Skip to main content
PGIM Investments LogoPGIM Investments Logo
    • Fonds nach Arten von Wertpapieren
    • Preise
    • Performance
    • Aktiv Fixed Income
    • Alternative Anlagen
    • Carbon Solutions
    • Digitale Infrastruktur
    • Globale Immobilien
    • Innovatives Wachstum
    • Einblicke
    • Marktausblicke
    • Investmentthemen
    • Webinare & Events
    • Proprietäre Research
  • Literatur
    • Übersicht
    • Nachrichten
    • Preise und Auszeichnungen
    • Karriere
    • ESG-Anlagen
    • PGIM Fixed Income
    • PGIM Real Estate
    • Jennison Associates
    • PGIM Quantitative Solutions
  • Kontakt
""
Aktien

Herausforderungen in dauerhaften Erfolg verwandelnHerausforderungenindauerhaftenErfolgverwandeln

23. Apr. 2025

Jennison Associates skizziert seinen Ausblick auf die langfristigen Aussichten für Wachstumsaktien inmitten des volatilen Marktumfelds.

  • Ungekürzten Ausblick lesen
Teilen
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • URL kopieren
  • Drucken

Teilen

Themen

  • Aktien
  • Erkenntnisse
  • Ausblick

FOKUS AUF BELASTBARE CHANCEN

Am 2. April leitete Präsident Trump eine Reihe von Zöllen ein, die sich auf Länder auswirken, die in die Vereinigten Staaten exportieren, und baute dabei auf bestehenden Handelsmassnahmen mit Ländern wie Kanada und Mexiko auf. Mit diesen neuen Zöllen steigt der gewichtete Gesamtdurchschnitt auf etwa 25%, ein Niveau, das seit fast einem Jahrhundert nicht mehr erreicht wurde. Dieser Politikwechsel, der aggressiver als erwartet war, löste eine negative Marktreaktion aus, wobei die Aktienkurse nach der Ankündigung deutlich an Wert verloren, was auf Sorgen über das US-Wirtschaftswachstum und den steigenden Inflationsdruck hindeutete.

Mit Blick auf das Jahr 2025 verschärfen sich die Herausforderungen weiter. Die gestaffelten Fristen für die Einführung von Zöllen, die eine schrittweise Einführung von Zöllen auf bestimmte Waren und Handelspartner beinhalten, bieten den Ländern Gelegenheit zu Verhandlungen. Sollten die Verhandlungen jedoch scheitern, werden Vergeltungsmassnahmen, wie sie China demonstriert, immer wahrscheinlicher. Die bestehenden Handelsbeziehungen mit Mexiko, die nun weiter angespannt sind, bringen aufgrund der Verflechtung der Lieferketten zusätzliche Schwachstellen mit sich.

Die unmittelbaren Bedenken konzentrieren sich auf die möglichen Auswirkungen auf die allgemeine Verbrauchernachfrage, die Inflation, die Inputkosten, die Margen und die Gewinne. Das Ausmass dieser politischen Änderung erfordert eine sorgfältige Überwachung, wie sich die Massnahmen unserer Regierung auf die Handelspartner auswirken werden, da Vergeltungsmassnahmen der wirtschaftlichen Expansion erheblichen Gegenwind verleihen und gleichzeitig die Inflation anheizen könnten.

Die aggressive und feindselige Haltung der Regierung gegenüber dem Welthandel ist zu unseren Lebzeiten beispiellos. Wir sind uns bewusst, dass sich die Landschaft rasant weiterentwickelt, aber wir konzentrieren uns darauf, ihre Komplexität zu bewältigen. Wir gehen davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum verlangsamen und die Inflation steigen dürfte. Die Unternehmen werden wahrscheinlich einem zunehmenden Druck auf die Gewinnmargen ausgesetzt sein, was die Gewinne und Bewertungsannahmen belasten wird. Vor diesem sich wandelnden Umfeld integrieren wir diese Dynamik in unsere Portfoliokonstruktionstätigkeit.

