Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten

Katalysatoren für eine Neubewertung

WENN KLAR WIRD, DASS DER KLIMAWANDEL EINEN KIPPPUNKT ERREICHT HAT

Die Zahl der offensichtlich klimabedingten Anomalien und Wetterkatastrophen hat mittlerweile ein Ausmaß erreicht, dass von Marktteilnehmern nicht länger ignoriert werden kann. Die atlantische Hurrikansaison 2020 hatte zum Beispiel eine Rekordzahl benannter Stürme.¹ Die historischen Waldbrände 2020 in Kalifornien haben mehr als 1,62 Millionen Hektar verbrannt und damit den bisherigen Rekord verdoppelt.²

Mehr Transparenz und bessere Analytik treiben die Daten-revolution

Laut einer PGIM-Umfrage unter globalen CIOs berücksichtigen derzeit mehr als 40 % den Klimawandel im Rahmen ihres Investmentprozesses nicht. Als Grund wurde in erster Linie die mangelnde Verfügbarkeit zuverlässiger Modelle über die Auswirkungen des Klimas auf die Marktentwicklung genannt. Glücklicherweise sind Klimaanalysen und -modellierung mittlerweile nicht ausschließlich die Domäne der Klimawissenschaftler, sondern werden zunehmend auch für Investoren verfügbar. Seit einigen Jahren findet etwas statt, was man als „Datenrevolution“ im Hinblick auf die Klimaanalytik bezeichnen könnte. Obwohl diese Revolution noch in den Kinderschuhen steckt, ermöglicht sie es Investoren bereits, Klimarisiken besser zu quantifizieren und zwischen den Unternehmen innerhalb einer Branche zu differenzieren – trotz der immer noch begrenzten Qualität und Konsistenz der verfügbaren Klimadaten. Die Möglichkeit zur Durchführung solcher Analysen der relativen Bewertung führt erfahrungsgemäß zu einer allmählichen Neubewertung von Vermögenswerten.

Politische und regulatorische Initiativen treiben die Marktpreisbildung für Kohlenstoff voran. 

Das europäische Emissionshandelssystem (ETS) hat zu einer deutlichen Bewertungsanpassung bei den europäischen Versorgern geführt. Es ist offensichtlich, dass staatliche Maßnahmen dieser Art entscheidenden Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit kohlenstoffintensiver Vermögenswerte haben können. Solche politischen und regulatorischen Veränderungen können Katalysatoren für eine breitere Neubewertung an den Märkten sein. Da immer mehr Länder vergleich-bare politische Initiativen ergreifen, ist es wahrscheinlich, dass es weltweit zu einer umfassenderen Neubewertung der Übergangsrisiken kommen wird.

Stimmungswandel bei Investoren und Verbrauchern

Veränderungen in den Präferenzen von Investoren und Verbrauchern können ebenfalls eine Neubewertung des Klimarisikos bewirken. Investoren haben derzeit weltweit mehr als 40 Billionen US-Dollar in ESG-Strategien investiert.3 Auch wenn nicht alles davon auf die „E“-Komponente (den Umweltschutz) ausgerichtet ist, ist es doch klar, dass eine ganze Reihe von Investoren klimabezogene Risiken und Kohlenstoffemissionen bereits als wesentlich und relevant betrachten. Um im Wettbewerb um Kapital bestehen zu können, werden Unternehmen sich auf die wandelnden Anforderungen der Investoren einstellen müssen, wenn sie nicht riskieren wollen, potentielle Investoren zu verlieren und höhere Kapitalkosten tragen zu müssen.

Klimahaftung von Unternehmen

Ein weiterer möglicher Weg für die Neubewertung kohlenstoffbasierter Vermögenswerte ist der Weg über die Gerichte. Bislang war zwar noch keiner der zahlreichen Versuche erfolgreich, Unternehmen auf Schadenersatz für entstandene Klimaschäden zu verklagen – aber es handelt sich hier um ein relativ neues Feld. Von den insgesamt rund 1.500 eingereichten Klimaklagen stammt die überwiegende Mehrzahl aus dem letzten Jahrzehnt.⁴ Und da ständig neue Ansatzpunkte zur Begründung einer rechtlichen Haftung gesucht werden, ist es durchaus möglich, dass diese Versuche irgendwann zum Erfolg führen werden.

Der Klimawandel ist ein schleichendes Problem, dessen Auswirkungen von Jahr zu Jahr kaum wahrnehmbar sind, das sich aber exponentiell beschleunigen kann, wenn Kipppunkte erreicht werden.
Seite 24Herausforderung Klimawandel
Whitepaper ansehen

Weitere Kapitel lesen

Der Klimawandel ist die Realität von heute

Der Klimawandel ist die Realität von heute

11. Feb. 2021

Die Entwicklung des Klimas in den nächsten 20 Jahren steht bereits fest – die Konsequenz ist ein zunehmend chaotisches Wetter.

Der Klimawandel ist ein wichtiger Makrofaktor

Der Klimawandel ist ein wichtiger Makrofaktor

11. Feb. 2021

Investoren werden durch ihre Kapitalallokation unmittelbaren Einfluss auf den wirtschaftlichen Transformationsprozess nehmen.

Auswirkungen nach Anlageklassen

Auswirkungen nach Anlageklassen

11. Feb. 2021

Der Klimawandel ist nicht nur ein Risikofaktor, sondern auch eine Chance, auf dem Weg in eine grünere Wirtschaft aktiv Zusatzrenditen zu erzielen.

Implikationen für das Portfolio

Implikationen für das Portfolio

11. Feb. 2021

Geolocation-Technologie und innovative Klimaanalytik bieten neue Möglichkeiten, physische Portfoliorisiken einzuschätzen.

  1. Machemer, Theresa, “The 2020 Atlantic Hurricane Season Officially Has the Most Named Storms on Record,” Smithsonian Magazine, November 11, 2020. 
  2. Stelloh, Tim, “California exceeds 4 million acres burned by wildfires in 2020,” NBC News, October 4, 2020.
  3. Baker, Sophie, “Global ESG-data driven assets hit $40.5 trillion,” Pensions & Investment, July 2, 2020.
  4. Setzer, Joana and Byrnes, Rebecca, “Global trends in climate change litigation: 2020 snapshot,” Grantham Research Institute on Climate Change and the Environment, Columbia Law School Center for Climate Change Law, and Centre for Climate Change Economics and Policy, July 2020.
  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page