Skip to main content
PGIM LogoPGIM Logo
  • Inhalt auf Englisch

    • Megatrends
    • Jahresbericht „Beste Ideen“
    • OutFront Serie
    • Portfolioforschung
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Videobibliothek
    • Podcasts
    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärkten
    • Mit Risiken umgehen
  • Alternativen

    • PGIM Private Alternatives
    • PGIM Private Capital
    • PGIM Real Estate
    • Montana Capital Partners (PE)

    Aktien und Anleihen

    • PGIM Fixed Income
    • Jennison Associates

    Beratung

    • PGIM Multi-Asset Solutions
    • PGIM Quantitative Solutions

    ZWISCHENVERTRIEB

    • PGIM Investments
  • Inhalt auf Englisch

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
    • Globale Standorte
    • Kontakt
  • Inhalt auf Englisch

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Inhalt auf Englisch

    • Karriere bei PGIM
    • Stellenangebote
    • Newsroom
    • Pressemeldungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen & Fakten
    • Ansprechpartner für Journalisten
Secondaries
Alternative Investments

Secondaries: Ein Guter Einstieg In Private EquitySecondaries:EinGuterEinstiegInPrivateEquity

25. März 2022

Teilen
  • Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Copy URL

Teilen

Aufgrund der hohen Renditen konnte Private Equity in den letzten Jahrzehnten ein nie dagewesenes Wachstum verzeichnen. Eine Studie von McKinsey & Co. zeigte zum Beispiel, dass die Nettoinventarwerte in Private Equity seit 2000 der Kapitalisierung am Aktienmarkt fast um das Dreifache überstiegen haben. Und der Trend zeigt sich unverändert: Laut unserer jährlichen Anlegerumfrage unter Private-Equity-Investoren erhöhten 60 % ihre Allokationen in diese Anlageklasse in den letzten 12 Monaten.

Die Anlage in Private Equity hat jedoch auch ihre Fallstricke. Die höheren Renditen sind nicht frei von Risiken, da die Rendite von Buyout- und Venture-Capital (VC) stark schwanken kann. In einer großen Stichprobe von Preqin wiesen fast 10 % aller Buyout-Fonds negative Renditen auf und mehr als 35 % verdoppelten ihr Geld. Für VC liegt die Verlustquote viel höher, da mehr als ein Viertel der VC-Fonds weniger als das investierte Kapital erwirtschaftete und etwa 30 % der Fonds ein Multiple, das über 2x liegt, verzeichnen.

Tiefgreifende Kenntnisse der Anlageklasse und ausgeprägte Kompetenz in Hinblick auf die Auswahl sind daher von größter Bedeutung für einen Anleger, der direkt in Buyout- und VC-Fonds einsteigen will. Sofern sie über umfangreiche, langjährige Erfahrung verfügen, können Anleger die verzerrte Streuung der Private-Equity-Renditen nutzen und so von höherern Renditen als an de Börsen profitieren.

Glücklicherweise bieten Sekundärfonds, die Beteiligungen an bestehenden Fonds bieten, Anlegern ohne diese langfristige Erfahrung Zugang zu der Anlageklasse, mit ähnlich attraktiven Renditemerkmalen, aber mit deutlich risikoärmeren Profilen. Zur Veranschaulichung zeigt das folgende Diagramm alle internen Zinssätze (IRRs) für Fonds aus dem Jahrgang 2015 oder älter von Preqin, nach ihrer Strategie gruppiert an. Blaue Punkte unterhalb der orangefarbenen Linie stehen für Fonds mit negativen IRRs. Die Rechtecke zeigen das untere und obere Quartil sowie den Median (Linie in der Mitte) an.

IRR-Dispersion über Strategien hinweg

Quellen: Daten von Preqin. Es wurden nur Fonds ab dem Jahrgang 2015 berücksichtigt. Das Diagramm zeigt nur den Bereich zwischen -50 % und 50 % IRR an. Nur zur Veranschaulichung vorgesehen.

Medianes DPI und Jahrgang

Quelle: Daten von Preqin. Nur zur Veranschaulichung vorgesehen.

Jahrgang 2015 oder älter von Preqin, nach ihrer Strategie gruppiert an. Blaue Punkte unterhalb der orangefarbenen Linie stehen für Fonds mit negativen IRRs. Die Rechtecke zeigen das untere und obere Quartil sowie den Median (Linie in der Mitte) an.

