Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
abstract
Alternative Investments

Liquide Alternativen und ein besserer DiversifizierungsansatzLiquideAlternativenundeinbessererDiversifizierungsansatz

18. Apr. 2024

Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL
  • Print

Teilen

Es ist kein Geheimnis mehr, dass institutionelle Anleger einen wachsenden Anteil ihres Portfolios in private Märkte investieren. Allein die staatlichen und kommunalen Pensionsfonds in den USA haben ihre Allokation in private Märkte und andere alternative Anlagen zwischen 2001 und 2022 auf 27,3 % erhöht und damit mehr als verdreifacht.1 Die Nachfrage nach privaten Investitionen nimmt weiter zu, und die Investoren erwarten insgesamt ein weiteres Wachstum.2Dieser Trend ist zu einem großen Teil auf den Erfolg der großen Universitätsfonds zurückzuführen, die mit ihren beträchtlichen Allokationen in private Märkte die Grundlage für das Wachstum bilden. Investmentverwalter, die dem Beispiel der Universitäten folgen wollen, müssen natürlich auch die Konsequenzen dieses Ansatzes berücksichtigen, nämlich die Erhöhung der Liquiditätsrisiken im Portfolio. Dies unterstreicht die Bedeutung, die liquide Alternativen in einem diversifizierten Portfolio haben.

Mit der zunehmenden Verbreitung des Stiftungsmodells und dem damit verbundenen Anstieg des Anteils illiquider Vermögenswerte in den Portfolios müssen Anleger dem Ex-ante-Risikomanagement mehr Bedeutung beimessen. Um es klar zu sagen: Es gibt gute Gründe für den Trend zu illiquiden Investments. Die Anleger suchten zunehmend nach einer größeren Auswahl und wenden sich in ihrem Bestreben, Portfolios mit einer diversifizierten Mischung von Anlageklassen und Anlagestrategien aufzubauen, den Privatmärkten zu. Diese Investments sind heute ein wichtiger Bestandteil diversifizierter Portfolios und waren in einer Zeit extrem niedriger Zinsen besonders attraktiv.

Diese Umschichtung in illiquide Märkte kann jedoch zur Folge haben, dass sich in einem Portfolio versteckte Konzentrationsrisiken entwickeln. Daher sollten Anleger das Thema Risiko aus einem umfassenderen Blickwinkel betrachten. Statt sich nur auf die Volatilität zu konzentrieren, müssen Anleger mehrere Risikodimensionen betrachten, einschließlich des Liquiditätsrisikos und der Herausforderungen bei der Neugewichtung, die es einem unsicheren globalen Umfeld geben kann. Wie die Anleger im Jahr 2022 beobachten konnten, führte der gleichzeitige Rückgang der Preise für Aktien und festverzinsliche Anlagen dazu, dass einige Portfolios zu viele illiquide Vermögenswerte enthielten. Die Notwendigkeit, liquide Anlagen zur Finanzierung von Ausschüttungen und anderen Verpflichtungen zu nutzen, hat das Ungleichgewicht zwischen liquiden und illiquiden Allokationen verschärft und stellt CIOs vor zusätzliche Herausforderungen.

Institutionelle Anleger sollten auch beachten, dass in Sachen Liquidität nicht alle alternativen Investments gleich sind. An den privaten Märkten haben manche Anlagen einen Anlagehorizont von drei bis fünf Jahren. Andere, wie z.B. landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Flächen, können weit längere Zeithorizonte haben.

„Managed Futures“ schneiden während Rezessionen typischerweise besser ab als ein 60/40-Portfolio

Quelle: Bloomberg und PGIM Wadhwani. Der Chart zeigt die Rezessionen zwischen 1972 und 2020. Nur zu Illustrationszwecken. Stand: März 2024.

Der Aufbau eines nach Anlageklassen, Strategien und Liquiditätsprofil wirklich diversifizierten Portfolios erfordert die Berücksichtigung liquider Altanlagen wie systematischer Makrostrategien und Managed Futures. Liquide Alternativen könnten in einer Welt, in der traditionelle Anlageklassen unter Druck geraten, erhebliche Erträge mit Diversifizierungswirkung bieten. Dies könnte auch in einem Umfeld der Fall sein, in dem nur wenige Anlageklassen die Renditeerwartungen erfüllen und in der sich Anleger veranlasst sehen, eine Diversifizierung mit Renditequellen anzustreben, die das Abwärtsrisiko und die Gesamtvolatilität eines Portfolios verringern können. Um dies zu erreichen, müssen die Anlagestrategien flexibel und diszipliniert sein - zwei Faktoren, die dazu beigetragen haben, dass die Nachfrage nach prozessorientierten und quantitativen Anlagestrategien wieder gestiegen ist. Angesichts der unsicheren globalen Aussichten sehen immer mehr Anleger in quantitativen Techniken eine Möglichkeit, in einer volatilen und instabilen Welt Renditen zu erzielen.

