir können sonstige Informationen für jeglichen Zweck verwenden und offenlegen, es sei denn, wir sind nach geltendem Recht verpflichtet, anderweitig zu handeln. Wenn wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, sonstige Informationen als personenbezogene Daten zu behandeln, können wir sie für die Zwecke verwenden und offenlegen, für die wir auch personenbezogene Daten – wie in dieser Erklärung beschrieben – verwenden und offenlegen. In bestimmten Fällen können wir sonstige Informationen mit personenbezogenen Daten kombinieren. Wenn wir dies tun, werden wir die kombinierten Informationen wie personenbezogene Daten behandeln, solange sie kombiniert sind.

Wie wir Ihre Daten schützen

PGIM ist bestrebt, angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen und sonstige Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um personenbezogene Daten innerhalb unseres Unternehmens vor den wachsenden Bedrohungen zu schützen.  Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend unter Verwendung der Angaben im nachfolgenden Abschnitt „Kontakt“.  

PGIM-Datenschutzrichtlinie

PGIM erfasst im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit personenbezogene Daten. PGIM hat eine Datenschutzrichtlinie zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich Sozialversicherungsnummern, eingeführt. Diese Richtlinie lautet wie folgt:

PGIM verlangt, dass alle personenbezogenen Daten über seine Kunden und Mitarbeiter sowie über die Mitarbeiter unserer Lieferanten und Geschäftspartner sicher und vertraulich behandelt werden. Der Zugriff auf personenbezogene Daten muss auf Mitarbeiter beschränkt sein, die die Informationen oder den Zugriff darauf benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Mitarbeiter dürfen zu keinen anderen Zwecken auf personenbezogene Daten zugreifen oder diese weitergeben, als die für die geschäftlichen Zwecke von PGIM zulässigen.

Vertrauliche Informationen

Sofern nicht ausdrücklich angefordert, bitten wir Sie, uns keine sonstigen vertraulichen personenbezogenen Daten (z. B. Informationen über Ihre ethnische Herkunft, politische Meinungen, Religion oder andere Überzeugungen, Gesundheit, Biometrie oder genetische Merkmale, kriminellen Hintergrund oder Gewerkschaftszugehörigkeit) auf oder über die Websites zu senden bzw. diese offenzulegen.

Zugriff auf, Änderung oder Löschung von personenbezogenen Daten

Wenn Sie die Überprüfung, Korrektur, Aktualisierung, Unterdrückung, Einschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor zur Verfügung gestellt haben, beantragen oder der Verarbeitung dieser widersprechen möchten, oder wenn Sie eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Übermittlung an ein anderes Unternehmen anfordern möchten (soweit Ihnen dieses Recht auf Datenübertragbarkeit nach geltendem Recht gewährt wird), können Sie sich mit uns in Verbindung setzen oder uns an folgende Adresse schreiben: 655 Broad Street, Newark, NJ, 07102 Mail Stop: 08-19-70. Oder schicken Sie uns ein Email an pgim.privacy@pgim.com. Wir werden Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit geltendem Recht beantworten.

Aufbewahrungszeit

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie dies unter Berücksichtigung des Zwecks bzw. der Zwecke, für den bzw. die sie erhoben wurden, und in Übereinstimmung mit geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist.

Zu den Kriterien, nach denen wir unsere Aufbewahrungsfristen festlegen, zählen: 

  • Der Zeitraum, über den wir eine kontinuierliche Beziehung zu unserem Kunden unterhalten und die Websites bereitstellen
  • Ob eine für uns geltende rechtliche Verpflichtung besteht (so verlangen bestimmte Gesetze beispielsweise, dass wir Aufzeichnungen über bestimmte Transaktionen über einen bestimmten Zeitraum hinweg aufbewahren, bevor wir sie löschen können); oder
  • Ob eine Aufbewahrung in Anbetracht unserer Rechtslage sinnvoll ist (z. B. im Hinblick auf geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Untersuchungen).  

