Ein Fahrplan für Resilienz
PGIM-Manager befassen sich mit den wichtigsten Trends und bieten wertvolle Einblicke in den Umgang mit Risiken und die Erschliessung von Potenzialen in diesem herausfordernden Umfeld.
18. Juni 2025
Mark Baribeau von Jennison Associates erklärt, warum Unternehmen, die auf dauerhaften Trends basieren, gut positioniert sind, um trotz der anhaltenden Unsicherheit erfolgreich zu sein.
Die Aktienmärkte standen vor einem holprigen Start in das Jahr 2025, der durch den nachlassenden KI-Enthusiasmus und neue US-Zölle belastet wurde. Die jüngsten Handelsgespräche und die starken Gewinne von KI-Unternehmen, die vom Ausverkauf am stärksten betroffen waren, tragen jedoch dazu bei, das Vertrauen wiederherzustellen. Trotz dieser Erholung deuten die erhebliche Unsicherheit und das Potenzial für eine Eskalation der geopolitischen Spannungen darauf hin, dass an den Märkten weitere Turbulenzen bevorstehen könnten.
Dennoch bleiben wir optimistisch, was Unternehmen angeht, die von dauerhaften langfristigen Trends angetrieben werden. Diejenigen mit starker Preissetzungsmacht, Widerstandsfähigkeit gegenüber Zöllen und Wettbewerbsvorteilen sind besser positioniert, um die Volatilität zu bewältigen. Unternehmen, die in diesem Umfeld überdurchschnittlich wachsen, dürften sich abheben und ihren Vorsprung halten.
Die jüngste Volatilität hat zu einer Verschiebung hin zu Qualität geführt, aber die Zahl der Unternehmen, die in der Lage sind, einer erheblichen makroökonomischen Unsicherheit standzuhalten, ist begrenzt. Wenn sich die Wirtschaft abschwächt, wird das Wachstum knapp, was Unternehmen mit einem dauerhaften Gewinnwachstum attraktiver macht. In der Vergangenheit schnitten Wachstumsaktien in Zeiten unterdurchschnittlichen BIP-Wachstums besser ab als Value-Aktien. Angesichts der Prognose für das US-BIP von 1,3% im Jahr 2025 und möglicher Zinssenkungen der Fed im Laufe des Jahres könnten Wachstumsaktien an Stärke gewinnen. Um herausragende Unternehmen zu finden, muss nach Möglichkeiten mit einzigartigen Renditetreibern gesucht werden, die weniger von makroökonomischen Trends beeinflusst werden.
Quellen: FRED, Morningstar Direct. Durchschnittliche Rendite anhand von Daten vom 1.1.1979 bis zum 31.12.2024. BIP-Schätzung für 2025 von Bloomberg zum 31.05.2025. Wachstumsaktien dargestellt durch den Russell 1000 Growth Index, Substanzwerte dargestellt durch den Russell 1000 Value Index. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse.
KI läutet die vierte Ära des Computings mit beispiellosem Tempo und Umfang ein. Wenn wir über die Hardware hinausgehen, verlagert sich der Fokus auf Anwendungen, die die nächste Stufe der KI-Monetarisierung vorantreiben.
Generative KI: KI-Agenten entwickeln sich zu einer transformativen Kraft, die wahrscheinlich die nächste Innovationswelle prägen wird.
Transformative Technologien: Während sich die ersten KI-Investitionen auf Infrastruktur und Rechenleistung konzentrierten, werden Anwendungen in der nächsten Phase die Branchen revolutionieren. Unternehmen nutzen KI, um die Produktentwicklung zu beschleunigen, den Kundenservice zu verbessern und tiefere Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen.
Angesichts der sich entwickelnden Zollentwicklungen und der damit verbundenen makroökonomischen Unsicherheit ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf Sektoren zu konzentrieren, die weniger empfindlich auf diese Dynamik reagieren.
Verbrauchermarken: Während die Abschwächung in preissensiblen Verbrauchersegmenten die Gesamtnachfrage unter Druck setzt, verzeichnen starke Verbrauchermarken in wichtigen Luxussegmenten weiterhin eine starke Preissetzungsmacht und ein Nachfragewachstum.
Technologische Wegbereiter: Fortschritte in der technologiegestützten Fertigung und Automatisierung treiben die Produktivität weiter an, während die Elektrifizierungstrends von neuen globalen Richtlinien profitieren werden. So sind beispielsweise chinesische Elektrofahrzeuge, die eine starke Nachfrage verzeichnen, immun gegen Zollauswirkungen und eine sich verlangsamende US-Wirtschaft.
Fintech-Plattformen: Die Schwellenländer kurbeln die Nachfrage nach innovativen, erschwinglichen und zugänglichen Finanzdienstleistungen an, die weniger vom Zolldruck betroffen sind als materielle Güter.
Innovationen im Gesundheitsbereich: Fortschritte in der Arzneimittelentwicklung, personalisierte Behandlungen und datengestützte Erkenntnisse eröffnen erhebliche Chancen im Gesundheitswesen.
Head of Global Equities, Jennison Associates
PGIM-Manager befassen sich mit den wichtigsten Trends und bieten wertvolle Einblicke in den Umgang mit Risiken und die Erschliessung von Potenzialen in diesem herausfordernden Umfeld.
Jennison Associates’ Mark Baribeau shares his perspective on growth equity investing in this dynamic environment.
Jennison Associates skizziert seinen Ausblick auf die langfristigen Aussichten für Wachstumsaktien inmitten des volatilen Marktumfelds.
Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung, verstehen sich nicht als Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere und dürfen nicht als solche ausgelegt werden. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung möglicherweise nicht im Portfolio gehalten. Falls sie Bestandteil des Portfolios sind, wird nicht zugesichert, dass sie auch weiterhin gehalten werden.
Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Anlageexperten von PGIM Investment zu dem Zeitpunkt, als die Kommentare getätigt wurden, spiegeln ihre aktuellen Meinungen möglicherweise nicht wider und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die ausgedrückten Meinungen verstehen sich als Anlageberatung, Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zum Kauf hierin erwähnter Wertpapiere. Weder PFI noch ihre verbundenen Unternehmen oder deren lizenzierte Vertriebsexperten erbringen Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten sich bezüglich ihrer besonderen Situation von ihrem Rechtsanwalt, Buchhalter und/oder Steuerexperten beraten lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als zuverlässig angesehen werden; für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen wir jedoch keine Garantie und sichern auch nicht zu, dass sie nicht geändert werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (oder einem früheren Datum, das hierin angegeben ist) und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Der Manager ist nicht verpflichtet, solche Informationen vollständig oder teilweise zu aktualisieren; wir übernehmen auch keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr oder Garantie für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Etwaige hierin wiedergegebene Projektionen oder Prognosen können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die tatsächlichen Daten können davon abweichen und spiegeln sich in diesem Dokument möglicherweise nicht wider. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Daher sollten Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentatives Beispiel für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen werden auf der Grundlage von Annahmen geschätzt, könnten umfassend korrigiert werden und können sich erheblich ändern, wenn sich die wirtschaftlichen und Marktbedingungen verändern.
Nur für Compliance-Gebrauch 4636032