Aufgrund ihrer Diversifikationseigenschaften waren liquide Alternativen für Anleger in Zeiten unsicherer wirtschaftlicher Entwicklungen im Allgemeinen eine gute Wahl. Trendfolge- und Makrostrategien haben sich in der Vergangenheit in einem Umfeld mit Rezessionen oder hoher Inflation im Vergleich zum 60/40-Portfolio gut entwickelt. So lag beispielsweise ein 60/40-Portfolio im Jahr 2022 um mehr als 15 % im Minus, während ein trendfolgendes Portfolio um mehr als 15 % zulegte.3Liquide Alternativen sind außerdem anpassungsfähig. In wirtschaftlich besseren Zeiten werden Makrostrategien meistens noch positive Renditen abwerfen, so dass sie unabhängig von den Marktbedingungen eine solide Investition darstellen.

Anstatt auf Anlagestile, Anlageklassen und Anlageinstrumente zu setzen, die sich in den letzten zehn Jahren gut entwickelt haben, sollten Anleger verstehen, dass Diversifizierung in vielen verschiedenen Formen möglich ist. Der von den Universitäten popularisierte Investmentansatz hat den Anlegern zwar gute Dienste geleistet, Portfolios mit einem wachsenden Anteil illiquider Anlagen könnten aber anfälliger sein, wenn sich das Kreditklima verschlechtert und Liquidität wieder knapper wird. Deshalb glauben wir, dass es wichtig ist, einen ganzheitlicheren Ansatz bei der Vermögensallokation zu verfolgen. Wir wollen eine wirksamere Diversifizierung erreichen und versteckte Chancen erkennen, die Anlegern bei der Bewältigung einer unsicheren Zukunft helfen können.

Erfahren Sie mehr
Alternativen sehen: Chancen in einer neuen Anlagewelt

Wo können Investoren angesichts der sich verändernden Marktbedingungen Chancen im gesamten Spektrum der öffentlichen

Erfahren Sie mehr

Erfahren Sie mehr
PGIM Wadhwani

Ein in London ansässiger quantitativer Multi-Asset-Makrospezialist, der von einem der weltweit größten Vermögensverwalter unterstützt wird.

Erfahren Sie mehr

Das könnte Sie auch interessieren

Die Evolution des Direktkredits
Alternative Investments

Die Evolution des Direktkredits

18. Apr. 2024

Das Direktkreditgeschäft wächst durch den Finanzierungsbedarf und die im historischen Vergleich nach wie vor hohen Zinsen immer weiter.

Lösungen für die Wohnungsknappheit durch Value-Add-Investments
Alternative Investments

Lösungen für die Wohnungsknappheit durch Value-Add-Investments

18. Apr. 2024

In den USA wohnt etwa ein Drittel der Bevölkerung zur Miete. Nach vielen Jahren steigender Mieten ist das heute so teuer wie seit Jahrzehnten nicht mehr.

Opportunistische Kreditstrategien für ein Umfeld mit höheren Zinsen
Alternative Investments

Opportunistische Kreditstrategien für ein Umfeld mit höheren Zinsen

18. Apr. 2024

Unternehmen wenden sich vermehrt alternativen Lösungen zu, um ihren Kapitalbedarf zu decken, abseits der traditionellen Finanzierungsquellen.

  1. Public Plans Data, abgerufen im März 2024 https://publicplansdata.org/quick-facts/national
  2. PGIM-Megatrends-Bericht „Die neue Dynamik der privaten Märkte“: Anlagerisiken und -chancen“ https://www.pgim.com/megatrends/private-markets
  3. PGIM Wadhwani, „Unsichere Zeiten erfordern mehr Diversifizierung“ https://www.pgim.com/alternatives/market-uncertainty-calls-doubling-dow…
  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page