Websites von Drittanbietern

Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf den Datenschutz, Informationen oder andere Geschäftspraktiken Dritter, einschließlich Dritter, die Websites oder Dienste betreiben, auf die diese Websites verweisen, und wir sind nicht dafür verantwortlich. Die Aufnahme eines Links in die Websites bedeutet nicht, dass wir oder unsere verbundenen Unternehmen die verlinkte Website oder Dienstleistung befürworten.

Grenzüberschreitende Übermittlung

Personenbezogene Daten können in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem PGIM über Einrichtungen verfügt oder in dem wir Dienstleister beauftragen, und wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, ist Ihnen bewusst, dass die Daten in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes übertragen werden, einschließlich der USA, die möglicherweise andere Datenschutzbestimmungen haben als Ihr Land. Unter bestimmten Umständen können Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Regulierungsbehörden oder Sicherheitsbehörden in diesen anderen Ländern ein Anrecht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten haben.

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUM EWR: In Bezug auf bestimmte Länder außerhalb des EWR erkennt die Europäische Kommission an, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den EWR-Normen bieten (die vollständige Liste dieser Länder finden Sie hier). Für Übertragungen aus dem EWR in Länder, die von der Europäischen Kommission als nicht angemessen erachtet werden, haben wir angemessene Maßnahmen ergriffen, wie beispielsweise Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten verabschiedet wurden. Sie können eine Kopie dieser Maßnahmen erhalten, indem Sie sich an https://ec.europa.eu/info/about-european-commission/contact_en wenden oder diesem Link folgen: https://ec.europa.eu/commission/priorities/justice-and-fundamental-rights/data-protection/2018-reform-eu-data-protection-rules_en

Datenschutz für Kinder im Internet

Diese Website richtet sich nicht an Personen unter achtzehn (18) Jahren, und wir erheben oder veröffentlichen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren.

Datum des Inkrafttretens

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem oben unter „LETZTE AKTUALISIERUNG“ angegebenen Datum. Änderungen an dieser Erklärung sind uns vorbehalten. Im Falle von Änderungen werden wir die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen. Sämtliche Änderungen an dieser Erklärung gelten ab dem Tag ihrer Veröffentlichung. Die Nutzung der Websites im Anschluss an diese Änderungen bedeutet die Annahme der überarbeiteten Datenschutzerklärung. 

Kontakt

PGIM Inc. mit Sitz unter der nachfolgend angegebenen Adresse ist das Unternehmen, das für die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verantwortlich ist.

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Kontaktieren Sie uns bitte mit Ihren Fragen oder Kommentaren, oder schreiben Sie uns an die folgende Adresse: 655 Broad Street, Newark, NJ, 07102 Mail Stop: 08-19-70. Oder schicken Sie uns ein Email an pgim.privacy@pgim.com. Wir werden Ihre Anfrage gemäß geltendem Recht beantworten.

Hinweise zu Cookies und ähnlichen Technologien

Diese Hinweise zu Cookies und ähnlichen Technologien („CT-Hinweise“) beschreiben die verschiedenen Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, die auf www.pgim.com (die „Website“) verwendet werden. Änderungen an diesen CT-Hinweisen sind uns vorbehalten. Etwaige Änderungen an diesen CT-Hinweisen werden wirksam, wenn wir die überarbeiteten CT-Hinweise auf oder über die Website zur Verfügung stellen.

Was sind Cookies und ähnliche Technologien? 

Bei Cookies handelt es sich um eine Standardfunktion von Websites, die es uns ermöglicht, kleine Datenmengen über Ihren Besuch auf der Website auf Ihrem Computer zu speichern. Mithilfe von Cookies erfahren wir, welche Bereiche der Website nützlich sind und welche Bereiche verbessert werden müssen. Zu diesem Zweck können wir auch Technologien verwenden, die Cookies ähnlich sind, wie beispielsweise Flash Local Shared Objects (auch als Flash-Cookies bezeichnet) oder Pixel-Tags.