Der IRR für einen Sekundärfonds ist vergleichbar mit dem eines Buyout-Fonds, und er liegt viel höher als der eines VC-Fonds. Die Streuung hingegen ist viel enger: nur 3 von mehr als 200 Sekundärfonds haben IRRs unter 0 % – und das nur marginal. Die attraktiven IRR-Merkmale für Sekundärfonds sind das Ergebnis von zwei Schlüsselfaktoren: Erstens bauen Sekundärfonds in der Regel diversifizierte Portfolios aus Private-Equity-Fonds auf – bestehend aus mehreren Dutzend Basiswerten – im Vergleich zu den viel stärker konzentrierten Buyout- und VC-Fonds. Zweitens, wenn Sekundärunternehmen in bestehende Private-Equity-Fonds einkaufen, braucht es weniger Zeit, bis sie Ausschüttungen erhalten, wodurch sich das Risiko der Fonds viel früher verringert.

Letzterer Punkt wird in der obigen Grafik gut dargestellt, die das mediane Verhältnis von ausgeschüttetem zu eingezahltem Kapital (DPI) für einen Fonds, gruppiert nach Strategie und Jahrgangsjahr, vergleicht. Zum letzten Bewertungsstichtag im September 2021 hatten Sekundärfonds durchgängig die höchsten DPIs für jedes Jahr – mit Ausnahme älterer Jahrgänge, für die die längere Haltedauer für Buyout-Fonds letztendlich zu höheren realisierten Renditen führt.

Nehmen wir das Jahrgangsjahr 2016 als Beispiel. Ein typischer Sekundärfonds hat bereits mehr als 40 % des investierten Kapitals an seine Anleger zurückgegeben, während das DPI für einen typischen Buyout-Fonds weniger als 0,3x beträgt. Ein typischer VC-Fonds hat nur 0,1-x erwirtschaftet.

Zusammenfassend stellen Secondaries eine attraktive Strategie für Private-Equity-Investoren dar – sowohl erfahrene als auch für Anleger, die neu in der Anlageklasse sind und ihre Portfolios schneller aufbauen wollen. Zudem schätzen die Anleger die abgeschwächte J-Kurve und können von dem attraktiven Risiko-Rendite-Profil profitieren.

Besuche die Website
Montana Capital Partners

Ein sekundärer Private-Equity-Manager, der Zugang zu einer schnell wachsenden alternativen Anlagemöglichkeit bietet.

Besuche die Website

Zurück zur Hauptseite
UNERSCHLOSSENE REGIONEN

Die ungenutzten Chancen bei alternativen Anlagen

Zurück zur Hauptseite

Entdecken Insights

Eine Echte Alternative: Long-/Short- Allokationen Im Gesundheitssektor
Alternative Investments

Eine Echte Alternative: Long-/Short- Allokationen Im Gesundheitssektor

22. März 2022

Das Gesundheitswesen bietet aktiven Managern einzigartige Möglichkeiten, Alpha in mehreren Bereichen zu generieren – sowohl Long als auch Short.

Relative Wertpotenziale Angesichts der Turbulenzen Auf Dem Treasury-Markt
Alternative Investments

Relative Wertpotenziale Angesichts der Turbulenzen Auf Dem Treasury-Markt

24. März 2022

Mit engen Kreditspreads und überzogenen Aktienbewertungen versteckt sich ein seltener relativer Wert auf dem US-Treasury-Markt.

Direktkredite an den „Wahren Mittelstand“
Alternative Investments

Direktkredite an den „Wahren Mittelstand“

24. März 2022

Die Direktkreditvergabe hat zugenommen und wird wahrscheinlich weiter steigen und Anlegern eine Reihe von Möglichkeiten zur Diversifizierung bieten.

Das Argument Für Investitionen In Wohnimmobilien: Hochpreisiges Wohneigentum
Alternative Investments

Das Argument Für Investitionen In Wohnimmobilien: Hochpreisiges Wohneigentum

25. März 2022

Es besteht Bedarf an bezahlbarem Wohnraum, einschließlich Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern in städtischen und vorstädtischen Gebieten.

  • Insights

    • Megatrends
    • Die besten Ideen des Jahres
    • Der Quartalsausblick
    • Marktgeschehen
    • Thought Leadership
    • Veranstaltungen & Webinare
  • Investmentthemen

    • Investments und ESG
    • In Alternativen investieren
    • Investitionen an Schwellenmärk
  • Kunden

    • Kunden, für die wir arbeiten
    • Institutionelle Beziehungen
  • Über uns

    • Überblick
    • Kompetenz
    • Geschichte
    • Integration & Diversität
    • Globale Standorte
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Informationen anfordern
  • Karriere

    • Karriere bei PGIM
  • Neuigkeiten

    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • In den Nachrichten
    • Zahlen und Fakten
    • Medienkontakte
PGIM Logo
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzzentrum
  • Barrierefreiheit Hilfe (Auf Englisch)
  • Cookie-Einstellungen

Ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt. Alle Investments bergen Risiken, darunter auch das Risiko des Kapitalverlusts.