SEKTOREINSCHÄTZUNGEN

Im Laufe des Quartals war der Large-Cap-Wert die einzige große Stilgruppe, die im Quartal zulegte. Das Wachstum von Large- und Small-Caps verzeichnete die höchsten Verluste, während Small Caps über längere Zeiträume zurückblieben.

Im dritten Quartal gab es erhebliche Unterschiede bei den Renditen der Sektoren. Energie und defensive Sektoren wie Gesundheitswesen, Basiskonsumgüter und Versorger schnitten am besten ab. Die Wachstumssektoren – zyklische Konsumgüter, Informationstechnologie und Kommunikationsdienstleistungen – hinkten jedoch hinterher.

Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, angesichts des herausfordernden Handelsumfelds und der volatilen Marktdynamik widerstandsfähige Chancen zu identifizieren.

Das erste Quartal 2025 war eine herausfordernde Zeit für den Technologiesektor, wobei der IT-Sektor des S&P 500 die schlechteste Quartalsleistung seit 2020 verzeichnete. Die glorreichen Sieben - die wichtigsten Tech-Giganten Apple, Microsoft, Nvidia, Alphabet, Amazon, Meta und Tesla - verzeichneten starke Rückgänge, wobei Nvidia die Verluste anführte.

Trotz dieser Rückschläge bleibt die Technologie ein Eckpfeiler des Wirtschaftswachstums. Die langfristigen Fundamentaldaten werden weiterhin von Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing und generative KI-Hardware-Upgrades bestimmt. Die weltweiten IT-Ausgaben dürften weiter steigen, einschliesslich Investitionen in Rechenzentrumssysteme, Software und Geräte.

Generative KI beeinflusst weiterhin das Ausgabenverhalten, insbesondere durch Hardware-Upgrades und nicht durch direkte Investitionen in KI-Anwendungen. Auch die Ausgaben für Verbrauchertechnologie erholen sich, was auf die Nachfrage nach PCs mit KI-Funktionen der nächsten Generation, tragbaren Audiogeräten und digitalen Gesundheitstechnologien zurückzuführen ist.

Der S&P Composite 1500 Health Care Index stieg im ersten Quartal um 5,5 % und übertraf damit den S&P 500, der um 4,3 % zurückging. Die Verlangsamung des globalen Wachstums und Zölle, die sich auf das verarbeitende Gewerbe und andere zyklische Sektoren auswirken, trugen zu dieser Outperformance bei.

Defensive Large-Cap-Unternehmen aus dem Gesundheitswesen mit stabilen Ertragsrenditen und vorhersehbaren Cashflows haben sich hervorgetan. Die jüngsten Führungswechsel bei HHS, CMS und FDA haben zu Unsicherheit für innovative Gesundheitsunternehmen geführt. Die Umstrukturierung des HHS durch Robert F. Kennedy Jr., einschliesslich des Personalabbaus und der Konsolidierung von Behörden, gibt Anlass zur Besorgnis über Verzögerungen bei der Vergabe von Zuschüssen und Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Bei CMS könnte der Fokus von Dr. Mehmet Oz auf die Reformen von Medicare Advantage die Anreize für Versicherer verschieben, während die Ernennung von Marty Makary zum FDA-Kommissar nach dem Ausscheiden von Peter Marks Befürchtungen über regulatorische Instabilität, insbesondere in der Biopharma-Branche, ausgelöst hat. Diese Entwicklungen stellen eine Herausforderung für Zusammenarbeit und Stabilität dar und verlangsamen möglicherweise den Fortschritt bei Innovationen im Gesundheitswesen. Diese erhöhte – wenn nicht sogar ihren Höhepunkt – Unsicherheit könnte jedoch im Laufe der Zeit qualifizierten Fachleuten zugute kommen, die überlegene Managementteams, Produkte und Dienstleistungen identifizieren können, die bereit sind, in dieser sich entwickelnden Landschaft erfolgreich zu sein. 

Im ersten Quartal 2025 stieg der Finanzsektor des S&P 500 um 2,9% und übertraf damit die Rendite des S&P 500 von -4,3%. Dies war eine völlige Umkehrung dessen, was wir in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 gesehen haben, insbesondere nach den Wahlen im November.

