Skip to main content
LogoLogo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
Annual Best Ideas

Direktkredite und der Trend zu nicht gesponserten TransaktionenDirektkrediteundderTrendzunichtgesponsertenTransaktionen

19. Jan. 2023

  • Whitepaper Herunterladen
Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL

Teilen

Die traditionellen Modelle der Kapitalbeschaffung von Unternehmen sind in den letzten Jahren unter erheblichen Druck geraten. Die Auswirkungen der globalen Finanzkrise und die Verschärfung regulatorischer Anforderungen haben die Fähigkeit (und die Bereitschaft) der Banken zur Vergabe von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen verringert, was zu einem raschen Anstieg der Direktfinanzierung geführt hat.   

Mittelständische Unternehmen haben in der Regel nicht denselben Zugang zum Universum der Finanzierungsmöglichkeiten wie größere Unternehmen, und die Finanzkrise hat dazu beigetragen, dass die Kreditfinanzierung des Mittelstands, die früher weitgehend die Domäne der Banken war, nun von institutionellen Kreditgebern außerhalb des Bankensektors dominiert wird. Diese Kreditgeber verfolgen einen längerfristigen, stärker bilanzorientierten Ansatz bei der Risikoübernahme, so dass der relative Marktanteil von Direktkrediten und Nicht-Bank-Investoren im Laufe der Zeit wahrscheinlich zunehmen wird, insbesondere wenn sich die Wirtschaft weiter abschwächt.

Viele kleinere Unternehmen haben bislang zwar noch keine Direktfinanzierung in Anspruch genommen. Soweit dies doch geschehen ist, diente dies in der Regel einer Handvoll Zwecke, darunter Wachstum, Rekapitalisierungen, Übernahmen (mit oder ohne Sponsor) und Management-Buyouts. Bei einem Sponsor kann es sich um einen Finanzinvestor handeln, in der Regel einen Private-Equity-Fonds, während Übernahmen ohne „Sponsor“ durch einen Familieneigentümer oder ein Managementteam erfolgen können.

In der Regel werden die Agenda des Unternehmens, die Strategie, der Zeitplan für die Umsetzung der Strategie und die Fremdfinanzierungsquote von den Eigentümern bestimmt. Private-Equity-Fonds mit Sponsor haben einen begrenzteren Zeithorizont und wollen eine Rendite über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren erzielen, so dass die Fremdfinanzierung wichtig ist, um die erwartete Rendite über diesen Zeitraum generieren zu können. Unternehmen, die sich nicht im Besitz von Sponsoren befinden, haben dagegen in der Regel einen längerfristigen oder unbegrenzten Zeithorizont.

„Ich sehe viele Möglichkeiten bei Finanzierungen ohne Beteiligung kurzfristig orientierter Sponsoren, denn wenn wir auf eine mögliche Rezession zusteuern – oder zumindest auf eine konjunkturelle Abkühlung – und die Banken wieder restriktiver werden, können sich gute Chancen für eine direkte Zusammenarbeit mit Unternehmen ergeben.“, so Dianna Carr-Coletta, Managing Director und Partnerin der Alternatives Direct Lending Group von PGIM Private Capital.

Von den Hunderttausenden von mittelständischen Unternehmen in den USA und Europa ist nur ein kleiner Teil mit Private-Equity-Firmen involviert. Der überwiegende Rest gehört zum „non-sponsored“ Universum. Auch wenn diese kleineren Firmen potenziell einige Unternehmens- und Kreditrisiken bergen, können Direktkreditgeber in diesem Segment durch selektive Auswahl auf Grundlage jahrelanger Erfahrung mit diesen Unternehmen solche Risiken erkennen und minimieren.

Wenn wir auf eine mögliche Rezession zusteuern und die Banken wieder restriktiver werden, können sich gute Chancen für eine direkte Zusammenarbeit mit Unternehmen ergeben.