Sie können bestimmen, ob Sie der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien allgemein zustimmen möchten, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Sollten Sie Cookies und ähnliche Technologien aber deaktivieren, kann es vorkommen, dass Ihr Surferlebnis auf dieser Website eingeschränkt sein wird und einige Funktionen nicht wie vorgesehen funktionieren.

Welche Cookies und ähnlichen Technologien verwenden wir?

Nachfolgend sind die verschiedenen Arten von Cookies und ähnlichen Technologien aufgeführt, die auf der Website verwendet werden. Soweit personenbezogene Daten über Cookies erfasst werden, findet unsere Datenschutzerklärung Anwendung und ergänzt diese CT-Hinweise. Ein Session-Cookie wird verwendet, um einen bestimmten Besuch der Website zu identifizieren. Diese Cookies verfallen nach kurzer Zeit oder wenn Sie Ihren Webbrowser nach Nutzung der Website schließen. Ein dauerhaftes Cookie verbleibt über einen im Cookie festgelegten Zeitraum auf Ihren Geräten. Wir verwenden diese Cookies, wenn wir Sie über einen längeren Zeitraum hinweg identifizieren müssen.

Unbedingt erforderliche Cookies. Unbedingt erforderliche Cookies ermöglichen Ihnen die Navigation durch die Website und die Nutzung ihrer Dienste und Funktionen. Ohne diese absolut notwendigen Cookies wird die Website für Sie nicht so reibungslos funktionieren, wie von uns gewünscht, und wir sind möglicherweise nicht in der Lage, die Website oder bestimmte Dienste oder Funktionen anzubieten. 

Cookie-Name Beschreibung Dauerhaft oder Session First- oder Third-Party
territory Enthält den über die Google API ausgefüllten Länderwert, wenn der Browser eines Benutzers die Standorterkennung erlaubt Dauerhaft First-Party
territoryCookie Enthält einen Pru/PLC-Wert für die Bereitstellung von Inhalten auf Basis des ausgewählten Landes Dauerhaft First-Party
AWSALB Amazon-Load-Balancer-Cookie Dauerhaft First-Party
JSESSIONID Vom Portal-Server erzeugt, für Standardverhalten des Portal-Servers Session First-Party
PGIM_AWS Erforderlich, bis sich die Cloud-Migration zu AWS stabilisiert hat Session First-Party
investorTypePGIM Dient zur Speicherung des Global-Attestation-Investortyps Dauerhaft First-Party
attestedRegionPGIM Dient zur Speicherung der Global-Attestation-Region Dauerhaft First-Party
cookie-disclaimer Dient zur Speicherung der Information, dass der Benutzer den Cookie-Haftungsausschluss zur Kenntnis genommen hat Dauerhaft First-Party
fp-cookie Dient zur Speicherung der Information, dass der Benutzer als FA/FP bestätigt wurde Dauerhaft First-Party
fa-cookie Dient zur Speicherung der Information, dass der Benutzer ein Analyst ist Dauerhaft First-Party
analyticsAuth Speichert, ob sich der Benutzer an einer Prudential-Website angemeldet hat, wahrscheinlich nicht relevant Dauerhaft First-Party
01AI Netzwerk zur Bereitstellung von Inhalten Session Third-Party (Akamai)
NID Dient zur Speicherung von Browser-Einstellungen für Google Chrome. Dauerhaft Third-Party (Google)

Präferenz-Cookies. Präferenz-Cookies sammeln Informationen über Ihre gewählten Optionen und Einstellungen und ermöglichen es uns, die Sprache oder andere lokale Einstellungen zu speichern und die Website entsprechend anzupassen.