Lässt man die Rhetorik über das Hin und Her der Zölle ausser Acht, so sehen wir weiterhin solide Fundamentaldaten für ein breites Spektrum von Geschäftsmodellen sowie verbesserte Kreditbedingungen. Wir sehen auch eine anhaltende Verbesserung der Inflationserwartungen für den Übergang ins Jahr 2025. Nichtsdestotrotz könnte dies alles durch eine mögliche Rezession aufgrund überhöhter Zölle durch die derzeitige US-Regierung wieder rückgängig gemacht werden. Es besteht erhebliche Unsicherheit über die zukünftige Struktur der Zölle, die Reaktion unserer Handelspartner und dann die Auswirkungen auf das Vertrauen und die Stimmung sowohl der Verbraucher als auch der Unternehmen. Erschwerend kommen hinzu, dass es zusätzliche Unbekannte in Bezug auf die Richtung der US-Notenbank, die Inflation und die finanzielle Gesundheit des Durchschnittsverbrauchers gibt.

Insgesamt sind Grossbanken, Banken im Bereich Verbraucherfinanzierung sowie überregionale Banken heute in Bezug auf ein breites Spektrum an Kennzahlen zur Bilanz, zum Kapital und zum Risikomanagement deutlich besser positioniert als während der Finanzkrise von 2008-2009. Die Bewertungen in diesem Sektor haben sich normalisiert. Wir gehen davon aus, dass der Rückenwind für das künftige Ertragswachstum in erster Linie von soliden Umsatztrends und Kreditkontrollen, wachsenden Nettozinsmargen, dem kontinuierlichen Ausbau ihrer gebührenbasierten Geschäftsmöglichkeiten und kontinuierlichen Effizienzsteigerungen durch besseren Einsatz von Technologie getragen wird. Wir sehen auch Chancen mit soliden Fundamentaldaten und attraktiven Bewertungen bei globalen alternativen Vermögensverwaltungsgesellschaften, P&C-Versicherungsgesellschaften und mehreren Unternehmen für digitale Zahlungen und Finanztechnologie.

Für den gesamten Dreimonatszeitraum stieg der Alerian Midstream Energy Index (AMNA) um 6,3% und übertraf damit die Rendite des S&P 500 von -4,3%. Die Ölpreise sind im Laufe des Quartals weiter gesunken, da sie mit dem Gegenwind der schwachen Nachfrage, insbesondere aus China, konfrontiert waren.

Erdgas ist von einem Mehrjahrestief gefallen, da die Erwartungen an die saisonale Stromnachfrage zusammen mit dem langfristigen Bedarf an neuer Stromerzeugung Erdgas – dem umweltfreundlichsten fossilen Brennstoff – zugute kommen werden. Langfristig bleiben das Wachstum der Erdgasnachfrage und die hohen Cash-Renditen für die Aktionäre ein positiver Rückenwind für den Sektor, und die jüngsten Investitionsprojekte haben das Potenzial, das Wachstum im Jahr 2025 zu beschleunigen.

Längerfristig wird den Midstream-Energieunternehmen eine grosse Bedeutung in unserer Energiezukunft zukommen. Damit die globale Energiewende gelingt, müssen mehrere Energiequellen erfolgreich genutzt werden. Kohlenwasserstoffe – insbesondere Erdgas – werden dabei weiterhin eine Rolle spielen, was in Zukunft nicht nur die Nachfrage nach den Rohstoffen, sondern auch nach den für ihren Transport notwendigen Logistiksystemen antreiben wird. Aufgrund ihrer starken physischen Präsenz verfügen Energieinfrastruktur-Unternehmen im Midstream-Bereich über schwer replizierbare Anlagennetzwerke mit hohen Eintrittshürden, und ihre Anpassungsfähigkeit für den Transport anderer Energiequellen wird unterschätzt. Die Unternehmen sind sich zunehmend der Rolle bewusst, die sie in unserer Energiezukunft spielen werden, und konzentrieren sich dabei nicht nur auf die Umweltauswirkungen ihrer betrieblichen Aktivitäten, sondern auch darauf, wie ihre vorhandenen Anlagen Teil einer grüneren Zukunft sein können und werden.

