Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
Eigenkapitalinvestments

Chancen im Gesundheitsbereich im Jahr 2023 und darüber hinausChancenimGesundheitsbereichimJahr2023unddarüberhinaus

23. Mai 2023

Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL

Teilen

Der Gesundheitssektor ist ein besonders dynamischer Bereich, in dem globale demografische Trends, bahnbrechende neue Medikamente und Fusions- und Übernahmeaktivitäten vielfältige Chancen für Überrenditen bieten. In der Vergangenheit bot der Sektor langfristiges Wachstum und hat über volle Marktzyklen hinweg die breiteren Marktindizes, einschließlich des S&P 500 und des Nasdaq, seit den späten 1990er Jahren (Abbildung 1) übertroffen. 

Abbildung 1: Langfristige Outperformance des Gesundheitssektors

Stand: 31. März 2023. Quelle: Standard & Poor’s, Nasdaq. Die Performance in der Vergangenheit ist keine Garantie für die Zukunft.

Die Branche erlebt derzeit eine Modernisierungswelle. Die Einführung neuer Technologien macht den Sektor patientenfreundlicher und senkt die Kosten. Die Patienten sind technisch versierter geworden und achten mehr auf ihre eigene Gesundheit. Gleichzeitig eröffnen die Fortschritte bei der Diagnose, Überwachung und Behandlung von Krankheiten mit personalisierten Therapeutika ein breites Spektrum an Investitionsmöglichkeiten. 

Wir glauben, dass es die derzeitige Welle der Verbraucherorientierung und Innovation bestimmten Gesundheitsfirmen ermöglichen wird, im nächsten Jahrzehnt ein nachhaltig überdurchschnittliches Wachstum zu erzielen. Unserer Ansicht nach wird die Entwicklung des Sektors zur Modernisierung alter Verfahren und Ansätze und der Sicherstellung einer wirksameren und effizienteren Versorgung ähnlich wie im Bereich der IT-Branche zwischen 2010 und 2020 verlaufen. 

Jüngste Probleme im Biotech-Sektor ähneln der „Dotcom“-Ära in der Technologiebranche

Ähnlich wie der Technologiesektor mit dem Dotcom-Crash, der dem jahrzehntelangen Wachstumsboom des Sektors vorausging, hat auch der Gesundheitssektor in letzter Zeit Turbulenzen erlebt. Die Schwierigkeiten bei Therapeutika in frühen Entwicklungsphasen ähneln denen mancher Technologie-Startups in den frühen 2000er Jahren. Die Entwicklung des Biotech-Sektors verläuft vergleichbar zu der des Technologiesektors nach dem Bullenmarkt von 1999. Es dauerte fast zwei Jahre, bis der Nasdaq nach dem Absturz von 2000 wieder Fuß gefasst hatte. 

Abbildung 2 zeigt die Performance der letzten drei Jahre für den S&P Biotechnology Select Industry Index (2020-2022) im Vergleich zu der Performance des Nasdaq (1999-2002). Wie unten dargestellt, stimmen die historischen Renditemuster mit einem Korrelationskoeffizienten von etwa 0,9 eng überein.

Abbildung 2: Signifikante Korrelation zwischen der Dot-Com-Blase und dem jüngsten Biotech-Einbruch

Stand 31. Dezember 2022 Quelle: Bloomberg. Die Zeitperioden sind 2. Januar 2020 – 31. Dezember 2022 für den S&P Biotechnology Select Industry Index und 4. Januar 1999 – 31. Dezember 2022 für den Nasdaq. Die Performance in der Vergangenheit ist keine Garantie für die Zukunft.

Wenige Gewinner

Der Technologiesektor hat sich nach dem Dotcom-Crash insgesamt wieder erholt, es gab aber nur vergleichsweise wenige wirkliche Gewinner. Heute gibt es eine Hand voll großer Technologiekonglomerate mit fest etablierten Wettbewerbsvorteilen. Wir glauben, dass die Erholung im Biotechnologiesektor auf längere Sicht einem ähnlichen Muster folgen wird, und erwarten, dass die forschungsstärksten Unternehmen führen werden, während viele andere einfach verschwindet. 

Auf kurze Sicht sind wir optimistisch in Bezug auf ausgewählte Unternehmen in den Teilsektoren Biotechnologie und Therapeutika. Eine differenzierte Herangehensweise ist der Schlüssel zum Erfolg, und wir halten die Bottom-up-Analyse für den besten Ansatz. Der Startup-Boom hat unserer Meinung nach in den letzten fünf Jahren ein Umfeld geschaffen, in dem zu viele halbbackene Firmen um Kapital konkurrieren, wodurch der Pool an investierbaren Ideen übermäßig verwässert wurde. Unser Team setzt schon seit einiger Zeit stärker auf Mid-Cap-Biotech, da viele dieser Unternehmen über Pipelines verfügen und operative Gewinne aufweisen. Dies macht sie in einem Umfeld steigender Zinsen stabiler und vor allem attraktiver für eine potentielle Übernahme.  