Dianna Carr-ColettaManaging Director, Alternatives Direct Lending GroupPGIM Private Capital

„Die Unternehmen des unteren Mittelstands, die sich nicht im Besitz eines Sponsors befinden, haben nicht in dem Maße Zugang zu Direktkrediten, wie das bei Unternehmen mit Private-Equity-Sponsoren der Fall ist“, so Carr-Coletta. „Es gibt sehr viele solcher Unternehmen, und während bei den meisten eine ausreichende Betreuung durch die Banken gegeben ist, kann durch notwendige Kapitalprojekte ein höherer Finanzierungsbedarf erforderlich werden. Ein Unternehmen wie das unsere, das seit Jahren über sein regionales Netzwerk mit ihnen den Kontakt pflegt, kann ihnen helfen und das benötigte Kapital bereitstellen, das ihre Banken möglicherweise nicht mehr bieten können.“

Direktkreditgeber, die bereit sind, Beziehungen zu den Eigentümern aufzubauen, ihre Geschäftsstrategie zu verstehen und ein maßgeschneidertes Underwriting – mit speziellen Auflagen und individuellen Bedingungen – durchzuführen, können attraktive Kreditlösungen schaffen. Erfahrene Teams mit einer starken Erfolgsbilanz über mehrere Kreditzyklen hinweg können eine beständigere Anlageperformance erzielen. Das wird umso mehr dann gelten, wenn die von vielen erwartete Wirtschaftsabkühlung Realität werden sollte. Kreditnehmer, deren variabler Zinssatz von gut 7 % auf über 10 % angestiegen ist, werden unter Druck geraten. Das gilt insbesondere für die Firmen, die nicht über ein entsprechendes finanzielles Polster verfügen.

PGIM Private Capital wurde vor fast 100 Jahren mit einer einfachen Anlagephilosophie gegründet: Wir setzen auf den langfristigen Erfolg und nutzen unsere Größe, Beziehungen und Erfahrung im Rahmen eines disziplinierten Anlageprozesses.

„Wir haben vor allem dann Erfolg, wenn die Zeiten etwas turbulent sind, weil wir in unserer Underwriting-Strategie sehr konsequent sind und wissen, wie weit wir bei der Kreditvergabe gehen können“, so Carr-Coletta. „Das macht nicht jeder so. Und da wir etablierte Beziehungen mit diesen Firmen haben, können wir uns bei Schwierigkeiten mit ihnen zusammensetzen und die Probleme durcharbeiten. So war das 2008-2009, als Unternehmen keine Liquidität finden konnten und wir für sie da waren, und so könnte es auch 2023 sein, falls sich das wirtschaftliche Umfeld deutlich verschlechtern sollte.“

Erfahren Sie mehr
Best Ideas
Jenseits der Unsicherheit

PGIMs „Beste Ideen“ zeigt eine Vielzahl von Bereichen auf, in denen Anleger unserer Meinung nach vielversprechende Chancen finden können.

Erfahren Sie mehr

Besucherseite
network of people
PGIM Private Capital

Ein führender Verwalter von privaten festverzinslichen und alternativen Portfolios.

Besucherseite

Entdecken die besten Ideen für 2023

Zwei Arten von Wachstum Für Unsichere Zeiten
Jennison Associates
Annual Best Ideas

Zwei Arten von Wachstum Für Unsichere Zeiten

19. Jan. 2023

Wir glauben, dass Unternehmen mit stabilem Wachstum und einem Engagement in säkularen Themen im kommenden Jahr im Vorteil sein werden.

Chancen bei europäischen Investment-Grade-Anleihen
PGIM Fixed Income
Annual Best Ideas

Chancen bei europäischen Investment-Grade-Anleihen

19. Jan. 2023

Durch die anhaltende Volatilität bieten sich immer mehr günstig bewertete Einstiegsmöglichkeiten bei europäischen Unternehmensanleihen.

Ein langfristiger Wachstumstrend: die Nachfrage nach Rechenzentren
PGIM Real Estate
Annual Best Ideas

Ein langfristiger Wachstumstrend: die Nachfrage nach Rechenzentren

19. Jan. 2023

Als Anleger kann man nicht ignorieren, wie schnell Technologie angenommen wird und der Bedarf an Rechenzentren steigt.

Flexibilität und Diversifizierung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit
PGIM Quantitative Solutions
Annual Best Ideas

Flexibilität und Diversifizierung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit

19. Jan. 2023

Unter den derzeitigen Bedingungen gibt es besonders gute taktische Argumente für ein höheres Engagement in liquiden Alternativen.

Liquidität für einen illiquiden Markt
Montana Capital Partners
Annual Best Ideas

Liquidität für einen illiquiden Markt

19. Jan. 2023

In Zeiten hoher Liquiditätsnachfrage bietet der Kauf am Sekundärmarkt Zugang zu hochwertigen Fonds zu attraktiven Einstiegspreisen.

  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

Logo
Logo

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page