Der Versorgersektor des S&P 500 Index legte im ersten Quartal zu und übertraf damit den breiteren Markt. US-Versorgeraktien schnitten gut ab, da die zunehmende Besorgnis über die eskalierende Zollpolitik der Trump-Regierung, die eine mögliche Rezession in den USA verursachen könnte, dazu beitrug, dass die Anleger in "sichere Häfen" wie Versorger umschichteten, insbesondere in solche, deren Performance im Jahr 2024 zurückgeblieben war.

Nach einem starken Start in das Jahr schnitten sowohl Stromerzeugungsunternehmen als auch Rechenzentrumsaktien im ersten Quartal relativ schlecht ab, da DeepSeek, ein chinesisches KI-Unternehmen, einen deutlichen Ausverkauf bei KI-bezogenen Aktien auslöste. Diese scharfe Umkehr der Anlegerstimmung in Bezug auf KI-bezogene Aktien sorgte für einen starken Gegenwind für US-amerikanische Stromerzeuger und Rechenzentrumsunternehmen, die sich im Laufe des Jahres 2024 als Hauptnutzniesser der starken Nachfrage aufgrund steigender KI-bezogener Investitionen erholt hatten. Wir glauben, dass starke langfristige Fundamentaldaten und immer noch vernünftige Bewertungen die Chancen im Versorgungssektor unterstreichen. Der S&P 500 Utilities Index stieg im 1Q25 um 4,9 % und übertraf damit die Rendite des S&P 500 Index von -4,3 %.

Eine anhaltend solide Geschäftsführung in Verbindung mit den potenziellen Wachstumschancen durch Investitionen in erneuerbare Energien dürften die Gewinne des Sektors künftig stützen. Starke Fundamentaldaten und Makrofaktoren untermauern die Chancen für den Sektor, vor allem wenn man noch die nach wie vor unterdurchschnittlichen Zinsen berücksichtigt.

Quelle für alle Datenpunkte: Jennison Associates, April 2025 

Ungekürzten Ausblick lesen

Der Alerian Midstream Energy Index ist ein breit angelegter Zusammenschluss nordamerikanischer Energieinfrastrukturunternehmen und ist ein gedeckelter, streubesitzbereinigter, kapitalisierungsgewichteter Index, dessen Bestandteile den Grossteil ihres Cashflows aus Midstream-Aktivitäten im Zusammenhang mit Energierohstoffen erzielen. Der Alerian MLP Index ist der führende Massstab für Master Limited Partnerships (MLPs) in der Energieinfrastruktur und ist ein gedeckelter, streubesitzbereinigter, kapitalisierungsgewichteter Index, dessen Bestandteile den Grossteil ihres Cashflows aus Midstream-Aktivitäten im Zusammenhang mit Energierohstoffen erzielen. Der S&P 500 Index ist ein nicht verwalteter Index aus 500 Stammaktien grosser, nach ihrer Marktkapitalisierung gewichteter US-Unternehmen. Er gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie sich die US-Aktienkurse entwickelt haben. Der S&P 500 Financials Index umfasst die im S&P 500 enthaltenen Unternehmen, die als Mitglieder des Finanzsektors Global Industry Classification Standard (GICS) eingestuft sind. Der S&P Composite 1500 Health Care Index umfasst die im S&P Composite 1500 enthaltenen Unternehmen, die als Mitglieder des Gesundheitssektors Global Industry Classification Standard (GICS) eingestuft sind. Der S&P 500 Technology Index umfasst die im SP 500 enthaltenen Unternehmen, die als Mitglieder des Technologiesektors Global Industry Classification Standard (GICS) eingestuft sind. Der S&P 500 Utilities Index umfasst die im S&P 500 enthaltenen Unternehmen, die als Mitglieder des Versorgungssektors Global Industry Classification Standard (GICS) eingestuft sind. Indizes werden nicht verwaltet und eine Direktanlage in einem Index ist nicht möglich. 

Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung, verstehen sich nicht als Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere und dürfen nicht als solche ausgelegt werden. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung möglicherweise nicht im Portfolio gehalten. Falls sie Bestandteil des Portfolios sind, wird nicht zugesichert, dass sie auch weiterhin gehalten werden.

Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Anlageexperten von PGIM Investment zu dem Zeitpunkt, als die Kommentare getätigt wurden, spiegeln ihre aktuellen Meinungen möglicherweise nicht wider und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die ausgedrückten Meinungen verstehen sich als Anlageberatung, Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zum Kauf hierin erwähnter Wertpapiere. Weder PFI noch ihre verbundenen Unternehmen oder deren lizenzierte Vertriebsexperten erbringen Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten sich bezüglich ihrer besonderen Situation von ihrem Rechtsanwalt, Buchhalter und/oder Steuerexperten beraten lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als zuverlässig angesehen werden; für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen wir jedoch keine Garantie und sichern auch nicht zu, dass sie nicht geändert werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (oder einem früheren Datum, das hierin angegeben ist) und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Der Manager ist nicht verpflichtet, solche Informationen vollständig oder teilweise zu aktualisieren; wir übernehmen auch keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr oder Garantie für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Etwaige hierin wiedergegebene Projektionen oder Prognosen können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die tatsächlichen Daten können davon abweichen und spiegeln sich in diesem Dokument möglicherweise nicht wider. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Daher sollten Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentatives Beispiel für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen werden auf der Grundlage von Annahmen geschätzt, könnten umfassend korrigiert werden und können sich erheblich ändern, wenn sich die wirtschaftlichen und Marktbedingungen verändern.

Nur für Compliance-Gebrauch 4510487

  • PGIM Investments

    • Startseite
    • Kontakt
    • Preise und Auszeichnungen
    • Karriere
  • Über Uns

    • Über Uns
    • PGIM Fixed Income
    • PGIM Real Estate
    • Jennison Associates
    • PGIM Quantitative Solutions
  • PGIM Fonds

    • Fonds
    • Preise
    • Performance
    • Literatur
  • Hinweise

    • Hinweise
    • Cookies und Pixel Tags
    • Landesspezifische Angaben
  • Erkenntnisse

    • Erkenntnisse
    • Marktausblicke
PGIM Investments Logo
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch
  • Cookie-Einstellungen (Auf Englisch)

UCITS BIETEN KEINE GARANTIERTE RENDITE UND DIE WERTENTWICKLUNG DER VERGANGENHEIT IST KEINE GARANTIE FÜR DIE ZUKÜNFTIGE WERTENTWICKLUNG.

Nur für professionelle Anleger. Anlagen sind grundsätzlich mit Risiken verbunden, darunter das Risiko eines eventuellen Kapitalverlusts. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie und kein zuverlässiger Indikator für künftige Ergebnisse.  