Beim Konkurrenzkampf im Gesundheitssektor wird das Thema „Daten“ wahrscheinlich eine entscheidende Rolle spielen. Die technologische Unterstützung von Gesundheitsdienstleistungen ist ein Bereich mit enormem Potenzial, und Daten ermöglichen die Entwicklung von Methoden zur Überwachung und Optimierung der Pflege und sie helfen Ärzten dabei, Patienten besser zu verstehen. Wir gehen davon aus, dass die Gesundheitsunternehmen, die Daten effektiv sammeln, verarbeiten und interpretieren, zu den großen, etablierten Konglomeraten der Branche entwickeln werden.

Die Vorteile von aktiven Long/Short-Investments

Im Gesundheitssektor ist das Geschehen von Innovationen und der sehr unterschiedlichen Performance der verschiedenen Unternehmen geprägt. Dies kann es für erfahrene aktive Manager sinnvoll machen, sowohl Long- als auch Short-Positionen einzugehen. 

Innovationen bei der DNA-Sequenzierung, der künstlichen Intelligenz und der Computerbiologie haben zu neuen Behandlungsmöglichkeiten für chronische Krankheiten wie Diabetes und Fettleibigkeit geführt. Es zeichnet sich auch immer mehr ab, dass neue, wirksamere Behandlungsansätze für die Fettleibigkeit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, die weltweit zu den tödlichsten und kostspieligsten Krankheiten gehören. Für Investoren werden durch solche innovationen Firmen interessant, die über die nötigen personellen, finanziellen und organisatorischen Ressourcen verfügen, um von diesem enormen Markt für Herz-Kreislauf-Behandlungen und Krankheitsvorbeugung zu profitieren.

Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass die Biotech-Branche volatil bleiben wird. Für erfahrene Long/Short-Manager sollte ein solches Umfeld das Potenzial für erhebliche Überrenditen bieten.

Die Innovation in diesem Sektor geht über Biotech- und Biopharmaunternehmen hinaus. So fördert beispielsweise der Übergang zu einem wertorientierten Pflegemodell, bei dem die Kosten direkt in Bezug zur Qualität des Ergebnisses gesetzt werden, Technologieinvestitionen zur Steigerung der Effizienz. Gesundheitsdienstleister nutzen ihren Zugang zu Patientendaten, um diese Entwicklung zu lenken und um Methoden zur Überwachung und Optimierung der Pflege zu entwickeln. Auch für medizinische Geräte haben sich die Aussichten verbessert, da Bedenken wegen Inflation, des Mangels an Pflegepersonal und des starken Dollars in den Hintergrund treten und die Krankenhäuser den Rückstau bei den Operationen verringern. Wir glauben, dass dies für gut positionierte Unternehmen bessere Wachstumschancen bringen sollte.  

Wir sind davon überzeugt, dass sich ein Engagement im Gesundheitssektor zur strategischen Diversifizierung eignen kann. Wir glauben, dass der Sektor aufgrund der Fundamentaldaten der Unternehmen und ihrem Innovationspotenzial langfristig weiterhin ein überdurchschnittliches Renditepotenzial bieten kann. 

Erfahren Sie mehr
Ein neues Zeitalter: Investitionen für den unsicheren Weg in die Zukunft

Investoren stehen im Jahr 2023 vor Herausforderungen, die sich von denen des letzten Jahrzehnts deutlich unterscheiden.

Erfahren Sie mehr

Website besuchen
Jennison Associates

Ein aktiver Aktien- und Fixed-Income-Manager.

Website besuchen

Mehr Ideen

Chancen in Zeiten hoher Ausfallraten
Festverzinsliche Anlagen

Chancen in Zeiten hoher Ausfallraten

18. Apr. 2023

Das derzeitige Marktumfeld wird von hen Entwicklungen geprägt, die in Zukunft wahrscheinlich für ein deutliches Ansteigen der Kreditrisiken sorgen werden.

Mit Mezzanine-Finanzierungen gegen Liquiditätsengpässe
Privatfinanzierung

Mit Mezzanine-Finanzierungen gegen Liquiditätsengpässe

18. Apr. 2023

Mezzanine-Kreditgeber sind gut positioniert, um die Lücke in der Kapitalstruktur zwischen vorrangigem Fremdkapital und Eigenkapital zu schließen.

Die langfristige Finanzierungslücke im europäischen Immobiliensektor
Immobilien

Die langfristige Finanzierungslücke im europäischen Immobiliensektor

18. Apr. 2023

Der europäische Immobilienmarkt hat mit einer Vielzahl von Herausforderungen zu kämpfen.

  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page