Dieses Material dient ausschließlich der Information und darf nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Erwerb in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen für Personen verstanden werden, denen es gemäß den Gesetzen, die für das Land ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltsortes gelten, untersagt ist, solche Informationen zu entgegenzunehmen. PGIM ist die wichtigste Vermögensverwaltungsgesellschaft von Prudential Financial, Inc. und ein Handelsname von PGIM, Inc. und den weltweiten Tochtergesellschaften des Unternehmens. PGIM, Inc. ist ein bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) registrierter Anlageberater. Die Registrierung bei der SEC setzt keine bestimmte Befähigung oder Ausbildung voraus.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht als Anlageberatung gedacht und stellen keine Empfehlung zur Verwaltung oder Anlage Ihrer Altersvorsorge dar. Durch die Bereitstellung der Informationen auf dieser Website handeln PGIM, Inc. und ihre Tochtergesellschaften nicht als Ihr Treuhänder.

Im Vereinigten Königreich werden Informationen von PGIM Limited bereitgestellt, mit eingetragenem Firmensitz: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR. PGIM Limited ist von der britischen Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority – FCA) zugelassen und wird von dieser reguliert (FRN 193418). Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden Informationen von PGIM Netherlands B.V. bereitgestellt, eingetragener Firmensitz: Gustav Mahlerlaan 1212, 1081 LA Amsterdam, Die Niederlande. PGIM Netherlands B.V. ist von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) in den Niederlanden unter der Registrierungsnummer 15003620 zugelassen und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden Informationen von PGIM Limited, soweit die zulässig ist, unter Berufung auf Bestimmungen, Ausnahmen oder Lizenzen präsentiert, die PGIM Limited im Rahmen von zeitlich begrenzten Zulässigkeitsregelungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zur Verfügung stehen. Diese Materialien werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen ausgegeben, die professionelle Kunden im Sinne der Regeln der FCA sind und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind. 

In Italien werden Informationen von PGIM Limited, die von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für die Geschäftstätigkeit in Italien zugelassen wurde.

In Japan werden die Informationen durch die PGIM Japan Co., Ltd. („PGIM Japan“) und/oder PGIM Real Estate (Japan) Ltd. („PGIMREJ“) bereitgestellt. PGIM Japan, ein bei der japanischen Behörde für Finanzdienstleistungen (Financial Services Agency) registrierter Finanzwertpapierdienstleister (Financial Instruments Business Operator), bietet verschiedene Anlageverwaltungsleistungen in Japan an. PGIMREJ ist ein japanischer Immobilienverwalter, der beim örtlichen Finanzamt von Kanto in Japan registriert ist.

In Hongkong werden die Informationen von PGIM (Hong Kong) Limited bereitgestellt, einem von der Börsenaufsicht in Hongkong regulierten Unternehmen. Die Bereitstellung erfolgt an professionelle Investoren im Sinne von Section 1 Part 1 von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.571). In Singapur werden die Informationen durch PGIM (Singapore) Pte. Ltd. herausgegeben, einem von der Finanzaufsicht von Singapur (Monetary Authority of Singapore) unter einer Kapitalmarktdienstleistungslizenz zur Fondsverwaltung regulierten Unternehmen und ein sogenannter Exempt Financial Adviser. Dieses Material wird von PGIM Singapore als allgemeines Informationsangebot für „institutionelle Investoren“ gemäß Section 304 Securities and Futures Act 2001 of Singapore (SFA) und für „akkreditierte Investoren“ und andere relevante Personen gemäß den Bedingungen aus Section 305 SFA bereitgestellt. In Südkorea werden die Informationen von PGIM, Inc. bereitgestellt. PGIM Inc. verfügt über die notwendige Zulassung, Dienstleistungen im Rahmen der diskretionären Anlageverwaltung grenzüberschreitend direkt an qualifizierte institutionelle südkoreanische Investoren zu erbringen.

Prudential Financial, Inc. („PFI“) aus den USA gehört weder zum Unternehmensverbund Prudential plc., der seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich hat, noch zum Unternehmensverbund Prudential Assurance Company, einer Tochtergesellschaft von M&G plc. mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich. 

PGIM, das PGIM-Logo und das Rock-Design sind in zahlreichen Ländern weltweit eingetragene Dienstleistungsmarken von PFI und ihren verbundenen Unternehmen. 

© 2022 PFI und zugehörige Unternehmen.

You are viewing this page in preview mode.

Edit Page