Im Vereinigten Königreich werden diese Informationen herausgegeben von PGIM Limited mit eingetragenem Firmensitz in: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR, Vereinigtes Königreich. PGIM Limited ist von der britischen Financial Conduct Authority („FCA“) (Firm Reference Number 193418) und für das Geschäft in Italien von der Consob und der Banca d‘Italia zugelassen und wird von diesen beaufsichtigt. Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) können die Informationen je nach Rechtsgebiet von PGIM Netherlands B.V., PGIM Limited oder PGIM Luxembourg S.A. herausgegeben werden.  PGIM Netherlands B.V. mit eingetragenem Firmensitz in Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA, Amsterdam, Niederlande, wurde in den Niederlanden von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten – „AFM“) zugelassen (Registrierungsnummer 15003620) und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. PGIM Luxembourg S.A., mit eingetragenem Firmensitz in 2, boulevard de la Foire, L-1528 Luxemburg, wurde in Luxemburg von der Luxemburger Finanzmarktaufsicht (Commission de Surveillance du Secteur Financier – „CSSF“) zugelassen (Registrierungsnummer A00001218), wird von der CSSF reguliert und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten Ländern des EWR werden die Informationen, soweit zulässig, von PGIM Limited bereitgestellt, wobei sich PGIM Limited auf Vorschriften, Ausnahmeregelungen sowie Lizenzen stützt, über die sie nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union entsprechend vorübergehenden Genehmigungsregelungen verfügt. Dieses Dokument wird von PGIM Limited, PGIM Netherlands B.V. und/oder PGIM Luxembourg S.A. an Personen im Vereinigten Königreich, die professionelle Kunden im Sinne der Vorschriften der FCA sind, und/oder an Personen im EWR, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind, ausgegeben. In der Schweiz werden die Informationen von PGIM Limited, London, über die Vertretung in Zürich mit eingetragenem Sitz in: Kappelergasse 14, CH-8001 Zürich, Schweiz, herausgegeben. PGIM Limited, London, Vertretung in Zürich, ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) zugelassen und wird von dieser reguliert, und diese Dokumente werden an Personen ausgegeben, die professionelle oder institutionelle Anleger im Sinne von Art. 4, Abs. 3 und 4 Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) in der Schweiz sind. In bestimmten Ländern im Asien-Pazifik-Raum werden Informationen herausgegeben von PGIM (Singapore) Pte. Ltd. mit Sitz in: 88 Market Street, #43-06 CapitaSpring, Singapur 048948. PGIM (Singapore) Ptd. Ltd. ist ein von der Monetary Authority of Singapore („MAS“) reguliertes Unternehmen mit einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz (Lizenznr. CMS100017) zur Durchführung der Fondsverwaltung und ein freigestellter Finanzberater. In Hongkong werden Informationen herausgegeben von PGIM (Hong Kong) Limited mit eingetragenem Sitz in Units 4202-4203, 42nd Floor Gloucester Tower, The Landmark 15 Queen’s Road Central Hong Kong. PGIM (Hong Kong) Limited ist ein bei der Securities & Futures Commission in Hongkong (BVJ981) („SFC“) für professionelle Anleger im Sinne von Abschnitt 1 von Teil 1 von Anhang 1 der Securities and Futures Ordinance („SFO“) (Cap.571) reguliertes Unternehmen. PGIM Limited, PGIM Netherlands B.V., PGIM Luxembourg S.A., PGIM (Singapore) Pte. Ltd. und PGIM (Hong Kong) Limited sind indirekte, 100%ige Tochtergesellschaften von PGIM, Inc. („PGIM“ und der „Anlageverwalter“), der wichtigsten Vermögensverwaltungssparte von Prudential Financial, Inc. („PFI“), einer Gesellschaft, die nach dem Recht der Vereinigten Staaten gegründet wurde und dort ihren Hauptgeschäftssitz hat. PFI aus den Vereinigten Staaten ist in keiner Weise mit der im Vereinigten Königreich gegründeten Prudential plc oder mit Prudential Assurance Company, einem im Vereinigten Königreich gegründeten Tochterunternehmen von M&G plc, verbunden. PGIM, das PGIM-Logo und das Felsen-Symbol sind Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen, die in vielen Ländern weltweit registriert sind. PGIM Fixed Income und PGIM Real Estate sind Handelsnamen von PGIM, einem in den USA bei der SEC registrierten Anlageberater. Jennison und PGIM Quantitative Solutions sind jeweils Handelsnamen von Jennison Associates LLC und PGIM Quantitative Solutions LLC; beide Unternehmen sind 100%ige Tochtergesellschaften von PGIM und bei der SEC als Anlageberater registriert. Die Registrierung bei der SEC lässt keine Rückschlüsse auf ein bestimmtes Niveau an Kompetenz oder Schulung zu. 

Die Angaben auf dieser Website dienen Informations- und Schulungszwecken. Die Angaben sind nicht als Anlageberatung zu verstehen und stellen keine Empfehlung hinsichtlich der Verwaltung von Vermögenswerten oder der Anlage von Vermögen dar. Bei der Bereitstellung dieser Unterlagen handelt PGIM nicht als Ihr Treuhänder.

Bitte lesen Sie die wichtigen rechtlichen Informationen unter diesem PGIM Funds plc Link.in einem neuen Fenster öffnen

© 2025 Prudential Financial, Inc. (PFI) mit Sitz in den USA und ihre verbundenen Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page