Cookie-Name Beschreibung Dauerhaft oder Session First- oder Third-Party
_ceg.s Heatmapping-Tool für Besucher Dauerhaft First-Party
__ceg.u Heatmapping-Tool für Besucher Dauerhaft First-Party
_gat Backup-Webanalysetool Dauerhaft First-Party
mmapi.p.pd Informationen zum Kundenprofil: anonyme Besucher-ID, historisches Besucherprofil (generierte Erfahrungen und verfolgte Aktionen) Dauerhaft First-Party
mmapi.p.srv Knotenname des Dienstes Maxymiser Content Generator Dauerhaft First-Party
uuid Dient der Verfolgung individueller Benutzersitzungen  Dauerhaft First-Party
ELOQUA Verfolgt das Nutzerverhalten zur Automatisierung von Marketingprozessen Dauerhaft Third-Party (Eloqua)
ELQSTATUS Verfolgt das Nutzerverhalten zur Automatisierung von Marketingprozessen Dauerhaft Third-Party (Eloqua)

Social-Media-Cookies. Social-Media-Cookies erfassen Informationen über die Nutzung von sozialen Medien. Die Website verwendet keine Social-Media-Cookies.

Analyse-Cookies. Analyse-Cookies erfassen Informationen über Ihre Nutzung der Website und ermöglichen es uns, deren Funktionsweise zu verbessern. Beispielsweise zeigen uns Analyse-Cookies an, welche Seiten der Website am häufigsten besucht werden, sie helfen uns, alle Schwierigkeiten, die Sie mit der Website haben, aufzuzeichnen und zeigen uns, ob unsere Werbung wirksam ist oder nicht. Dadurch sind wir in der Lage, das allgemeine Nutzungsverhalten auf der Website zu erkennen und nicht nur die Nutzung durch eine einzelne Person. Wir verwenden die Informationen zur Analyse des Website-Traffics, aber wir untersuchen diese Informationen nicht, um Informationen zur persönlichen Identifizierung zu ermitteln.

Cookie-Name Beschreibung Dauerhaft oder Session First- oder Third-Party
gpv_pn Dient dazu, die die vorherige Seite während des Besuchs zu ermitteln Dauerhaft First-Party
s_cc Dient dazu festzustellen, ob Cookies aktiviert sind Session First-Party
s_dfa Ermöglicht die Integration zwischen Adobe Analytics und DoubleClick For Advertisers Dauerhaft First-Party
s_getNewRepeat Dient dazu festzustellen, ob es sich um einen neuen oder wiederholten Besucher der Website handelt Dauerhaft First-Party
s_ppv Dient dazu festzustellen, wie weit der Benutzer auf der vorherigen Seite gescrollt hat Session First-Party
s_ppvl Dient dazu, die vorherige Seite während des Besuchs zu identifizieren Session First-Party
s_sq Dient dazu, dynamische Heatmaps als Seiten-Overlays zu erzeugen Session First-Party
AMCV_A3F5 A8DC5886052D0A 495CC3%40AdobeOrg Dient dazu, Besucher über Domains hinweg zu analysieren Dauerhaft First-Party
AMCVS_A3F 5A8DC5886052D0A 495CC3%40AdobeOrg Dient dazu, Besucher über Domains hinweg zu analysieren Session First-Party
AMCV_A3F 5A8DC5886052D0A 495CC3%40AdobeOrg Dient dazu, Besucher über Domains hinweg zu analysieren Dauerhaft First-Party
_gat_pruISTracker Backup-Webanalysetool Dauerhaft First-Party
_gid Backup-Webanalysetool Dauerhaft First-Party
_ga Backup-Webanalysetool Dauerhaft First-Party

Werbe-Cookies. Werbe-Cookies werden gesetzt, um gezielte Werbeaktionen oder Anzeigen auf Grundlage Ihrer Interessen auf der Website anzuzeigen oder um unsere Werbung zu verwalten. Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website und anderen Websites, um Ihnen gezielte Werbung zu bieten.

