Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
Stock Market
Portfolio performance & Märkte

Die globale Korrelation zwischen Aktien und Anleihen: Implikationen für das PortfoliorisikoDieglobaleKorrelationzwischenAktienundAnleihen:ImplikationenfürdasPortfoliorisiko

Von Dr. Noah Weisberger & Dr. Xiang Xu — 30. Juni 2022

5 mins

Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL
PDF Herunterladen

Teilen

In den letzten 20 Jahren hatten Vermögensverwalter es zumindest in einer Hinsicht einfach – die zuverlässig negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen ermöglichte es ihnen, durch ein größeres Aktienexposure höhere Renditen zu erzielen, da ihre Anleiheninvestments das Gesamtrisiko des Portfolios begrenzten. Im Jahr 2022 haben sich US-Anleihen jedoch nicht als Absicherung für US-Aktien erwiesen. Aktien und Staatsanleihen fielen im Gleichschritt, was viele Anleger, die eine solche positive Korrelation nicht gewohnt waren, beunruhigte. 

Viele Faktoren, die in der Vergangenheit maßgeblichen Einfluss auf die Korrelation zwischen US-Aktien und -Anleihen hatten – Lieferkettenprobleme, Sorgen um die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen und Unsicherheit über den Kurs der Geldpolitik – könnten zusammen zu einer längeren Phase der positiven Korrelation zwischen Aktien und Anleihen führen.  Die Anzeichen für einen solchen Regimewechsel sind möglicherweise bereits erkennbar. Es könnte an der Zeit sein, einige der seit langem geltenden Axiome der Portfoliokonstruktion zu überdenken.

Für Investoren stellt sich damit die naheliegende Frage: „Wenn die Korrelation zwischen US-Aktien und US-Anleihen positiv wird, könnten dann die Staatsanleihen anderer Länder als Absicherung für US-Aktien genutzt werden?“ Die Antwort ist ein klares „Nein“.

Anhand von Daten für sechs Industrieländer (DM), die mehr als 50 Jahre zurückreichen, stellen wir fest, dass die lokale Korrelation zwischen Aktien und Anleihen in den Industrieländern sowohl durch lokale als auch gemeinsame globale makroökonomische Faktoren (repräsentiert durch die USA) bestimmt werden. Ausschlaggebend sind Unsicherheiten bezüglich der Zinspolitik, der Unabhängigkeit der Geldpolitik und der Nachhaltigkeit der Fiskalpolitik. 

Für Investoren führt der Einfluss dieser gemeinsamen globalen Faktoren dazu, dass die Korrelationen zwischen Aktien und Anleihen in den Industrieländern in hohem Maße synchronisiert sind.  CIOs müssen sowohl die globale als auch die lokale Entwicklung berücksichtigen, wenn sie die Wahrscheinlichkeit einer Änderung der Aktien-Anleihen-Korrelation einschätzen wollen. Sollten die wirtschaftlichen und politischen Kräfte in den USA die Wahrscheinlichkeit einer Änderung der Korrelation zwischen Aktien und Anleihen in den USA erhöhen, würde auch das Risiko einer Korrelationsänderung zwischen Aktien und Anleihen in anderen Industrienationen steigen.

Leider bedeutet die hohe Synchronizität der Korrelation von DM-Aktien und DM-Anleihen, dass im Fall einer positiven Korrelation in den USA die Anleihen anderer Industrienationen (mit USD-Absicherung) auch keine bessere Alternative bieten. Dies macht es in dieser Situation schwierig, risikoarme Staatsanleihen zur Absicherung von Aktienrisiken zu finden. Auch die Betrachtung der (spärlich verfügbaren) Historien der Schwellenländer gibt kaum Grund zur Annahme, dass die Entwicklung von EM-Staatsanleihen (mit USD-Absicherung) zuverlässig negativ mit der Entwicklung von US-Aktien korreliert wäre, wenn US-Anleihen positiv korreliert sind.  

