PGIM erweitert Alternatives-Geschäft durch Ernennung von Eric Adler zum CEO der neu formierten PGIM Private Alternatives
PGIM, das globale Investmentmanagement-Unternehmen von Prudential Financial, Inc.
FRANKFURT, 15. Mai 2023 - In letzter Zeit haben Ereignisse wie die Invasion in der Ukraine, die Corona-Pandemie und der Klimawandel Schwachstellen in unserem globalen Ernährungssystem aufgezeigt. Die Auswirkungen auf die Nahrungsmittelversorgung sind gravierend und zeigen sich etwa bei Nahrungsmittelpreisen, Geld- und Fiskalpolitik und sogar der politischen Stabilität. Diese Krisen haben jedoch auch die Voraussetzung geschaffen für dringend notwendige Innovationen. Laut einer neuen Studie von PGIM, dem globalen Investmentmanagement-Unternehmen von Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU) mit einem Volumen von 1,2 Billionen US-Dollar, können Investoren eine wichtige Rolle bei der Transformation dieser Branche in eine zukunftsfähige Industrie spielen.
Um die sich abzeichnenden Anlagechancen und versteckten Risiken dieses anhaltenden Wandels zu identifizieren, vereint die neueste Megatrends-Studie „Was auf den Tisch kommt: Investmentchancen und Risiken durch den Umbruch im globalen Lebensmittelsystem“ die Erkenntnisse von PGIMs Anlageexperten aus den Bereichen Fixed Income, Aktien, Immobilien, Private Credit und Alternatives, mit jenen von führenden Politikern, Wissenschaftlern, Unternehmern, Ökonomen, Private Equity- und Venture Capital-Investoren. Die Studie fordert Investoren dazu auf, über die aktuellen Schlagzeilen hinauszuschauen und langfristige Trends zu erkennen, die gerade erst im Begriff sind, unser globales Ernährungssystem zu verändern.
Mit dem wachsenden Wohlstand verschieben sich weltweit die Präferenzen hin zu ressourcenintensiven Nahrungsmitteln wie Fleisch und verarbeiteten Lebensmitteln. Die Analysen von PGIM zeigen, dass dieser Trend – in Verbindung mit der weltweiten Entwicklung einer immer ähnlicher werdenden Ernährungsweise – das Ernährungssystem verändert und die Art und Weise neugestaltet, wie und was wir heute und im nächsten Jahrzehnt essen. Da auch die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die Nahrungsmittelproduktion zunehmen, werden Technologie und Innovation eine entscheidende Rolle dabei spielen, neue Wege für den Anbau und die Produktion von Nahrungsmitteln zu finden, die diesen Herausforderungen gerecht werden können.
„Vom Erzeuger bis hin zum Endverbraucher ist unser globales Ernährungssystem komplex, ineffizient und zunehmend ungeeignet, seinen Zweck zu erfüllen“, sagt Shehriyar Antia, Head of Thematic Research bei PGIM. „Es besteht kein Zweifel, dass sich das Ernährungssystem in der Anfangsphase eines grundlegenden Wandels befindet. Um die zahlreichen Herausforderungen zu meistern, muss der Sektor sowohl produktiver als auch nachhaltiger werden. Investoren, die auf der Suche nach dem nächsten Lebensmitteltrend sind, sollten sich auf Innovationen in der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette konzentrieren – von der Kulturpflanzenforschung und landwirtschaftlichen Geräten bis hin zu Fortschritten bei Verpackung, Logistik und sogar alternativer Landwirtschaft.“
Veränderung demographischer Merkmale und Präferenzen bieten attraktive Chancen
Diese Entwicklungen werden das Wachstum in den Kernbereichen des Lebensmittelsystems vorantreiben:
Innovation und Technologie verbessern Produktivität und Nachhaltigkeit
Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit des globalen Ernährungssystems und die Preisinflation bei Nahrungsmitteln sind zentrale Themen für Investoren. Zu den wichtigsten Trends gehören:
„Die Transformation des Ernährungssystems ähnelt der des Energiesektors vor zehn Jahren – das gesamte System befindet sich mitten in einem Umbruch“, sagt Jakob Wilhelmus, Director of Thematic Research bei PGIM. „Investoren können davon profitieren, indem sie Unternehmen ausfindig machen, die tatsächlich dazu beitragen, die Produktivität und Nachhaltigkeit entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette zu verbessern. Diese Unternehmen sind besser für die komplexen Herausforderungen in der Zukunft gerüstet als solche, die sich nicht anpassen.“
Wenn Sie mehr über diese Trends und die Unternehmen, die am meisten davon profitieren, erfahren möchten, lesen Sie „Was auf den Tisch kommt: Investmentchancen und Risiken durch den Umbruch im globalen Lebensmittelsystem“, das neueste Paper aus der PGIM-Megatrends Serie.
ÜBER PGIM
PGIM, der globale Investmentmanager des US-Versicherungskonzerns Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU), ist mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 1,2 Billionen US-Dollar per 31. März 2023 ein weltweit führender Vermögensverwalter. Mit Niederlassungen in 18 Ländern, bieten die Geschäftsbereiche von PGIM eine Reihe von Anlagelösungen für private und institutionelle Investoren auf der ganzen Welt. Die breite Palette von Anlageklassen umfasst Public und Private Fixed Income ebenso wie fundamentale und quantitative Aktienstrategien, Immobilien und Alternatives. Weitere Informationen über PGIM finden Sie unter pgim.com.
Das US-amerikanische Unternehmen Prudential Financial, Inc. (PFI) ist in keiner Weise mit Prudential plc oder Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc, verbunden, einer Gesellschaft, die im Vereinigten Königreich ansässig ist. Für mehr Informationen zu Prudential besuchen Sie bitte news.prudential.com.
Dieses Material dient ausschließlich zu Informationszwecken. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich eines möglichen Kapitalverlusts.
PGIM, das globale Investmentmanagement-Unternehmen von Prudential Financial, Inc.
PGIM Real Estate hat Cathy Marcus und Raimondo Amabile als Co-Chief Executive Officers mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 ernannt.
Mit einem globalen All-Cap-Multisektor-Ansatz ist das Aktienportfolio in ein breites Spektrum von Unternehmen investiert.