Cookie-Name Beschreibung Dauerhaft oder Session First- oder Third-Party
AID Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (Google)
AID Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (Google)
BizoCustomSegments Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
BizoData Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
BizoID Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
BizoUserMatchHistory Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
HRL8 Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
IDE Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (Google)
UserMatchHistory Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
VID Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
_ga Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
_guid Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
_lipt Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
bcookie Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
demdex Dient dazu, Besucher über Domains hinweg zu analysieren Dauerhaft Third-Party (Adobe)
dpm Dient dazu, Besucher über Domains hinweg zu analysieren Dauerhaft Third-Party (Adobe)
ev_sync_dd Dient dazu, Besucher über Domains hinweg zu analysieren Dauerhaft Third-Party (Adobe)
everest_g_v2 Dient dazu, Besucher über Domains hinweg zu analysieren Dauerhaft Third-Party (Adobe)
lang Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
liap Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
lidc Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (LinkedIn)
mt_misc Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
mt_mop Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
uuid Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
uuidc Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
bkdc Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (BlueKai)
bku Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (BlueKai)
EE Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
HRL8 Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
IDE Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
RCID2 Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
SEUNCY Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
bkdc Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
bku Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
bs_mop_u3s Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
c Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
data Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
data-bs Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
data-co Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
data-g Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Session Third-Party (MediaMath)
data-mm Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
data-o Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
data-p Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
data-r Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
data-r1 Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
data-rk Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
data-sov Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
data-xu Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
gtm_usr Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
mt_misc Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
mt_mop Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
tuuid Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
tuuid_lu Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
ud Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
uid Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
uuidc Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)
visitor-id Verfolgt das Nutzerverhalten für gezielte Werbung Dauerhaft Third-Party (MediaMath)

Google Analytics. Wir verwenden Google Analytics, das Cookies und ähnliche Technologien einsetzt, um Daten über die Nutzung der Dienste zu sammeln und zu analysieren und Aktivitäten und Trends aufzuzeichnen. Dieser Dienst kann auch Daten über die Nutzung anderer Websites, Apps und Online-Ressourcen erheben.  Weitere Informationen zu den Verfahren von Google finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/partners. Sie können sich hiervon abmelden, indem Sie das Browser-Add-on für die Abmeldung von Google Analytics unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen.

Adobe Analytics. Wir verwenden Adobe Analytics, das Cookies und ähnliche Technologien einsetzt, um Daten über die Nutzung der Dienste zu erheben und zu analysieren und Aktivitäten und Trends aufzuzeichnen. Dieser Dienst kann auch Daten über die Nutzung anderer Websites, Apps und Online-Ressourcen erheben.  Weitere Informationen zu den Verfahren von Adobe finden Sie unter:  https://marketing.adobe.com/resources/help/en_US/sc/implement/opt_out.html. Sie können sich hiervon abmelden, indem Sie das Browser-Add-on für die Abmeldung von Adobe Analytics unter https://www.adobe.com/privacy/opt-out.html herunterladen. 

Pixel-Tags. Pixel-Tags (auch als Web-Beacons und Clear GIFs bezeichnet) werden unter anderem verwendet, um die Aktionen von Nutzern der Website zu verfolgen, den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu messen und Statistiken über die Nutzung der Website und Rücklaufquoten zu erstellen.

Browser- oder Geräteinformationen. Bestimmte Informationen werden von den meisten Browsern oder automatisch über Ihr Gerät erfasst, wie z. B. Ihre MAC-Adresse (Media Access Control), der Computertyp (Windows oder Mac), die Bildschirmauflösung, Name und Version des Betriebssystems, Hersteller und Modell des Geräts, Sprache, Typ und Version des Internetbrowsers sowie Name und Version der von Ihnen genutzten Website. Wir verwenden diese Informationen, um die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen.

Physischer Standort. Wir erfassen den physischen Standort Ihres Geräts beispielsweise über Satellit, Mobilfunkmast oder WiFi-Signale. Wir verwenden den physischen Standort Ihres Geräts, um Ihnen personalisierte standortbezogene Dienste und Inhalte zur Verfügung zu stellen. Wir übermitteln den physischen Standort Ihres Geräts, kombiniert mit Informationen darüber, welche Werbung Sie angesehen haben, und anderen von uns erfassten Informationen auch an unsere Marketingpartner, damit diese Ihnen personalisiertere Inhalte zur Verfügung stellen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen untersuchen können. In einigen Fällen können Sie diese Nutzung und Weitergabe Ihres Gerätestandortes zulassen oder ablehnen. Wenn Sie dies jedoch tun, sind wir und unsere Marketingpartner möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen die entsprechenden personalisierten Dienste und Inhalte zur Verfügung zu stellen.

