Während die Bedingungen in den Schwellenländern in einem postpandemischen Umfeld, das von Inflation, der Stärke des US-Dollars und geopolitischen Spannungen geprägt war, litten, stellen Schwellenländeranleihen angesichts der aktuellen geldpolitischen Trends eine erneute Allokationsüberlegung dar. Zunehmende Haushaltsdisziplin und Wachstumspotenzial im Vergleich zu den Industrieländern gehören zu den Schlüsselfaktoren, die eine attraktive langfristige Chance untermauern.
Die Lösungen von PGIM Fixed Income für Schwellenländeranleihen zielen darauf ab, die risikobereinigten Renditen mit einem Relative-Value-Ansatz zu maximieren, der darauf ausgelegt ist, von Ineffizienzen an den Anleihen- und Währungsmärkten der Schwellenländer zu profitieren.
Fonds | Morningstar Rankings | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 Jahr
|
3 Jahre
|
5 Jahre
|
10 Jahre
|
||
34%
27/93
|
38%
26/88
|
|
|
||
45%
882/1713
|
56%
941/1487
|
|
|
||
57%
524/970
|
48%
415/867
|
46%
387/780
|
32%
110/446
|
||
49%
963/1713
|
19%
314/1487
|
1%
47/1223
|
|
Quelle: Morningstar. Morningstar misst risikobereinigte Renditen. Das Gesamtrating ist ein gewichteter Durchschnitt auf der Grundlage des Rating des Fonds nach drei, fünf und zehn Jahren, falls zutreffend. Eine vollständige Liste der Star-Ratings ist der Seite des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Die Rankings in der Morningstar-Kategorie basieren auf der Gesamtrendite, berücksichtigen keine Auswirkungen von Ausgabeaufschlägen und werden für alle Fonds in der jeweiligen Morningstar-Kategorie jedes Fonds berechnet.
Die Datenquellen entsprechen (sofern nicht anders angegeben) dem Stand vom 31/12/2024.
Morningstar Ratings
Das Morningstar Rating für Fonds, das „Sterne-Rating“, wird für verwaltete Produkte (wie Investmentfonds, fondsgebundene Renten- und Lebensversicherungen (Variable Annuity/Variable Life Subaccounts), börsengehandelte Fonds, geschlossene Fonds und Einzelmandate) berechnet, die seit mindestens drei Jahren bestehen. Börsengehandelte Fonds und offene Investmentfonds werden zu Vergleichszwecken zu einer Kategorie zusammengefasst. Das Rating wird von Morningstar anhand einer risikobereinigten Rendite (Morningstar Risk-Adjusted Return) berechnet, einer Kennzahl, die Veränderungen in der monatlichen Überschussrendite eines verwalteten Produkts erfasst. Abwärtsschwankungen werden dabei stärker berücksichtigt und beständige Wertentwicklungen honoriert. Das Morningstar Rating beinhaltet keine Anpassungen aufgrund von Ausgabeaufschlägen. Die besten 10% der Produkte in jeder Kategorie erhalten 5 Sterne, die nächsten 22,5% 4 Sterne, die nächsten 35% 3 Sterne, die nächsten 22,5% 2 Sterne und die unteren 10% 1 Stern. Das Gesamtrating von Morningstar (Overall Morningstar Rating) für ein verwaltetes Produkt ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Performancedaten im Zusammenhang mit den Morningstar Ratings über drei, fünf und zehn Jahre (falls zutreffend) für dieses Produkt. Es gelten folgende Gewichtungen: 100% Drei-Jahres-Rating für Gesamtrenditen über 36 bis 59 Monate, 60% Fünf-Jahres-Rating/40% Drei-Jahres-Rating für Gesamtrenditen über 60 bis 119 Monate und 50% Zehn-Jahres-Rating/30% Fünf-Jahres-Rating/20% Drei-Jahres-Rating für Gesamtrenditen über 120 Monate und mehr. Die Formel für das Sterne-Gesamtrating über zehn Jahre scheint zwar den Zehn-Jahres-Zeitraum am stärksten zu gewichten, doch tatsächlich wirkt sich der jüngste Drei-Jahres-Zeitraum am stärksten aus, da er in allen drei Rating-Zeiträumen enthalten ist.
©2025 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Für die in diesem Dokument enthaltenen Informationen gilt: (1) Sie sind Eigentum von Morningstar und/oder ihren Inhalteanbietern; (2) sie dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden und (3) es wird nicht garantiert, dass sie richtig, vollständig oder aktuell sind. Weder Morningstar noch ihre Inhalteanbieter haften für Schäden oder Verluste, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie und kein zuverlässiger Indikator für künftige Ergebnisse.
4580198