Aktiv investieren durch Paradigmenwechsel
Die Vermögensverwalter von PGIM heben wichtige Trends und damit verbundene Chancen hervor, die ihrer Meinung nach zu Beginn des Jahres 2025 die grösste Aufmerksamkeit der Anleger verdienen.
12. Dez. 2024
Die jahrzehntelange Energiewende erfordert pragmatische Wege, und es gibt zahlreiche Investitionsmöglichkeiten für Alpha-Potenziale.
Während sich der Staub nach den entscheidenden Wahlen 2024 in den USA, Grossbritannien und Europa legt, bleibt die Herausforderung im Energiebereich gross. Der weltweit steigende Strombedarf, der durch Digitalisierung, Elektrifizierung, Urbanisierung und den Drang nach sauberen Energielösungen angeheizt wird, muss gegen Netto-Null-Verpflichtungen abgewogen werden. In diesem komplexen Szenario erfordert die Energiewende pragmatische Wege – und es gibt zahlreiche Investitionsmöglichkeiten für diejenigen, die in der Lage sind, von diesem Wandel zu profitieren.
Erneuerbare Energien sind zwar nach wie vor der Eckpfeiler der Dekarbonisierung, aber ihr intermittierender Charakter und ihre Abhängigkeit von aufkommenden Speichertechnologien offenbaren eine Lücke in der neuen Energieinfrastruktur. Erdgas und Kernenergie erweisen sich als wichtige, skalierbare Lösungen, um diese Lücke zu schliessen. Kupfer, das "Metall der Elektrifizierung", ist auch der Schlüssel zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft, die Elektrofahrzeuge (EVs) einschliesst.
Erdgas spielt nach wie vor eine entscheidende Rolle bei der Verringerung der Abhängigkeit von Kohle und bietet unmittelbare Vorteile bei der Dekarbonisierung und gewährleistet gleichzeitig die Zuverlässigkeit des Netzes. Es ergänzt erneuerbare Energien, indem es flexiblen, bedarfsgerechten Strom bereitstellt, wenn Solar- und Windenergie bei saisonalen Tiefs oder extremen Wetterereignissen ins Stocken geraten. Mit dem weltweiten Ausbau der LNG-Infrastruktur bieten Unternehmen, die bereit sind, diesen Übergang zu unterstützen, kurzfristig erhebliche Chancen. Anleger können sich auf Unternehmen konzentrieren, die sich auf kohlenstoffärmere fossile Brennstoffe konzentrieren, da ihre Rolle bei der Stabilisierung der Energiemärkte bei gleichzeitiger Förderung der Dekarbonisierungsziele von zentraler Bedeutung bleibt.
Als kohlenstofffreie Grundlaststromquelle gewinnt die Kernenergie in den globalen Energiestrategien wieder an Bedeutung. Fortschritte bei modularen Reaktortechnologien und politische Anreize in den USA und Europa versetzen die Kernenergie in die Lage, die langfristigen Klimaziele zu erreichen. Diese Entwicklungen mindern auch Risiken, die bisher mit hohen Kosten und Abfallmanagement verbunden waren. Energieversorger, die Kernkraftwerke modernisieren oder kleine modulare Reaktoren in das Stromnetz integrieren, dürften vom Rückenwind der Politik und des Marktes profitieren.
Kupfer entwickelt sich zum Dreh- und Angelpunkt der Energiewende, die für die Erzeugung und Übertragung von Strom, Elektrofahrzeugen und erneuerbarer Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist. Mit der Beschleunigung der globalen Elektrifizierung wird sich die Kupfernachfrage bis 2050 verdoppeln. Im Gegensatz zu kritischen Nischenmineralien ist Kupfer in vielen Sektoren unverzichtbar. Anleger können einen erheblichen Mehrwert darin finden, die Lieferkette zu durchforsten, von Bergbauunternehmen mit diversifizierten Geschäftstätigkeiten und nachhaltigen Praktiken bis hin zu nachgelagerten Unternehmen, die für die Elektrifizierung gut positioniert sind.
Quelle: Statista, OPEC, Stand: Oktober 2024.
Carbon Solutions Strategy
Portfolio Manager
Jennison Associates
Die Energiewende ist keine singuläre, binäre Verschiebung, sondern eine Entwicklung über mehrere Jahrzehnte, die einen "Alles-of-dem-above"-Ansatz erfordert. Diese Technologien sind nicht nur Beispiele für unmittelbare Wege zur Dekarbonisierung der Stromerzeugung, sondern auch für den Bedarf an kohlenstoffintensiven Sektoren wie Fertigung und Verkehr, in denen die Elektrifizierung eine grössere Herausforderung darstellt. Unternehmen, die Innovation mit operativer Skalierung verbinden – sei es in den Bereichen Erdgas, Kernkraft oder Kupfer – werden bei dieser Transformation an vorderster Front stehen.
Die Vermögensverwalter von PGIM heben wichtige Trends und damit verbundene Chancen hervor, die ihrer Meinung nach zu Beginn des Jahres 2025 die grösste Aufmerksamkeit der Anleger verdienen.
Der neue Bericht von PGIM über Megatrends bekräftigt Jennisons „allumfassenden“ Ansatz für Anlagechancen rund um die Dekarbonisierung.
Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung, verstehen sich nicht als Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere und dürfen nicht als solche ausgelegt werden. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung möglicherweise nicht im Portfolio gehalten. Falls sie Bestandteil des Portfolios sind, wird nicht zugesichert, dass sie auch weiterhin gehalten werden.
Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Anlageexperten von PGIM Investment zu dem Zeitpunkt, als die Kommentare getätigt wurden, spiegeln ihre aktuellen Meinungen möglicherweise nicht wider und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die ausgedrückten Meinungen verstehen sich als Anlageberatung, Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zum Kauf hierin erwähnter Wertpapiere. Weder PFI noch ihre verbundenen Unternehmen oder deren lizenzierte Vertriebsexperten erbringen Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten sich bezüglich ihrer besonderen Situation von ihrem Rechtsanwalt, Buchhalter und/oder Steuerexperten beraten lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als zuverlässig angesehen werden; für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen wir jedoch keine Garantie und sichern auch nicht zu, dass sie nicht geändert werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (oder einem früheren Datum, das hierin angegeben ist) und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Der Manager ist nicht verpflichtet, solche Informationen vollständig oder teilweise zu aktualisieren; wir übernehmen auch keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr oder Garantie für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Etwaige hierin wiedergegebene Projektionen oder Prognosen können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die tatsächlichen Daten können davon abweichen und spiegeln sich in diesem Dokument möglicherweise nicht wider. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Daher sollten Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentatives Beispiel für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen werden auf der Grundlage von Annahmen geschätzt, könnten umfassend korrigiert werden und können sich erheblich ändern, wenn sich die wirtschaftlichen und Marktbedingungen verändern.
Nur für Compliance-Gebrauch 4085260