Geräte-Fingerprinting. Um Ihnen Inhalte anbieten zu können, von denen wir glauben, dass diese Sie aufgrund Ihrer Aktivitäten auf der Website interessieren könnten, und um Betrug zu verhindern und Sie zu authentifizieren, können wir auch andere, mit Cookies vergleichbare Technologien verwenden. So können wir beispielsweise Geräteattribute erfassen und Informationen, die von den meisten Browsern oder automatisch über Ihr Gerät erfasst werden, kombinieren, um eine eindeutige ID zu erstellen, die Ihren Browser oder Ihr Gerät mit hinreichender Sicherheit für uns identifiziert. In diesem Zusammenhang können wir die folgenden Informationen sammeln, verwenden und kombinieren:

• Anzahl der Besuche

• Letzter Besuch

• Erster Besuch

• Externe IP-Adresse

• Interne IP-Adresse

• Bildschirmauflösung

• Geografischer Standort (Breitengrad/Längengrad basierend auf der IP-Adresse)

• Benchmark für die Geräteleistung

• Benchmark für die Bandbreite des Geräts

• Geräte-Benutzeragent (Browsertyp, Version)

• Gerätefunktionen (Modernizer-String für Browserfunktionen)

• Betriebssystem des Geräts

• Installierte Geräte-Plugins

• Browsersprache

• Flash aktiviert oder deaktiviert

• Hinterlegte Gerätezeit

• Verwendete Suchbegriffe, wenn Sie von einer Suchmaschine kommen

• Besuchte Seiten

• Dauer des Besuchs

• Referral-Seite

• Mauszeigerposition

• Mausklicks

• Position im Seitenlauf

 

Wie verwalte ich Cookies und ähnliche Technologien?

Sie können Cookies dieser Website jederzeit ablehnen oder akzeptieren, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser aktivieren. Informationen über die Vorgehensweise zur Aktivierung oder Deaktivierung von Cookies finden Sie über den Hilfebereich auf der Website Ihres Internetbrowser-Anbieters. Informationen zu den gängigsten Browsern finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies nicht alle Funktionen der Website wie vorgesehen funktionieren können.

Wenn Sie alle Cookies löschen möchten, die von den von Ihnen besuchten Websites zurückgelassen wurden, finden Sie nachfolgend Links, über die Sie drei Programme zum Entfernen von Tracking-Cookies herunterladen können:

  • http://www.lavasoftusa.com/products/ad-aware_se_personal.php
  • http://www.spybot.info/en/download/index.html
  • http://www.webroot.com/consumer/products/spysweeper/

 

*Prudential Financial Inc. in den Vereinigten Staaten ist kein verbundenes Unternehmen von Prudential Plc, einer Gesellschaft mit Sitz im Vereinigten Königreich.

  • PGIM Investments

    • Startseite
    • Kontakt
    • Preise und Auszeichnungen
    • Karriere
  • Über Uns

    • Über Uns
    • PGIM Fixed Income
    • PGIM Real Estate
    • Jennison Associates
    • PGIM Quantitative Solutions
  • PGIM Fonds

    • Fonds
    • Preise
    • Performance
    • Literatur
  • Hinweise

    • Hinweise
    • Cookies und Pixel Tags
    • Landesspezifische Angaben
  • Erkenntnisse

    • Erkenntnisse
    • Marktausblicke
PGIM Investments Logo
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch

©2023 Prudential Financial, Inc. (PFI) aus den Vereinigten Staaten ist in keiner Weise mit der im Vereinigten Königreich gegründeten Prudential plc oder mit Prudential Assurance Company, einem im Vereinigten Königreich gegründeten Tochterunternehmen von M&G plc, verbunden.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page