Durch die Erweiterung um Scope 4 rückt die Dekarbonisierung in den Fokus
Raj Shant erläutert, warum der weit gefasste Ansatz der PGIM Jennison Carbon Solutions Equity-Strategie den Anlegern bisher ungenutzte Möglichkeiten bietet.
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern hat deutlich zugenommen und in vielen Ländern der Welt ein bedeutendes Ausmaß erreicht. Andere Bereiche der Infrastruktur für erneuerbare Energien wie die Stromspeicherung und -übertragung haben mit dieser Expansion allerdings nicht Schritt gehalten. Die Energienachfrage ist hoch und wird weiter steigen. Im Gegensatz dazu bleibt das Stromangebot aus erneuerbaren Quellen begrenzt und in vielen Gebieten unwirtschaftlicher. Zahlreiche Aspekte der Energiewende sind nach wie vor ungelöst oder unklar, doch eines ist sicher: Sie wird einige Jahrzehnte dauern und der Mensch wird voraussichtlich nicht ganz auf fossile Brennstoffe verzichten können.
Die Carbon Solutions Strategy von Jennison Associates zielt darauf ab, in das Megathema „Dekarbonisierung“ zu investieren und davon zu profitieren, dass in den nächsten Jahren Billionen von US-Dollar in den Umbau der Wirtschaft und der Energieinfrastruktur investiert werden müssen.
Manche Anleger schließen jegliche Art von Unternehmen aus dem Bereich fossile Brennstoffe aus ihren Portfolios aus. Das Problem dabei ist jedoch, dass dieser Ansatz alle fossilen Brennstoffe über einen Kamm schert. Wenn man die Quellen der weltweiten CO2-Emissionen betrachtet, zeigt sich, dass Kohle der „größte Feind“ ist. Man könnte jedoch anführen, dass man von Ländern wie Indien und China, wo der Pro-Kopf-Energieverbrauch viel niedriger ist als in Europa oder den USA, nicht verlangen kann, ihre Energieintensität zu reduzieren, weil sie dafür mehr Kohle verbrennen.
In dem Video erklärt Raj Shant von Jennison Associates, dass ein allmählicher Ausstieg aus fossilen Brennstoffen pragmatischer ist, um CO2-Emissionen zu senken. Durch Investitionen in die richtige Art von Gasunternehmen dürfte Kohle im globalen Energiemix an Bedeutung verlieren. Dadurch wird Kohle für diese Länder allmählich irrelevant und Gas der Brennstoff werden, der irgendwann ersetzt werden muss. Doch bis dahin, so Raj weiter, könnte die Infrastruktur für erneuerbare Energie deutlich ausgebaut und viel bessere Batterietechnologien verfügbar sein, um die Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen zu glätten.
Bis es soweit ist, und das wird noch wenigstens einige Jahre dauern, dürfte dieser Ansatz die Fortschritte auf dem Weg zum letztendlichen Ziel der Dekarbonisierung unterstützen. Sehen Sie sich das Video an oder lesen Sie das neueste Whitepaper von PGIM, das sich eingehender mit Anlagen in der globalen Energielandschaft beschäftigt.
Raj Shant erläutert, warum der weit gefasste Ansatz der PGIM Jennison Carbon Solutions Equity-Strategie den Anlegern bisher ungenutzte Möglichkeiten bietet.
Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung, verstehen sich nicht als Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere und dürfen nicht als solche ausgelegt werden. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung möglicherweise nicht im Portfolio gehalten. Falls sie Bestandteil des Portfolios sind, wird nicht zugesichert, dass sie auch weiterhin gehalten werden.
Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Anlageexperten von PGIM Investment zu dem Zeitpunkt, als die Kommentare getätigt wurden, spiegeln ihre aktuellen Meinungen möglicherweise nicht wider und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die ausgedrückten Meinungen verstehen sich als Anlageberatung, Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zum Kauf hierin erwähnter Wertpapiere. Weder PFI noch ihre verbundenen Unternehmen oder deren lizenzierte Vertriebsexperten erbringen Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten sich bezüglich ihrer besonderen Situation von ihrem Rechtsanwalt, Buchhalter und/oder Steuerexperten beraten lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als zuverlässig angesehen werden; für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen wir jedoch keine Garantie und sichern auch nicht zu, dass sie nicht geändert werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (oder einem früheren Datum, das hierin angegeben ist) und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Der Manager ist nicht verpflichtet, solche Informationen vollständig oder teilweise zu aktualisieren; wir übernehmen auch keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr oder Garantie für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Etwaige hierin wiedergegebene Projektionen oder Prognosen können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die tatsächlichen Daten können davon abweichen und spiegeln sich in diesem Dokument möglicherweise nicht wider. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Daher sollten Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentatives Beispiel für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen werden auf der Grundlage von Annahmen geschätzt, könnten umfassend korrigiert werden und können sich erheblich ändern, wenn sich die wirtschaftlichen und Marktbedingungen verändern.
Nur für Compliance-Gebrauch 3640878