Eine positive Korrelation zwischen Aktien und Anleihen könnte jahrzehntelang fortbestehen – dies war in den USA von Mitte der 60er Jahre bis zur Jahrhundertwende der Fall – und würde wahrscheinlich praktisch die gesamte industrialisierte Welt betreffen. Dies wäre kein „Black Swan“, da es genügend historische Anhaltspunkte dafür gibt, wie eine Welt ohne negativ korrelierte Aktien und Anleihen aussehen würde.  

Dass es zu einer Änderung des Korrelationsregimes kommt, ist aber keine ausgemachte Sache. Eine „Risk-off/Risk-on“-Phase, in der die Anleger die Risiken von Aktien und Anleihen im Verhältnis zueinander neu bewerten, indem sie zunächst sicherere Anleihen auf Kosten riskanterer Aktien kaufen (und anschließend schnell eine Kehrtwende machen) würde zu einer negativen Korrelation zwischen Aktien und Anleihen führen und eine Zeit lang die eher längerfristigen Auswirkungen der fiskal- und geldpolitischen Veränderungen überdecken, die eine positive Korrelation unterstützen. Die Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine im ersten Quartal 2022 ist ein typisches Beispiel dafür.  

Eine solche risikobedingte Dynamik ist jedoch in der Regel nur von kurzer Dauer, und letztlich können politische Faktoren, die einen Regimewechsel begünstigen, wieder an Zugkraft und Einfluss gewinnen. Der beste Ansatz könnte daher darin bestehen, die Entwicklung sowohl lokal als auch in den USA im Auge zu behalten und sich auf eine längere Phase positiver Korrelation zwischen Aktien und Anleihen vorzubereiten. 

Lokale Korrelation zwischen DM-Aktien und -Anleihen

Hinweis: MSCI Gesamtrenditeindizes der Länder für Aktien in Lokalwährung; Benchmark-Gesamtrenditeindizes der Länder für langlaufende Staatsanleihen in Lokalwährung; 1-Monatsrendite; 5J, zentriert, gleitende Korrelation; Australien, Kanada, Deutschland, Japan, UK, USA; 1970-2021 (variiert je nach Land). Quelle: DataStream, Federal Reserve Bank of St. Louis, FRED, MSCI and PGIM IAS. Nur zu Illustrationszwecken.
PDF Herunterladen

Vollständige Recherche

Korrelation zwischen Aktien und Anleihen: Eine globale Perspektive

Mehr
Medienkontakte

Julia O'Brien
Alexis Tosti

Erfahren Sie mehr
Institutional Advisory & Solutions

Das IAS-Team bietet speziell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Research-Dienstleistungen für Anlageallokation und Portfolioanalytik.

Erfahren Sie mehr

  • Von Dr. Noah WeisbergerManaging Director, Institutional Advisory & Solutions, PGIM
  • Von Dr. Xiang XuVice President, PGIM Multi-Asset Solutions

Sie können auch mögen

Was Ist Bei Einer Rezession Zu Erwarten?
Portfolio performance & Märkte

Was Ist Bei Einer Rezession Zu Erwarten?

13. Juli 2023

Schlussfolgerungen für Europa und Großbritannien

Webinar-Aufzeichnung: Die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen: Eine globale Perspektive
Webinar

Webinar-Aufzeichnung: Die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen: Eine globale Perspektive

Von Bruce Phelps — 28. Juli 2022

Noah Weisberger und Bruce Phelps von PGIM IAS erörterten die historischen Muster der Aktien-Anleihen-Korrelation rund um den Globus.

Korrelation zwischen Aktien und Anleihen: Eine globale Perspektive
Portfolio performance & Märkte

Korrelation zwischen Aktien und Anleihen: Eine globale Perspektive

22. Juni 2022

Die Aktien-Anleihen-Korrelationen sind stark synchronisiert. Positiven Korrelation hätte wahrscheinlich weitreichende Auswirkungen.

  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page